Hausach

Einblicke in die Arbeit des Hausacher Gemeinderats

Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
24. Januar 2024
Welche Gemeinderäte werden nach den Kommunalwahlen im Juni im Hausacher Rathaus die Geschicke der Stadt mitbestimmen? Alle vier Fraktionen werben gemeinsam um interessierte Bürger. 

Welche Gemeinderäte werden nach den Kommunalwahlen im Juni im Hausacher Rathaus die Geschicke der Stadt mitbestimmen? Alle vier Fraktionen werben gemeinsam um interessierte Bürger.  ©Claudia Ramsteiner

Vier Fraktionen laden in Hausach zu einem Infoabend ein. Denn im Juni stehen die Kommunalwahlen an.

"Du hast uns gerade noch gefehlt": So überschreiben die vier Fraktionen im Hausacher Gemeinderat ihren gemeinsamen Informationsabend am Mittwoch, 31. Januar. Beginn ist um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, dort, wo auch nach den Kommunalwahlen im Juni wieder 18 Rätinnen und Räte die Geschicke der Stadt Hausach mitbestimmen sollen. 

Derzeit sind es sieben Gemeinderäte von den Freien Wählern, fünf von der CDU, vier von der SPD und zwei von den Grünen mit einem Verhältnis aus zehn Männern zu acht Frauen. Alle vier Fraktionen sind intensiv auf der Suche nach Menschen, die sich aktiv für ihr Umfeld und ihre Stadt einsetzen wollen. Und so kam die Idee auf, gemeinsam zu einem "kommunalen Austausch" einzuladen und zu informieren über die Hausacher Kommunalpolitik und die Chancen, dort etwas zu bewegen. 

- Anzeige -

Wie arbeitet ein Gemeinderat? Was hat er eigentlich zu entscheiden? Welche wichtigen Entscheidungen wurden in der jüngsten Vergangenheit getroffen und welche stehen in der Zukunft an? Solche und viele andere Fragen werden an diesem Infoabend beantwortet.

Neben kommunalen Infos zur Arbeit im Gemeinderat werden übrigens auch "warme Snacks und kalte Getränke" angekündigt. Jeder ist willkommen zu diesem "Afterwork am Ratstisch" in der Hoffnung, dass sich einige angesprochen fühlen, die hier ab dem Sommer intensiver mitmischen wollen, ganz gleich, auf welcher demokratischen Liste.

Neutralität gegeben

Für diese Gemeinschaftsaktion hat denn auch die Stadtverwaltung gern ihren Sitzungssaal zur Verfügung gestellt. "Die Fraktionen suchen über ihre Grenzen hinweg nach Gemeinderäten, das ist sehr im Sinne der Stadt, wir brauchen auch nach den Wahlen wieder einen guten Gemeinderat, der konstruktiv die Dinge voranbringt", sagt Bürgermeister Wolfgang Hermann. Das unterstütze er deshalb sehr, unter Wahrung der Neutralität, die in diesem Fall gegeben sei. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kinzigtal

