Kehl - Goldscheuer

Katzenschutz: Ja zur Kehler Verordnung

Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
30. January 2025
Verwilderte Katzen sind ein Problem.

Verwilderte Katzen sind ein Problem. ©Tierhilfs- und Rettungsorganisation

Der Ortschaftsrat Goldscheuer hat mit großer Mehrheit den Entwurf der Stadt Kehl für eine Katzenschutz-Verordnung gebilligt, meldet jedoch Änderungen im Detail an. Welche das sind.

Immer wieder werden auch im Kehler Stadtgebiet „Streuner-Katzen“ aufgegriffen. Allein 2023 wurden im Tierheim nach Angaben der Stadt 220 Fundkatzen aufgenommen – viele davon in schlechtem Gesundheitszustand. Private Futterstellen oder die Schaffung eines Katzendorfes, wo die Streuner versorgt werden, hätten ebenso wenig gebracht wie gezielte Einfang-Aktionen.

Zahl reduzieren

Von der Katzenschutz-Verordnung erhofft sich die Stadt, durch Kastration die Zahl der frei lebenden Katzen auf ethische und tierfreundliche Weise reduzieren und die Tiere vor Leid und Schmerz schützen zu können. Das Tierschutzgesetz verpflichte dazu, weil „Streuner-Katzen“ rechtlich gesehen keine Wildtiere sind, sondern domestizierte Haustiere, die auf Fürsorge und Pflege des Menschen angewiesen sind.

Der Verordnungsentwurf, der dieser Tage seine Runde durch die Ortschaftsräte macht, nimmt nicht zuletzt die Katzenhalter in die Pflicht. Sie müssen ihre Stubentiger kastrieren lassen, wenn sie ihnen Freigang gewähren. Freigänger-Katzen müssen zudem gechipt oder tätowiert sein; die Daten hat der Halter der Stadt Kehl zu übermitteln. Zudem erhält das Tierheim das Recht, frei lebende Katzen zu kastrieren – ohne eine solche Verordnung wäre eine solche Handlungsweise ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, so Ortsvorsteher Heinz Rith. Die Kosten dafür übernimmt der Bereich Ordnungswesen.

Die Kosten

Die Stadt rechnet mit Kosten von rund 7000 Euro pro Jahr. Zudem wurde ein Zuschuss durch das Tierheim beim Regierungspräsidium beantragt – 80 Euro für die Kastration eines weiblichen Tieres, 40 Euro für die eines Katers.

Im Ortschaftsrat Goldscheuer hatte sich vor allem die Liste „Leben im Dorf“ Gedanken über die Verordnung gemacht und regte einige Änderungen an. Kontrovers diskutiert wurde ihr Vorschlag, nur weibliche Tiere zu kastrieren, weil der Zuschuss für Kätzinnen höher ist. Diese Selektion sei jedoch uneffektiv, kritisierte Rolf Sigg: „Wenn ich nur einen Bruchteil der Kätzinnen kastriere, laufen immer noch genug unkastrierte Kater herum, die die übrigen Kätzinnen begatten können.“ Diesen Vorschlag zog die LiD schließlich zurück.

Abgelehnt wurde auch ihre Forderung, nach einer Übergangszeit von fünf Jahren eine Katzensteuer einzuführen. Die Einnahmen sollten dem Tierheim zugute kommen, das die Katzen im Krankheitsfall versorgt. Man könne jedoch keine zweckgebundenen Steuern einführen, so Heinz Rith.

Angenommen wurde dagegen der LiD-Vorschlag, zwischen Bekanntmachung und Inkrafttreten der Verordnung eine Übergangszeit von zwei Jahren vorzusehen. Bei nur sechs Monaten (wie von der Stadt vorgeschlagen) würden sehr viele Katzen im Tierheim oder auf der Straße landen, so Rita Rennwald. Auch schlug die LiD vor, dass der Zuschuss, den Tierheime für die Kastration erhalten können, in dieser Übergangszeit auch den Katzenhalten gewährt wird.

Martin Manshardt (Freie Wähler) war einer von zwei Ratsmitgliedern, die die Verordnung ablehnten. „Jeder, der seine Katze liebt, kastriert sie auch“, glaubte er. „Wenn man’s aber machen muss, werden weniger dazu bereit sein.“

