Schenkenzell

Schenkenzeller Feuerwehr hat 25 Jahre Freundschaft gefeiert

Martina Baumgartner
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. Juni 2024
Die Jugendfeuerwehr zielte mit dem Feuerwehrschlauch nicht nur auf den Tennisballparcours, sondern gerne auch mal auf die eigenen Freunde.

Die Jugendfeuerwehr zielte mit dem Feuerwehrschlauch nicht nur auf den Tennisballparcours, sondern gerne auch mal auf die eigenen Freunde. ©Martina Baumgartner

Die Schenkenzeller Feuerwehr feierte nicht nur ihr Sommerfest, sondern auch ein Vierteljahrhundert Freundschaft zu den Kameraden der Feuerwehr in Bingen-Gaulsheim am Rhein.

Die Schenkenzeller Feuerwehrkameraden hatten am Sonntag Glück mit dem Wetter für ihr Abteilungsfest. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Besuch“, so der Schenkenzeller Abteilungskommandant Mathias Harter.

Die Kameraden boten den Gästen ein buntes Programm. Die Jugendfeuerwehr hatte einen Parcours mit D-Rohr-Zielschießen aufgebaut, bei dem die Jugendlichen nicht nur die Tennisbälle in einiger Entfernung, sondern auch so manchen Kameraden ins Visier nahmen.

Programm für Kinder

Beim Entenrennen in der Kinzig kam die Startgebühr von zwei Euro der Jugendfeuerwehr zugute. Der erste Preis war eine Heimatkärtle-Gutschrift über zehn Euro. Die jüngsten Sommerfest-Besucher tobten in der Hüpfburg oder bastelten Perlenarmbänder, Windspiele in Schiffsform oder Klebebilder. Besonders beliebt bei den Kindern waren der Softeisstand und die Blaulichtfahrten mit dem Löschfahrzeug durch Schenkenzell. Die Kameraden sorgten mit Maultaschen und hausgemachtem Kartoffelsalat sowie Bauern- und Grillbratwürsten für das leibliche Wohl ihrer Gäste, was in und vor der Feuerwehrgarage in der Spannstattstraße serviert wurde.

- Anzeige -

Zum Frühschoppen spielte der Musikverein Schenkenzell. Der Mannschaftsraum im ersten Stock des Gebäudes wurde zum Café umfunktioniert. Die Helferinnen boten dort auf Spendenbasis hausgemachte Kuchen an und unterstützten wiederum die Jugendfeuerwehr mit dem Erlös. Die Feuerwehr bat zudem um finanzielle Unterstützung für die Waldbrandausrüstung eines Fahrzeugs.

Neben den Festbesuchern gab es auch besondere Gäste in diesem Jahr. „Wir besuchen uns regelmäßig gegenseitig. In diesem Jahr waren die Schenkenzeller Freunde schon bei uns, als wir im Frühjahr eine Fahrzeugübergabe feierten“, erzählt Marco Gerbion, Abteilungskommandant der Feuerwehr Bingen-Gaulsheim.

