Kinzigtal

Kinzigtäler beim Cego im Elztal erfolgreich

red/mb
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. January 2025
Die Platzierten des Elztäler Cegoturniers (von rechts): Gesamtsieger Erich Schmieder, Clemens Weiss, Bernhard Kaspar und Spielleiter Fritz Herr. 

Die Platzierten des Elztäler Cegoturniers (von rechts): Gesamtsieger Erich Schmieder, Clemens Weiss, Bernhard Kaspar und Spielleiter Fritz Herr.  ©Michael Haberstroh

Zahlreiche Ortenauer Cegospieler nahmen am Sonntag am Elztäler Cegoturnier im Landgasthof „Adler-Pelzmühle“ teil.

Zahlreiche Ortenauer Cegospieler nahmen am Sonntag am Elztäler Cegoturnier im Landgasthof „Adler-Pelzmühle“ in Biederbach teil. Seniorwirt Fritz Herr freute sich sehr, 64 Teilnehmer zum Cego begrüßen zu dürfen. Von den Spielern im Alter von 21 bis 87 Jahren waren der größte Teil der Cegospieler aus dem Ortenaukreis, wie aus Mühlenbach, Hofstetten, Haslach, Steinach, Wolfach bis nach Oberkirch wie auch Ettenheim.

Beginn des Turniers war kurz nach 14 Uhr, und es wurden zwei Spielrunden mit jeweils 21 Spielen absolviert, für die jeweils zwei Stunden Zeit vorgegeben wurden. Es wurde zuvor ausgelost wer in der jeweiligen Runde zusammenspielte. Die Spielleitung hatte Fritz Herr. Die Cegospielregeln wurden auf den Tischen ausgelegt.

Für die teilnehmenden Frauen gab es vom Wirt ein Extrapräsent. Der älteste Teilnehmer war Nikolaus Flach aus Prechtal mit 87 Jahren, der den fünften Platz belegte. Sehr abwechslungsreich und spannend knapp verlief das Turnier, indem der Gesamtsieger Erich Schmieder aus Schapbach mit 111 Punkten aus dem Kreis Freudenstadt kam.

Hofstetter vorne dabei

Den zweiten Platz belegten Hubert Kaltenbach aus Simonswald mit 102 Punkten und Clemens Weis mit 102 Punkten aus Biederbach. Den vierten Platz belegte Bernhard Kaspar aus Hofstetten mit 99 Punkte.

Vom reichlich bestückten Preistisch durften sich alle mit Pluspunkte einen der 32 Preise aussuchen. Gesamtsieger Erich Schmieder entschied sich für den reichlich befüllten Präsentkorb, Hubert Kaltenbach aus Simonswald für 100 Euro und Clemens Weis wie auch Bernhard Kaspar für eine Präsentkiste. Der Mauskönig für den letzten Platz kam aus Dörlinbach, er bekam ein neues Cego-Spiel.

Die Plazierten unter den ersten 17. aus dem Verbreitungsgebiet des Offenburger Tageblatts sind: 1. Platz Erich Schmieder aus Schapbach 111 Punkte, 4. Platz Bernhard Kaspar aus Hof-stetten 99 Punkte, 6. Platz Eduard Semling aus Welschensteinach 69 Punkte, 7. Platz Norbert Rabe aus Wolfach 62 Punkte, 8. Platz Anton Ohnemus Schweighausen 58 Punkte, 14. Platz Erwin Moog aus Steinach 43 Punkte, 15. Platz Georg Kürz aus Schweighausen 43 Punkte, 16. Platz Oliver Kronnenwitter aus Gutach 41 Punkte, 17. Platz Josef Hansmann aus Steinach 39 Punkte.

