Neuried - Altenheim

Ein rühriger Ortsverein Altenheims

Hans Spengler
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. October 2024
Ehrung (von links): Vorsitzender Eugen Wurth, stellvertretende Vorsitzende Gerda Weis, Bezirksbeauftragte Carola Junker, Erika Welte 25 Jahre, Verkehrsexperte Gerd Jund. 

Ehrung (von links): Vorsitzender Eugen Wurth, stellvertretende Vorsitzende Gerda Weis, Bezirksbeauftragte Carola Junker, Erika Welte 25 Jahre, Verkehrsexperte Gerd Jund.  ©Hans Spengler

In der Hauptversammlung des Sozialverbandes VdK Altenheim gab es zahlreiche Ehrungen und einen Vortrag über die neusten Entwicklungen im Straßenverkehr.

Eugen Wurth, der Vorsitzende des VdK Altenheim, begrüßte am Samstagabend in der Gaststätte Schülls Winstub in Altenheim in der Hauptversammlung zahlreiche Mitglieder. Der VdK Altenheim hat 209 Mitglieder.

Mitgliedern geholfen

Carola Junker vom Bezirksverband Kehl und Bettina Dürr als Vertreterin des Ortschaftsrates Altenheim waren bei der Versammlung ebenfalls anwesend. Die stellvertretende Vorsitzende und Schriftführerin Gerda Weis berichtete über die letztjährige Hauptversammlung und das Geschehen im Berichtsjahr. Es konnte zahlreichen Mitgliedern mit Tipps und auch Unterstützung in Rechtsfragen geholfen werden.

Der VdK ist in Altenheim sehr rührig. Hier kommt auch das Gesellige nicht zu kurz. Man nahm an den 75-Jahr-Feiern in Dundenheim, Appenweier, Rheinbischoffsheim, Legelshurst jeweils mit einer Delegation teil. Erfreut war man auch über die Teilnahme an einer Versammlung des Kreisverbandes Offenburg in der Oberrheinhalle, wo die Bundesvorsitzende Verena Bentele mit einem Referat auf viele rechtliche Sachen einging. Der Bundesverband des VDK hat zwischenzeitlich 2,2 Millionen Mitglieder und davon über 271.000 Mitglieder in Baden-Württemberg.

Der Vorsitzende Wurth berichtete von einer sehr hohen Zahl an Beratungen im Land. Es gab einen Ausflug ins Elsass wie zwei Besuche in den Europapark in Rust im Rahmen der Aktion Frohe Herzen, zu dem die Mitglieder des Ortsvereines Altenheim Freikarten erhielten. Die Mitgliederzahl besteht aus behinderten Menschen, fördernden Mitgliedern, Hinterbliebenen, Rentnern und Pensionären und sonstige Mitgliedern. Carola Junker und Ortschaftsrätin Bettina Dürr überbrachten Grußworte vom Bezirksverband Kehl und von der Gemeinde Neuried und betonten beide, welche tolle Arbeit der Ortsverband Altenheim jedes Jahr macht.

Neue Rechtsfragen

Die Kassiererin und Frauenbeauftragte Erika Ganter trug einen guten Kassenstand vor. Verkehrsexperte Gerd Jund von der Kreisverkehrswacht referierte über neue Rechtsfragen, neue Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen. Auch wenn es manches Mal Bestimmungen gibt, die man nur schwer erklären kann, Gerd Jund hatte alles bestens mit einer Diaschau vorbereitet. Er sprach auch über neue Vorschriften im Zusammenhang mit den Führerscheinen. Der eineinhalbstündige Vortrag ist gerade für Ältere sehr wichtig, die ihren Führerschein schon vor Jahrzehnten machten und sich auch in dem heutigen Verkehrswirrwahr als Fußgänger und Radfahrer schwertun. Gerd Jund konnte alle Fragen rechtssicher beantworten. Eugen Wurth bedankte sich bei Jund mit einem kleinen Präsent. Natürlich möchte man auch wieder eine Weihnachtsfeier durchführen und der Besuch des Europaparks wird vermutlich auch wieder stattfinden.

Hintergrund

Die Geehrten

Geehrt wurden in der Hauptversammlung Rita Adam, Hans-Jörg Beiser, Jürgen Bleier, Rolf Brodowski, Belinda Dara, Vincenzo Dara, Michel Fissler, Jürgen Fritsch, Michaela Senderek, Elke Stüwe, Matthias und Simone Wendle und Ilona Zeil für jeweils zehn Jahre Mitgliedschaft. Angelina Benz, Monika Schneider, Wolf Dieter Utz und Elke Welte sind 25 Jahre im Verein.