Er war mit fünf Kameraden als Abordnung der befreundeten Feuerwehr vom Rhein ins Kinzigtal gekommen, um mit den Schenkenzeller Kameraden auf die 25 Jahre währende Freundschaft anzustoßen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Der Vorstand mit Schriftführer Joachim Oberle (von links), der zweiten Vorsitzenden Marion Sokol, Kassierer Manfred Wöhrle und der Vorsitzenden Barbara Lehmann.
vor 40 Minuten
Hausach
Der Mostmaierhof-Verein hat in seiner Hauptversammlung am Mittwoch ein positives Resümee gezogen. Er kann den "Eugen-Falk-Breitenbach-Raum" für weitere drei Jahre nutzen.
Der Vorstand des TV Wolfach (von links): Wahlleiter Thomas Geppert, Tanja Himmelsbach, Helena Gutmann, Ralf Stehle, Petra Schmid, Vorsitzender Andreas Kunkel, Simone Schmider, Stefan Staiger, Sabina Müller, Klaus Schmieder, Markus Förster und Günter Hacker. 
vor 41 Minuten
Wolfach
Bei der Jahreshauptversammlung wurde Andreas Kunkel einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit endet die Zitterpartie um den Fortbestand des Vereins.
Das neue Haslacher Sommerspaßprogramm bietet jede Menge Abwechslung. 
vor 2 Stunden
Haslach im Kinzigtal
37 Veranstaltungen umfasst das Haslacher Sommerspaßprogramm. Anmeldungen sind bis zum 14. Juli möglich.
Leselenz-Organisator José F. A. Oliver (vorne), Viktoria Malek (von links), Ulrika Wöhrle, Ina Seeger und Christiane Agüera Oliver haben das diesjährige Programm vorgestellt. 
vor 6 Stunden
Hausach
Der 27. Hausacher Leselenz bietet wieder ein vielfältiges literarisches Programm. Mit der Reihe "Kinderleicht und Lesejung" werden Angebote für rund 2000 Schüler organisiert.
Das "Dreckloch" in der Hausacher Hauptstraße ist dank der weißen Wand nun verschwunden – zumindest fast.
29.06.2024
Kinzigtal
Das Talgeflüster ist ein ironischer Wochenrück- und -ausblick der Kinzigtal-Redakteure jeden Samstag.
Der Hausacher Geschäftsmann Erwin Moser fühlt sich seit 34 Jahren in der Stadt wohl. Für die Vereine biete die Stadt viel und die Hausacher helfen sich untereinander, auch der Einzelhandel sei noch gut aufgestellt, findet er. 
29.06.2024
Hausach
Wie gut sind unsere Gemeinden aufgestellt? Wie familienfreundlich sind die Angebote? Wie sicher fühlen sich die Bewohner? Im Ortenau-Check nehmen wir die Stärken und Schwächen der Gemeinden unserer Region unter die Lupe. Heute: Hausach.
Das hohe Verkehrsaufkommen in der Hausacher Haupstraße sorgt für den vorletzten Platz in der Kategorie Verkehr. 
29.06.2024
Hausach
Wie gut sind unsere Gemeinden aufgestellt? Wie familienfreundlich sind die Angebote? Wie sicher fühlen sich die Bewohner? Im Ortenau-Check nehmen wir die Stärken und Schwächen der Gemeinden unserer Region unter die Lupe. Heute: Hausach.
Georg Schmid hatte am Montag nach 15 Jahren seine letzte Sitzung als Gemeinderat.
29.06.2024
Kinzigtal
Scheidende Räte (13): In einer Serie lassen wir Kommunalpolitiker zu Wort kommen, die nach mindestens 15 Jahren am Ratstisch nicht mehr angetreten sind. Heute: Georg Schmid saß genau 15 Jahre als CDU-Mitglied im Fischerbacher Gemeinderat.
Der Vorstand der Lempi-Hexen ist fast gleich geblieben und wurde von den Vereinsmitgliedern einstimmig gewählt. 
29.06.2024
Oberwolfach
Die Lempi-Hexen Gilde hielt ihre Hauptversammlung ab. Da bei „Rock im Wald“ die Zahl der Besucher stark zurückging, will der Verein in diesem Jahr mit der Open-Air-Veranstaltung pausieren.
Das "Hammond Jazz Night Trio" kommt zusammen mit Sängerin Dagmar Egger nach Wolfach. 
29.06.2024
Wolfach
Die Reihe "Mittwochs im Museum" geht mit einem Trio und einer Sängerin weiter. Als nächstes ist das "Hammond Jazz Night Trio" zu Gast.
Die verlässliche Grundschule kann künftig bis 15 Uhr genutzt werden. 
29.06.2024
Kinzigtal
Bereits ab dem neuen Schuljahr bietet die Gemeinde Mühlenbach im Rahmen der verlässlichen Grundschule eine Betreuung bis 15 Uhr statt wie bislang bis 13.30 Uhr an.
27 Kilometer durchs damals noch geteilte Berlin ging es für die Flößer 1987. Das Foto zeigt das 110-Meter-Floß auf dem Landwehrkanal. Trotz des sorgfältig versteckten Hilfsmotors blieb das Floß das langsamste Gefährt des Korsos.
28.06.2024
Wolfach
40 Jahre Wolfacher Kinzigflößer (3): Die 750-Jahr-Feier des damals noch geteilten Berlins war die erste von zahlreichen Reisen, die den Flößern tolle Erinnerungen lieferten – und wilde Abenteuer.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mehr als 300 Gäste feierten in festlichem Ambiente bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit den Familien Benz. @ST-Benz
    26.06.2024
    400 Jahre „Firmengeschichte“ in Berghaupten
    Stimmungsvolles Ambiente, bewegende Reden, atemberaubende Akrobatik, edles Menü und viel gute Laune – 300 Gäste feierten den Erfolg des traditionsreichen Unternehmens, das bereits in der vierten Generation Fortbestand hat.
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.