Hohberg

Der Wirtschaftsplan fürs Hohberger Abwasser steht

Klaus Krüger
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
30. January 2025
Der Gemeinderat Hohberg beschloss in seiner Sitzung am Montag das Zahlenwerk für den Eigenbetrieb Abwasser.

Der Gemeinderat Hohberg beschloss in seiner Sitzung am Montag das Zahlenwerk für den Eigenbetrieb Abwasser. ©Stephanie Pilick

Die Gemeinderäte Hohbergs beschlossen einstimmig den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Abwasserentsorgung. 2,9 Millionen Euro Schulden zum Ende des Jahres veranschlagt. Welche Zahlen die Kämmerei vorlegte.

Hohberg. Der Beschluss des Gemeinderats erfolgte am Montag einstimmig: Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Abwasserentsorgung ist auf den Weg gebracht.

Die Details

Matthias Rök vom Rechnungsamt nannte die Details. Danach stehen im Erfolgsplan als Gesamtbetrag der Erträge 1,1 Millionen Euro, an Aufwendungen runde 1 Million Euro, das Gesamtergebnis liegt bei 34.000 Euro. Der Liquiditätsplan weist aus laufender Geschäftstätigkeit 910.000 Euro aus, der Auszahlungen aus laufender Geschäftstätigkeit 829.000 Euro, der Zahlungsmittelüberschuss /-bedarf des Erfolgsplans beläuft sich auf 81.000 Euro, es gibt einen negativen Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus
Investitionstätigkeit von 145.000 Euro.

Negativer Überschuss

Der Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf beträgt - 64.000 Euro. Der Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit beträgt 145.000 Euro, der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 159.000 Euro. Der Finanzierungsmittelüberschuss /-bedarf aus Finanzierungstätigkeit liegt bei -14.000, der Saldo des Liquiditätsplans bei -78.000 Euro. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 145.000 Euro, der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 500.000 Euro. Der Schuldenstand zum Ende des Betriebsjahres 2025 ist im Wirtschaftsplan auf 2,9 Millionen Euro veranschlagt.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Offenburg

