"Besondere Liebesgeschichte"

150 Jahre Lahrer Stadtpark: Richard Sottru im Interview

Juliana Eiland-Jung
Lesezeit 5 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
29. January 2025
Viele Geschichten ranken sich um den Lahrer Stadtpark, auf diesem Luftbild ist links die Orangerie zu sehen.

(Bild 1/2) Viele Geschichten ranken sich um den Lahrer Stadtpark, auf diesem Luftbild ist links die Orangerie zu sehen. ©Stadt Lahr

Im Jubiläums-Interview zum 150-jährigen Bestehen des Stadtparks gibt Richard Sottru unter anderem Einblicke in die Geschichte und auf die Herausforderungen.Der Lahrer Stadtpark feiert dieses Jahr seinen 150. Geburtstag – und der Verein Stadtpark-Freunde feiert mit. Beruflich und ehrenamtlic...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Lahr

Die Polizei konnte in der Nacht von Montag auf Dienstag zwei junge Männer beim Knacken eines Automaten festnehmen (Symbolbild).
vor 14 Stunden
Lahr
Ein Zeuge hatte die Polizei per Notruf über seltsame Geräusche in der Nacht von Montag auf Dienstag informiert. Bei der Kontrolle durch die Beamten konnten zwei junge Männer auf frischer Tat ertappt und an der Flucht gehindert werden.
Die japanische Künstlerin Peco Kawashima stellt in der Galerie L'Art pour Lahr aus.
vor 17 Stunden
Voller verborgener Bedeutungen
In der Galerie L'Art pour Lahr zeigt die japanische Künstlerin Peco Kawashima ihre Mixed-Media-Werke. Die Ausstellung hinterfragt alltägliche Wahrnehmungen und erforscht Eigenschaften von Materialien.
Die Schlossbühl-Jägerin Joyce Studer mit ihrem Ehemann Felix und den beiden Kindern im Häs.
vor 18 Stunden
Fasent spielte Schicksal
Die Liebe hat Joyce Studer zu den Schlossbühljägern gebracht. Mit Ehemann und zwei Kindern gehört sie der Sulzer Narrenzunft an und ist Jugendwartin.
Die EU-Vizepräsidentin Katarina Barley im Gespräch mit Pirmin Styrnol von der Lahrer Ukraine-Hilfe.
vor 18 Stunden
Ukraine-Hilfe macht sich Sorgen
Besuch in schwierigen Zeiten: Die EU-Vizepräsidentin Katarina Barley und der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner haben mit Vertretern des Lahrer Ukraine-Hilfsvereins "Gemeinsam Europa" gesprochen.
In 83 Teams traten die Kinder und Jugendlichen bei den 45. Lahrer Jugend-Stadtmeisterschaften an.
vor 18 Stunden
Nachwuchskicker dominieren
Der SC Lahr hat die 45. Jugend-Stadtmeisterschaften ausgerichtet. Für einen reibungslosen Ablauf war Stefan Wölfle zuständig – gemeinsam mit mehr als 130 Helfern.
Bozena Ficht-Maciejowska und Eckehard Ficht fördern die Kultur in Lahr und insbesondere die Klassikmusik.
17.02.2025
Waldkircher Festival auch in Lahr
Rahmentrommel, Pferdekopfgeige, die Kraft der Stimme: Waldkirchs Klangfestival Sound25 geht ab März in die zweite Runde. Erstmals finden auch Konzerte und Veranstaltungen in Lahr und in Neuried statt.
Ein Gedenkstein im St. Josefshaus in Rheinfelden-Herten – einer großen Einrichtung für behinderte Menschen – erinnert an die Opfer der Euthanasie. 345 Menschen aus der Einrichtung fielen ihr zum Opfer. Auch Hilda Binder aus Allmannsweier wurde ermordet ,weil sie krank war.
17.02.2025
Mit 16 Jahren ermordet
Am 23. Februar wird in Allmannsweier ein Stolperstein für Hilda Binder verlegt. Sie war eines von über 300.000 Opfern der NS-Euthanasie – Menschen, die ermordet wurden, weil sie krank waren.
Der AfD Stadtverband hat sich zu den Vorwürfen gegen Stadträtin Christine Amann-Vogt geäußert.
17.02.2025
"Verstörend und inakzeptabel"
Die Spitze der Stadtverwaltung und fünf Fraktionsvertreter kritisieren Stadträtin Christine Amann-Vogt (AfD) für ihre Äußerung über "blaugelbes Kriegsungeziefer". Der AfD-Stadtverband weist Vorwürfe zurück.
Die Berufsinfomesse im Bürgerpark hat bereits am ersten Tag großes Interesse gefunden.
17.02.2025
Großes Interesse an Berufen
Das Interesse an der zweiten Berufsinfomesse war groß. Die Zahl der Interessierten hatte sich am ersten Tag gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.
Stets rasanter Rollenwechsel.
17.02.2025
Theater kommt ohne Sprache aus
Maskentheater ohne Dialoge. Kann das funktionieren? Sogar sehr gut, wenn hinter der Maske Mitglieder des Künstlerkollektivs Familie Flöz stecken. Letzte Woche gastierten sie im Lahrer Parktheater.
IGZ-Geschäftsführer Daniel Halter erläuterte am Mittwoch in den Räumen auf dem Flugplatzareal die Pläne für das Gründerzentrum.
17.02.2025
Die Pläne werden konkret
Im Herbst dieses Jahres soll der Umbau eines Gebäudes auf dem Lahrer Flugplatz zum Gründerzentrum starten. Eine Firma aus Hohberg zeigt Interesse, mehr als zehn weitere könnten folgen.
Kristina Dörfler im Häs der Korkenzieher: Die Korkenzieher sind seit 44 Jahren Teil der Lahrer Narrenzunft. Seit 40 Jahren ist Kristina Dörfler bei Umzügen dabei. 
17.02.2025
3000 Korken auf der Jacke
Die Korkenzieher sind seit 44 Jahren fester Bestandteil der Lahrer Narrenzunft. Das Häs symbolisiert den Weinbau. Kristina Dörfler lief schon als Kind beim Narrenumzug mit.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Sicherheit am Kapitalmarkt.  
    vor 3 Stunden
    Kärcher & Schuler Capital Management GmbH berät
    Wie kann ich sinnvoll und vor allem risikoarm Kapital anlegen? Kann ich überhaupt ohne Verlustrisiken investieren? Die Finanzexperten der Kärcher & Schuler Capital Management GmbH wissen, wie das gelingen kann.
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.