Zahlenspiele: Die Kindergartengebühren werden in Hofstetten erhöht, dennoch wird der von den Landesverbänden angestrebte Deckungsgrad nicht erreicht.
vor 3 Stunden
Kinzigtal
Die Kindergartengebühren werden in Hofstetten erhöht, die Kommune gewährt aber auch weiterhin den zehnprozentigen Rabatt für die Kleinkindbetreuung.
Der Point of Presence in St. Roman wurde oberhalb der Kirche bereits platziert. 
vor 4 Stunden
Wolfach
Nach dem Lob der Stadtverwaltung zum Fortschritt des im April gestarteten Glasfaserausbaus im Wolfacher Außenbereich zieht mit einer Mitteilung vom Montag auch die Breitband Ortenau eine positive Zwischenbilanz: „Der Glasfaserausbau in Wolfach schreitet zügig voran.“
Auch in der scharfen Kurve beim Schonenmichelhof im Bereich Fohrenbühl muss die Straße für die Abwasserarbeiten überquert werden.
vor 4 Stunden
Hornberg
In Hornberg herrscht große Freude darüber, dass Akteure aus den Bereichen Straße, Abwasser, Strom und Breitband miteinander eine der bisher größten Infrastruktur-Maßnahmen stemmen.
Die STK-Mitglieder verfolgten im Museum Erfinderzeiten in Schramberg aufmerksam den aktuellen Stand des geplanten Kinzigtalsteigs.
vor 5 Stunden
Kinzigtal
Steigende Übernachtungszahlen vermeldete STK-Geschäftsführerin Isabella Schmider am Dienstag in der Hauptversammlung in Schramberg. Auch zum Kinzigtalsteig gab's ein Update.
Der neue Serverschrank ist schon da.
vor 8 Stunden
Schiltach
Im Feuerwehrhaus laufen die Vorarbeiten für die Umrüstung auf Digitalfunk. Die Feuerwehrleute werden für die neue Technik bereits geschult.
Natur pur: Die Tour an der jungen Donau zwischen Riedlingen und Donaueschingen ist das reizvollste Stück des gesamten Donauradwegs. 
vor 10 Stunden
Kinzigtal
Mit dem Fahrrad durch Deutschland (9): Claudia und Anton Ramsteiner waren mit dem Fahrrad wieder auf Deutschlandtour. Nach 57 spannenden Reisetagen und 3911 Kilometern sind sie wieder wohlbehalten in Hausach angekommen.
50 Jahre Kindergarten Hofstetten: Bürgermeister Martin Aßmuth (links) und Bettina Kohler (Mitte) freuen sich mit den Kindergartenkindern auf das Jubiläum. 
vor 16 Stunden
Hofstetten
Vor 50 Jahren wurde in Hofstetten der Kindergarten eröffnet. Aus diesem Grund steht am 6. Juli ein großes Fest an.
Der Skiclub Mühlenbach hat seine Sonnwendfeier erstmals am Ortseingang veranstaltet. 
vor 16 Stunden
Mühlenbach
Eine Premiere gab es am Samstag bei der Sonnwendfeier des Mühlenbacher Skiclubs. Sie fand erstmals am Ortsausgang Richtung Haslach statt.
Das Hebammenzentrum in Hausach mit Nathalie Haas (hinten, von links), Madeleine Renyi und Tanja Fiesel erhält Unterstützung unter anderem von Siegfried Eckert (vorne, von links), Matthias Bauernfeind, Wolfgang Hermann, Thomas Geppert und Marc Winzer. 
vor 19 Stunden
Hausach
Mehrere Bürgermeister aus dem Kinzigtal unterstützen das Hausacher Hebammenzentrum. Der Stützpunkt soll auch mithilfe des Gesunden Kinzigtals zu einem gemeinnützigen Verein werden.
In direkter Nachbarschaft zum neuen Wolfacher Netto-Markt soll weiter gebaut werden: Die Firma Rauber Funktechnik plant hier eine Produktionshalle.
vor 21 Stunden
Wolfach
Mit dem neuen Netto ist die Entwicklung auf dem Wolfacher Sägegrün längst noch nicht abgeschlossen.
Der Hof der Kita "Wunderfitz" – für den neuen Kleinkindbereich sollen Spielgeräte erworben werden. 
vor 21 Stunden
Fischerbach
Im Hof der Fischerbacher Kindertageseinrichtung "Wunderfitz" wird ein Kleinkindbereich neu gestaltet. Der Gemeinderat stimmte dem Erwerb der Ausstattung zu.
Der Fischerbacher Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Montag weitere Gewerke für die Sanierung des Rathauses vergeben. 
vor 21 Stunden
Fischerbach
Die Schreinerarbeiten für die Wandvertäfelungen des Fischerbacher Rathauses hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag vergeben.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mehr als 300 Gäste feierten in festlichem Ambiente bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit den Familien Benz. @ST-Benz
    vor 21 Stunden
    400 Jahre „Firmengeschichte“ in Berghaupten
    Stimmungsvolles Ambiente, bewegende Reden, atemberaubende Akrobatik, edles Menü und viel gute Laune – 300 Gäste feierten den Erfolg des traditionsreichen Unternehmens, das bereits in der vierten Generation Fortbestand hat.
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.