"Parken am Sportgelände verboten": Zwei Poller verhindern seit Montag das Parken auf dem Parkplatz beim Bühler Sportplatz.
vor 2 Stunden
Müll und Campen verhindern
Der Parkplatz am Bühler Sportplatz ist gesperrt. Unterschiedliche Vorfälle führten zu Beschwerden. Das Parken beim Sportbetrieb und bei Veranstaltungen ist aber weiterhin möglich.
vor 5 Stunden
Offenburg
Um die Offenburger Stadtmauer zu erhalten wurde sie an zwei Abschnitten kürzlich von Bewuchs befreit.
Spendenübergabe des Lions Clubs Gengenbach im SBBZ Lernen (von links): Thomas Laubenstein (Kassier), Georg Benz (Präsident), Marina Faucheaux (Schulleiterin) und Ronny Schneider (Vorsitzender des Fördervereins, rechts) freuen sich sehr über die Spende.
vor 7 Stunden
Spende für Forscherkisten
Der Gengenbacher Verein hat dem Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum Lernen 3000 Euro übergeben. Damit werden Forscherkisten, Mikroskope und I-Pads angeschafft. Die Schülerinnen und Schüler werden Naturphänomenen und Technik auf den Grund gehen.
Furzipups der Knatterdrache.
vor 7 Stunden
Stadtbibliothek Offenburg
Detektive, Tierflüsterer und „Furzipups der Knatterdrache“: Die Kinder- und Jugendliteraturtage der Stadtbibliothek Offenburg haben großen Anklang beim jungen Publikum gefunden.
An den Klosterschulen werden die Ergebnisse der Juniorwahl ausgewertet.
vor 7 Stunden
Kloster
Ergebnisse kommen nach der Bundestagswahl: An Offenburger Schulen wurde im Vorfeld eine Juniorwahl abgehalten.
Ausgetüfelter Exodus (von links oben im Uhrzeigersinn): Seit Jahrzehnten stehen die drei Tresore im Untergeschoss der ehemaligen BfG-Bank. Über einen zugemauerten Eingang finden sie auf Rollen den Weg ins Freie. Dort hievt sie der Bagger auf den Hinterhof des ehemaligen „Klubs“ ins Freie. 
vor 14 Stunden
Tonnenschwere Kaventsmänner
Das gibt’s nicht alle Tage: Ein Kranfahrer hatte tonnenschwere Tresore am Haken. Die Überbleibsel der ehemaligen BfG-Bank in der Offenburger Innenstadt wurden im Zuge von Umbauarbeiten aus dem Gebäude bugsiert.
DJ Martin Elble gibt Veranstaltungstipps.
vor 14 Stunden
Offenburg
Martin Elble rät in seiner Kolumne unter anderem zu einem Besuch der Kunstausstellung "Art Karlsruhe", aber auch für Nachtschwärmer und Festivalgänger hat der DJ gute Tipps.
Der neue Vorstand des HSV Altenheim (von links): Ursula Steinmetz, Annette Herp, Uwe Steinmetz, Claudia Gawel, Natalie Kühlmorgen.
vor 15 Stunden
Neuried - Altenheim
Hauptversammlung des Hundesportvereins zeigt: Es gab beachtliche Erfolge zu verzeichnen. Im April darf der HSV die Kreismeisterschaft im THS ausrichten. Wie der Vorstand zusammengesetzt ist.
Die Kita soll auf die Fläche gegenüber dem Feuerwehrhaus West kommen. 
vor 16 Stunden
Hohberg - Niederschopfheim
Mit dem Neubau der kommunalen sechsgruppigen Kindertagesstätte „Im Vogelsang“ in Niederschopfheim geht es voran. Erst mal sind 50 Pkw-Stellplätze und 30 Fahrradstellplätze geplant. Was es sonst noch geben soll.
Seit 2016 im Amt: Thomas Decker (56), Zunftmeister der Althistorischen Narrenzunft mit ihren 200 aktiven Mitgliedern.
vor 17 Stunden
Thomas Decker und Sven Schaller im OT-Doppel-Interview
Über Gänsehaut-Momente, kleine Sorgenkinder und das Thema Sicherheit sprachen die beiden Zunftmeister Thomas Decker und Sven Schaller beim närrischen Gipfel in der OT-Lokalredaktion. Sie verraten auch, wann die nächsten Narrentreffen geplant sind.
Die Zulässigkeit der Container-Anlage an der nördlichen Ortseinfahrt ist eine der Fragen, die Zunsweiers Ortschaftsrat von der Hauptverwaltung geprüft wissen will.
vor 18 Stunden
"Geht ganz einfach nicht“
Um einen Antrag der Freien Liste Zunsweier ging es in der jüngsten Sitzung des Rats. Kern waren Problemfelder beim Gewerbegebiet „Der Schwarze Haag".
Die Baugenossenschaft saniert das Haus im Alten Spitalweg 2 (Foto). Außerdem hat sie weitere Objekte im Blick, um mehr Wohnraum zu schaffen.
vor 18 Stunden
Nachfrage übersteigt Angebot
Die Baugenossenschaft hat im Alten Spitalweg sowie in der Leutkirchstraße Häuser erworben. Weiteres Ziel ist der Kauf eines Zehn-Familien-Wohnblocks in der Vorstadt. Um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, erwägt das Unternehmen auch einen Bau auf dem Hukla-Areal.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.
  • Unsicher bei der Berufswahl? Die Verlagsbeilage Chance 2025 der Mittelbadischen Presse liefert wertvolle Orientierung und Unterstützung.
    vor 9 Stunden
    Das Ausbildungsmagazin bietet Schulabgängern Orientierung
    Der Schulabschluss rückt näher – und damit die Frage: „Was kommt danach?“ Die Ortenau bietet unzählige Perspektiven: Von einer klassischen dualen Ausbildung über ein Studium bis hin zu spannenden Praktika – für jeden ist etwas dabei.
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Sicherheit am Kapitalmarkt.  
    18.02.2025
    Kärcher & Schuler Capital Management GmbH berät
    Wie kann ich sinnvoll und vor allem risikoarm Kapital anlegen? Kann ich überhaupt ohne Verlustrisiken investieren? Die Finanzexperten der Kärcher & Schuler Capital Management GmbH wissen, wie das gelingen kann.