Auch im kommenden Jahr soll es wieder ein Cego-Turnier im Landgasthof „Adler-Pelzmühle“ geben, und zwar am Sonntag, 25. Januar 2026.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Die Zeiten der Rechnung in Papierform sind vorbei. Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht. 
vor 1 Stunde
Wolfach
Seit dem 1. Januar sind Papierrechnungen passé, denn seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht, zumindest bei Geschäften zwischen zwei Unternehmen.
Das Vorstandsteam mit der Vorsitzenden Nicola Schwendemann (rechts, vorn), daneben der zweiten Vorsitzenden Jana Schätzle, hinten von rechts Mathias Rüdiger, Heiko von Reuss, Carmen Lubanski und Carina Neumaier.
vor 2 Stunden
Vereinsgründung in Fischerbach
Der Förderverein Zukunftshelden Fischerbach, der im vergangenen Jahr gegründet wurde, hatte am Dienstagabend seine erste Hauptversammlung. Dabei wurden unter anderem die Vereinsziele vorgestellt.
Sylvia Wetzel lebt heute wieder in Wolfach, hält immer noch Vorträge und schreibt etwa jährlich ein Buch. Rechts 1964 beim Wolfacher Schnurren.
vor 3 Stunden
Vom Hippie zum Buddhismus
75 Jahre Gymnasium Hausach (29): Was wurde aus ehemaligen Robert-Gerwig-Gymnasiasten? Wir stellen Schülerkarrieren vor. Heute: Sylvia Wetzel, Autorin und Publizistin aus Wolfach.
150 Personen waren zur Veranstaltung angemeldet, die Polizei bestätigte am Ende 250 Teilnehmer am Lichterzug für die Demokratie. 
vor 5 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Versammlungsleiterin Maren Rosenbusch hatte für die Kundgebung mit Lichterzug in Haslach im Vorfeld 150 Personen angemeldet. Die Polizei bestätigte am Ende 250 Teilnehmer.
Die Feuerwehr musste am Dienstagmorgen zweimal zu einer Wolfacher Wohnung. Beide Brände waren im selben Zimmer. (Symbolbild)
vor 5 Stunden
Wolfach
In einer Wolfacher Wohnung hat es am Dienstag gleich zweimal gebrannt. Die Bewohner blieben unverletzt, die Höhe des Schadens ist noch unklar.
Die Verwaltung wird prüfen, ob und zu welchen Bedingungen ein Abriss des Modehauses Valerie möglich ist. 
vor 6 Stunden
Bad Rippoldsau-Schapbach
Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung, einen Abriss des leerstehenden Modeahauses Valeri zu prüfen. Anstelle des Gebäudes soll dort nach Vorstellung der Freien Wähler ein Dorfplatz entstehen.
Fritz Kölmel (1948-1957)
vor 12 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Der Blick in die Historie der Haslacher Bürgermeister zeigt eine große Kontinuität. Josef Rau und Heinz Winkler hatten die Geschicke der Stadt insgesamt 60 Jahre lang geprägt.
Der BLHV-Vorstand von links mit Franz Hansmann, Lukas Schaudel (BLHV-Geschäftsstelle), Michael Müller, Paul Buchholz, Josef Neumaier und Jürgen Ette. 
vor 15 Stunden
Mühlenbach
Der Mühlenbacher BLHV-Ortsverband hat sich im Rahmen der Hauptversammlung mit der neuen Düngeverordnung auseinandergesetzt. Die Neuwahlen brachten keine Veränderung.
Die "Anonymen Schwarzwälder" Andreas Schneider (links) und Robby Lehmann feiern am Samstag in neun Schnurrbeizen ihr 25. Schnurrjubiläum. 
vor 16 Stunden
Hausach
Eigentlich wollten die "Anonymen Schwarzwälder" nur ein einziges Mal schnurren. Jetzt sind daraus 25 Jahre geworden. Robby Lehmann und Andy Schneider feiern am Samstag Jubiläum.
Im Rastafari-Look (von links): Peter Würth, Wolfgang Dieterle, Julian Bonath, Simon Gewald und Thomas Rauber.
vor 17 Stunden
Oberwolfach
Drei Gruppen zogen beim Schnurren am Sonntag durch die neun Lokale in Oberwolfach und griffen mit viel Witz aktuelle Ereignisse und Missgeschicke auf.
Foto: AfD
vor 17 Stunden
Bundestagswahl 2025
Serie: Bundestagswahl-Kandidaten im Gespräch
Die Trachten wurden gereinigt und werden teilweise neu angeordnet.
vor 22 Stunden
Haslach im Kinzigtal
Erstmals fand ein Trachtentag statt, bei dem erfahrene Fachleute die Exponate reparierten.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Sicherheit am Kapitalmarkt.  
    vor 21 Stunden
    Kärcher & Schuler Capital Management GmbH berät
    Wie kann ich sinnvoll und vor allem risikoarm Kapital anlegen? Kann ich überhaupt ohne Verlustrisiken investieren? Die Finanzexperten der Kärcher & Schuler Capital Management GmbH wissen, wie das gelingen kann.
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.