Alle Geehrten erhielten Urkunden und silberne Ehrennadeln.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

Lothar Nückles braucht für die Arbeit die Handwerkerkarte. Gerade für seinen kleinen Betrieb ist die Gebühren-Erhöhung schmerzhaft.
vor 2 Stunden
Gebührenerhöhung
Die Gebühr für die Handwerkerkarte ist von 60 auf 100 Euro im Jahr gestiegen. Die Betriebe sind auf die Möglichkeit, kostenfrei in der Innenstadt und nahe der Baustelle zu parken, angewiesen.
Bürgermeister Andreas Heck und Gattin Claudia (vorne) freuten sich über die vielen Helferinnen und Helfer beim Bürgerpflanztag im vergangenen Jahr. Nun gibt es den nächsten Bürgerpflanztag.
vor 3 Stunden
Hohberg
Gemeinde Hohberg lädt ein zum Bürgerpflanztag in den Langwald der Gemeinde ein.
Durchtrennten das rote Band bei der Einweihung des neuen Montessori-Schulgebäudes (von links): Tanja Brettschneider, Johannes Wilhelmi, Hans-Peter Kopp, Jamila Mertens, Gunnar Lehmann und Christina Beilharz.
vor 5 Stunden
Neuer Lern- und Wohlfühlort
Kita sowie Grund- und Gemeinschaftsschule sind zukünftig an einem Ort: Mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür wurde das neue Gebäude im Montessori-Zentrum Ortenau am Samstag eingeweiht.
Der neue Vorstand des Tauchclubs Offenburg (von links): Klaus Schwarze, der neue Vorsitzende Thomas Herde, Susanne Herde, Steffen Weinlich, Michael Hauser, Sandra Schnittker, Benjamin Jäger und Sebastian Duwe.
vor 7 Stunden
Herde folgt auf Neumann
Bei seiner Hauptversammlung zog der 1. Tauchclub Offenburg 1975 Bilanz und wählte ein neues Vorstandsteam. 2025 wird das 50-jährige Vereinsbestehen im Mittelpunkt stehen.
Vorsitzender Karl Gresbach (links) und sein Stellvertreter Herbert Schappacher (rechts) freuen sich über die neuen Beisitzer im Vorstand der Wanderfreunde Berghaupten (von links): Alfred Rombach, Julius Baum, Sabrina Hoferer und Kai Schappacher.
vor 8 Stunden
Erfreuliche Mitgliederversammlung
Die Wanderfreunde Berghaupten freuen sich über neue Mitglieder in ihren Reihen. Auch deshalb wird es möglich sein, nach fünf Jahren wieder einen Internationalen IVV-Wandertag anzubieten. Nach der Jubiläumsfeier im nächsten Jahr wird es einen Umbruch geben.
Über die Taschengeldbörse können Jugendliche zum Beispiel leichte Gartenarbeit übernehmen.
vor 8 Stunden
Mit neuen Impulsen
Geld verdienen und Gemeinschaft unterstützen: Ab dem 1. April können sich interessierte Jugendliche für die Taschengeldbörse anmelden. Ab dem 15. Mai können sich dann Jobanbieter melden.
Mit der Gestaltung dieses Flurstücks oberhalb der Weinflasche hat sich Rammersweiers Ortschaftsrat befasst.
vor 11 Stunden
Aussichtsplattform eine Idee
Die mögliche künftige Gestaltung eines fünf Ar großen Flurstücks oberhalb der Weinflasche im Bereich Hackeiche hat den Ortschaftsrat in aktueller Sitzung befasst.
THW-Urgestein Walter Nock wird 75 Jahre alt.
29.03.2025
Helfen mit dem THW als Lebensaufgabe
Ein hochdekorierter Jubilar: THW-Urgestein Walter Nock aus Zell a. H. feiert morgen, Sonntag, 30. März, seinen 75. Geburtstag. Für sein Engagement erhielt er auch das Bundesverdienstkreuz.
Marie-Christine Gabriel und Frank Mössner sind von FV-Vorstand Timo Ehret (Mitte) für langjährige Vereinstreue geehrt worden.
29.03.2025
Übungsleiter dringend gesucht
Der Fußballverein Weier zog bei seiner Hauptversammlung eine überwiegend positive Bilanz, lediglich getrübt durch ausbleibende Erfolge im Fußball. Neben dem Sport gibt es auch viele Feste.
Griesheims Ortschaftsrat befasste sich mit dem Thema Ganztagsbetreuung an Grundschulen.
29.03.2025
"Wäre ein Super-Gau"
Der geplante Weg beim Thema Ganztagsbetreuung an Grundschulen sei nicht der Schlechteste, Griesheims Rat sieht aber auch einige Probleme.
Es wird Frühling! Man(n) trägt Rock.
29.03.2025
Der Schutterwälder an sich
Mit dem Thema Fasten setzt sich "Der Schutterwälder an sich" in dieser Woche auseinander. Was er sich wohl vorgenommen hat?
In Arbeitsgruppen bearbeiteten die jungen Teilnehmer des Jugendforums Themen, die sie interessierten. 
29.03.2025
Jugendbeteiligung
Rund 80 Kinder und Jugendliche aus Zell a. H. waren beim Jugendforum im Kulturzentrum mit Eifer bei der Sache und formulierten ihre Vorstellung von Jugendbeteiligung in der Stadt.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    26.03.2025
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.
  • Endlich ein eigenes Dach überm Kopf? 46 Prozent realisierten diesen Traum zwischen 30 und 39 Jahren. Dies geht aus einer aktuellen Umfrage der Mittelbadischen Presse hervor.
    19.03.2025
    Tipps zu Finanzierung, Förderung und nachhaltigem Bauen
    74 Prozent der 18- bis 29-Jährigen streben eine eigene Wohnung oder ein Haus an. Doch für viele verzögert sich die Realisierung oder bleibt unerreichbar. Eine umfassende Umfrage der Mittelbadischen Presse zeigt, dass auch in der Ortenau Geduld gefragt ist.
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.