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

In Deutschland gibt es immer mehr Streunerkatzen. Auch das Kehler Tierheim leidet darunter, weil sich die Tiere oft unkontrolliert vermehren. Die Stadt Kehl will mit einer Katzenschutzverordnung dagegen vorgehen.
vor 33 Minuten
Kehl
Immer mehr Miezen in Kehl leiden schwere Qualen. Eine neue Verordnung soll helfen.
Helge Thun begeisterte sein Publikum.
vor 2 Stunden
Kehl
Kabarettist, Zauberkünstler und Dichter Helge Thun fasziniert sein Publikum. Was am besten ankam.
Im Gewölbe unter dem Hospital im historischen Kern von Straßburg ließ sich die Delegation der Bürgerstiftung Kehl von Kellermeister Thibaut Baldinger über die spannende Geschichte des Weinkellers informieren.
vor 4 Stunden
Kehl - Kehl/Straßburg
Die Kehler Bürgerstiftung besichtigt die „Cave Historique des Hospices de Strasbourg“, eine „Schatzkammer“, in der neben 300 Litern eines edlen Tropfens von 1472 Weine elsässischer Winzer lagern. Der Abschluss fand im "Cerf d'Or", dem "Goldenen Hirsch", statt.
Der Ortschaftsrat Leutesheim hat der Änderung der Friedhofsatzung zugestimmt. Unser Bild zeigt den neuen Bereich des Begräbnisplatzes.
vor 4 Stunden
Kehl - Leutesheim
Muslimische Bestattungen sind wohl vorerst nur in der Kernstadt möglich, hieß es in Leutesheim.
Die Höhen und Tiefen der Liebe besangen Ilona Braunstein und Thomas Strauß am Freitag im "Mühlen-Café" Willstätt.
vor 4 Stunden
Willstätt
Den passenden Soundtrack zum Valentinstag lieferten Ilona Braunstein und Thomas Strauß am Freitag im „Mühlen-Café“ Willstätt. „Gezeiten der Liebe“ hatten sie ihr Programm betitelt.
Wie soll der Zugangsbereichs vor der Kirche zukünftig aussehen? Das war Thema im Leutesheimer Ortschaftsrat. Der Platz soll im Zuge der Umgestaltung der Ortsmitte ein neues Gesicht erhalten.
vor 4 Stunden
Kehl - Leutesheim
Ortschaftsrat macht sich Gedanken zum Kirchplatz
Wohnraum ist auch in Kehl ein begehrtes, weil knappes Gut. Manche Vermieter wittern dabei ein großes Geschäft.
vor 14 Stunden
Kehl
Bundesweit fehlt Wohnraum. Auch in Kehl werden vor allem günstige und große Mietwohnungen gesucht. Der Immobilienmarkt hat sich nach dem Einbruch erholt, die Preise sind gesunken.
Der massive LKW-Verkehr in der Legelshurster Straße nervt die Anwohner: Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 Stundenkilometer werde meist nicht beachtet, sagen sie. Sie fordern deshalb dauerhafte Geschwindigkeitskontrollen.
vor 17 Stunden
Kehl - Odelshofen
Der LKW-Verkehr in der Legelshurster Straße in Odelshofen nervt die Anwohner seit Jahrzehnten. Sie sind sauer, dass der Blitzer für Odelshofen nicht an ihre Straße kommt.
Der große Götterbaum, der zwischen dem Gemeindehaus und dem entstehenden Wohnhaus der Diakonie Kork am Herbert-Degenhart-Weg stand, wurde am vorvergangenen Mittwoch gefällt. Ein Gutachten hatte ihm mangelnde Standfestigkeit bescheinigt.
vor 20 Stunden
Kehl - Kork
Der große Baum an der Terrasse des Gemeindehauses in Kork wurde im Zuge der Bauarbeiten für ein Wohnhaus der Diakonie Kork gefällt. Er soll nicht mehr standsicher gewesen sein.
Die schönsten Mädels aus dem Hanauerland – jedenfalls wenn man dem Wolfstätter Sitzungspräsidenten glauben darf: die Prinzengarde des Narrenrats "Wölfe" am Ende ihres Showtanzes.
vor 23 Stunden
Willstätt - Eckartsweier
Beste Stimmung und viele gezündete Raketen: Mit einer tollen Show sorgten die Aktiven des Narrenrats „Wölfe“ Eckartsweier am Samstag für viel Begeisterung bei der Prunksitzung. Der Lohn: Stehende Ovationen des Publikums.
Der "Romantische Valentinstag" im Theater der zwei Ufer wurde gestaltet von (von links): Andreas Dilles (Piano), Schauspielerin Ruth Dilles und Wolfgang Joho (Geige).
18.02.2025
Kehl
Das "Theater der zwei Ufer" bot ein humorvolles und zugleich romantisches Programm zum Valentinstag – in kleiner, trauter Runde. Ein gelungenes Zusammenspiel zwischen Wort und Musik.
Sandra Regol, Abgeordnete der französischen Grünen in der Nationalversammlung (links), war bei der Wahlveranstaltung der Bundestagskandidatin Ann-Margret Amui-Vedel zu Gast.
18.02.2025
Kehl
Zu ihrer Wahlkampfveranstaltung in Kehl hatte die Grünen-Bundestagskandidatin Ann-Margret Amui-Vedel die französische Grünen-Politikerin Sandra Regol eingeladen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Sicherheit am Kapitalmarkt.  
    18.02.2025
    Kärcher & Schuler Capital Management GmbH berät
    Wie kann ich sinnvoll und vor allem risikoarm Kapital anlegen? Kann ich überhaupt ohne Verlustrisiken investieren? Die Finanzexperten der Kärcher & Schuler Capital Management GmbH wissen, wie das gelingen kann.
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.