Kehl

Grenzüberschreitendes Nachtleben: Straßburg und Kehl im Dialog

Elisabeth Remmert
Lesezeit 4 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
25. March 2025
Konzerte im Garten der zwei Ufer sorgten schon oft für Lärmbelästigung. 

Konzerte im Garten der zwei Ufer sorgten schon oft für Lärmbelästigung.  ©Ferdinand Vögele

Die Städte Straßburg und Kehl setzen auf eine enge Zusammenarbeit, um das Nachtleben beider Städte besser zu gestalten. Von einem gemeinsamen "Nachtrat" über Nachtbusse bis hin zu umweltfreundlicher Beleuchtung. Das Nachtleben, das oft mit Feiern und geselligem Beisammensein verbunden ist, regt ...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Gut besucht war das Kehler Kulturhaus: In dieser ungewöhnlichen Kulisse hatten Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Chance, zwanglos ins Gespräch zu kommen.
vor 1 Stunde
Kehl
Das Kehler Kulturhaus wurde kurzerhand zum „Chancenmarkt“ umfunktioniert. Es bot rund 600 Arbeitsuchenden die Möglichkeit, regionale Unternehmen kennenzulernen.
Markantes Gebäude an der Hafeneinfahrt: Die neue Station der deutsch-französischen Wasserschutzpolizei.
vor 4 Stunden
Kehl
Am Freitag wurde die neue Wasserschutzpolizeistation im Kehler Hafen offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Hier wird grenzüberschreitend zusammengearbeitet.
Die Jungschar-Kinder zeigten bei ihren Auftritten beim Fest der evangelischen Kirchengemeinde keinerlei Lampenfieber
29.03.2025
Willstätt - Legelshurst
„Meine Kirche ist bunt!“ hieß das Motto beim Gemeindefest der evangelischen Kirchengemeinde Legelshurst.
Der Männerchor Eckartsweier begeisterte sein Publikum in der Thomaskirche Straßburg.
29.03.2025
Willstätt - Eckartsweier
In der Straßburger Thomaskirche gastierte der Männerchor Eckartsweier unter der Leitung seines Dirigenten Nicolas Jean. Das Publikum war von den deutschen Sängern völlig begeistert.
Kann man die Pumpwerke wie dieses bei Marlen auch bei Hochwassern einsetzen, die binnenseitige Ursachen haben? Das soll nun geprüft werden.
28.03.2025
Kehl - Goldscheuer
Die Stadt Kehl lässt prüfen, ob der Einsatz der Pumpwerke im Kehler Süden auch bei binnenseitigem Hochwasser Sinn macht. Das wurde im Goldscheuerer Ortschaftsrat bekannt.
So kennen die Kehler Stefan Hambrecht, den langjährigen Chefarzt des Kehler Krankenhauses. Zum 31. März verlässt er das Ortenau-Klinikum.
28.03.2025
Kehl
Stefan Hambrecht, letzter Chefarzt des Kehler Klinikums, geht Ende März nach 23 Jahren von Bord – und heuert auf einem Schiff an.
Alban Meier ist tot.
28.03.2025
Kehl
In den frühen Morgenstunden des Donnerstags ist Alban Meier im Alter von 93 Jahren gestorben. Er hat fast 60 Jahre lang segensreich in Kehl gewirkt. Der Abschiedsgottesdienst findet am Montag statt.
28.03.2025
Zur Streichung der Musikschul-Förderung
Die Begründung der Gemeinde Willstätt für die Entscheidung, die Förderung des Musikschul-Unterrichts für Willstätter Kinder zu streichen, geht nicht auf, meint unser Kommentator.
Die Gemeinde Willstätt glaubt nicht, dass sich jemand durch den Wegfall der Förderung den Unterricht an der Musikschule nicht mehr leisten kann. ⇒Symbolfoto: Musikschule Achern-Oberkirch
28.03.2025
Willstätt
Die Gemeinde Willstätt verteidigt ihre Entscheidung, die Förderung des Unterrichts für Willstätter Kinder an der Musikschule Offenburg einzustellen. Diese reagiert mit Unverständnis.
Auch die beliebte Sommerfreizeit an der Ostsee steht wieder auf dem Programm.⇒Foto: Juze Willstätt
28.03.2025
Willstätt
Die Gemeinde Willstätt stellt auch in diesem Jahr wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammen.
Ursula Schuster hat ein neues Buch geschrieben.
27.03.2025
Kehl - Kork
Uschi Schuster, ehemalige Vorsitzende der Korker Epicura, hat jüngst ihr neuestes Buch veröffentlicht, in dem sie sich mit den Unwägbarkeiten des deutschen Gesundheitssystems auseinandersetzt.
Till Marzloff aus Kork arbeitet als Architekt auf Bali. 
27.03.2025
Kehl
Till Marzloff aus Kork zog 2009 nach Bali. Was als persönliche Entscheidung begann, entwickelte sich zu einer erfolgreichen Karriere auf der indonesischen Insel.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    26.03.2025
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.