Ich bin Allmannsweier

»Der enge Kontakt zu den Menschen gefällt uns«

Thorsten Mühl
Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
17. November 2016

Nicht nur berufsbedingt schätzen Simone Leppert und ihr Team das viele Grün rund ums Dorf. ©Thorsten Mühl

Allmannsweier feiert 2016 sein Jubiläum. 1000 Jahre besteht das Rieddorf. Viele Veranstaltungen sind geplant. Worauf sich die Bürger besonders freuen und warum sie gerne in Allmannsweier leben, das erzählen sie in der Serie des Lahrer Anzeigers »Ich bin Allmannsweier« immer donnerstags. Heute: Simone Leppert und das Team von »Flora Leppert«. 
»Wir sind Simone Leppert und das Team von »Flora Leppert«, alle zusammen 140 Jahre alt.
Ich wohne in Allmannsweier schon immer, bin hier geboren und aufgewachsen. Von ein paar Jahren Unterbrechung abgesehen, die ich fortbildungsbedingt im Schwäbischen verbrachte, habe ich auch immer hier gelebt.
Ich lebe und wir arbeiten gerne in Allmannsweier, weil uns der enge Kontakt zu den Menschen im Dorf sehr gefällt. Nicht nur berufsbedingt wissen wir besonders die Fülle an Grün und Natur rund um unser Dorf zu schätzen.  
Im Jubiläumsjahr hat uns besonders gefallen, was die Mitglieder des Fördervereins samt Unterstützern über zwölf Monate hinweg auf die Beine gestellt, angestoßen und ins Rollen gebracht haben. Das war unglaublich beeindruckend – besonders das große Festwochenende und das darin eingebettete Jahrgangstreffen.«

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

31.01.2025
Lahr
In Lahr ist es am Donnerstag zu einer Körperverletzung mit anschließender Widerstandshandlung gekommen. Ein junger Mann nahm einer 14-Jährigen das Handy weg und weigerte sich, es ihr wiederzugeben. Anschließend widersetze er sich auch der Polizei.
Auf der Parkfläche neben dem Rathaus könnte der Neubau entstehen.
31.01.2025
Noch sind einige Fragen offen
Eine Abstimmung zum Thema Mehrgenerationenhaus in Kuhbach wurde am Dienstag vertagt. Es herrscht noch Uneinigkeit was die Planungen angeht.
Heidi Ottmann wurde 80.
31.01.2025
Ein "Engel" feierte den 80. Geburtstag
Sie gilt als sozial eingestellt und als gute Seele im Ried. Heidi Ottmann aus Meißenheim ist am Dienstag 80 Jahre alt geworden. Ihr Leben war von der Vorstellung geprägt, helfen zu wollen.
Die Gründungsmitglieder Jutta und Norbert Kienzle im Häs der Riddl-Schdägge sind von der ersten Minute an dabei.
31.01.2025
"Gemeinsam mitmachen"
Die Narrenzunft Riddl-Schdägge aus Kürzell wird 33 Jahre alt. Das närrische Jubiläum wird am 8. und 9. Februar gefeiert - natürlich mit den Gründungsmitgliedern Jutta und Norbert Kienzle.
Sechstklässler formten Kacheln für ein Wandrelief mit Symbolen für Toleranz und Menschlichkeit.
31.01.2025
Workshops für die Menschlichkeit
Unter dem Motto "Tag der Menschlichkeit – Courage stärkt Gemeinschaft" hat das Clara-Schumann-Gymnasium mit rund 400 Schülern am Montag ein Schulprojekt gestartet.
Auch Hexenzünfte werden beim Umzug in Mietersheim vertreten sein.
31.01.2025
Alles zum großen Umzug
Am Sonntag, 2. Februar, zieht der große Fasentsumzug mit über 2500 Hästrägern durch Mietersheim. Besucher können sich außerdem auf das beliebte "Hängen und Fleddern" freuen.
In Lahr kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Feuerwehreinsatz (Symbolbild).
31.01.2025
Lahr
Am frühen Freitagmorgen rückte die Lahrer Feuerwehr zu einem Brand in einer Firma aus. Das Feuer ist im Bereich einer Maschine entstanden.
Die Gemeinde geht davon aus, dass diese Maßnahmen 1-2 Tage in Anspruch nehmen werden.
30.01.2025
Kippenheim
Nach einer Explosion in einem Haus in Kippenheim am Sonntag droht das Gebäude einzustürzen. Die Obere Hauptstraße bleibt wegen Maßnahmen zur Sicherung des Gebäudes noch einige Tage gesperrt.
Die notdürftigen Arbeiten am Friesenheimer Bahnhofsvorplatz übernahm bislang die Deutsche Bahn. Das möchte sie zukünftig anders handhaben.
30.01.2025
Gemeinderatssitzung
Die Gemeinde und die Deutsche Bahn sind sich uneins: Das Unternehmen will die geplante Mobilitätsstation am Bahnhof nur erlauben, wenn Friesenheim Arbeiten rund um den Bahnhof zukünftig selbst übernimmt.
Die Grundschule in Oberschopfheim.
30.01.2025
Kinder unterstützen
Die Schulsozialarbeit in Friesenheim wird um eine 50-Prozent-Stelle erweitert. Das entschied der Gemeinderat. Der Bürgermeister hatte vorgeschlagen, den Antrag abzulehnen.
Alexandra Nagel (von links), Anzhelika Kovalenko und Jennifer Schartel bei der Übergabe des Buchs "Wie die Tiere Freunde fanden" an die Lotzbeck-Kita.
30.01.2025
Maus Mimi sorgt für große Augen
Ein Kinderbuch auf Deutsch und Ukrainisch hat die Lahrer Ukrainehilfe Gemeinsam Europa herausgebracht. Es soll als Integrationshilfe dienen. Interessierte Einrichtungen können es kostenlos bekommen.
Der Brand zerstörte das Wohnzimmer komplett.
30.01.2025
Zentrales Feuerwerk gewünscht
Ein Balkonbrand an Silvester hat das Leben einer Lahrer Familie dramatisch verändert. Trotz schwerer Verluste bleibt Sarmite Romane optimistisch.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.