Rettungskräfte erhalten schwimmende Übungsanlage

Erste mobile Übungsanlage europaweit eingeweiht

Franziska Jäger
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
06. July 2015
»Regina Rheni«, Königin des Rheins: Am Samstag wurde im Straßburger Hafen die erste mobile Übungsanlage europaweit eingeweiht. Feuerwehren am Oberrhein können auf ihr in Straßburg, Mannheim und Mühlhausen den Ernstfall erproben.

(Bild 1/4) »Regina Rheni«, Königin des Rheins: Am Samstag wurde im Straßburger Hafen die erste mobile Übungsanlage europaweit eingeweiht. Feuerwehren am Oberrhein können auf ihr in Straßburg, Mannheim und Mühlhausen den Ernstfall erproben. ©Erwin Lang

Ein Übungsschiff ohnegleichen wurde am Samstag in Straßburg eingeweiht. Rettungskräfte aus drei Ländern können sich nun am Oberrhein realitätsnah auf Einsätze auf und an Binnenschiffen vorbereiten.

Straßburg. Im Französischen gibt es den in der Jugendsprache »Verlan« gebräuchlichen Ausdruck »laisse béton«. Die Silben wurden umgekehrt, eigentlich heißt es »laisse tomber«, »lass sein«. »Laisse béton, dieses olle Betonschiff«, hätte man die Veranstaltung vom Samstag auch nennen können. Denn anstatt auf einem gebauten Übungsschiff aus Beton an Land können Feuerwehrleute nun auf einem echten Schiff auf Wasser üben.

Was? Wie sie Menschen aus den engen und brennenden Schächten eines Schiffes retten, wie sie einen umgekippten Seecontainer richtig anpacken, wie sie ausgelaufenes Öl an Deck stoppen –  und wie sie Brände löschen. Aber der Reihe nach.

»Mit der Einweihung der europaweit ersten mobilen Übungsanlage auf einem Schiff schreiben wir ein Stück Geschichte, was den Ausbau der gemeinsamen Sicherheitsarchitektur in dieser Region betrifft.« Das sagte der baden-württembergische Innenminister Reinhold Gall (SPD) bei der offiziellen Einweihung und Schiffstaufe der »Mobilen Übungsanlage Binnengewässer« (MÜB) im Straßburger Hafen, an der auch die Freiburger Regierungspräsidentin und Vorsitzende des Interreg-Programmes, Bärbel Schäfer, neben der früheren Bürgermeisterin von Straßburg und Vorsitzenden des Hafens Straßburg, Catherine Trautmann, als Patin der »Regina Rheni« teilnahmen.

Auch Philippe Richert, Vorsitzender des Regionalrats Elsass und Ministerialdirigent Peter Grüßner vom Innenministerium Rheinland-Pfalz waren gekommen, um nur einige Namen zu nennen. Das Übungsschiff ist in Kooperation zwischen den Feuerwehren der Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin sowie den Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz entstanden. Gefördert wurde es durch das Interreg-IV-Oberrhein-Programm der Europäischen Union. Gesamtkosten: drei Millionen Euro.

»Der Rhein ist in den vergangenen Jahren gefährlich geworden«, sagte Gall. So würden immer mehr Stoffe transportiert werden, bei gleichzeitig erhöhtem Verkehrsaufkommen im Fracht- und Personenverkehr. Durch die MÜB werde die Vorsorge für Unfälle und andere Schadenslagen auf dem Rhein weiter verbessert.

Schiff ist verschiebbar

Das erste »Leuchtturmprojekt« (Gall) dieser grenzüberschreitenden Kooperation war das 2008 in Dienst gestellte deutsch-französische Feuerlöschboot »Europa 1«. Die MÜB, ein umgebautes, ehemaliges Tankmotorschiff, wird nun Feuerwehrangehörigen entlang des Oberrheins aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz zur realitätsnahen Ausbildung und zum Training dienen. Der Umbau brachte Veränderungen mit sich: Die Wärmeübertragung auf Metallwänden ist eine ganz andere als auf Beton.

Das Übungsschiff kann über den Wasserweg verschoben werden und wird in den Häfen Mannheim, Straßburg und Mulhouse-Illzach anlegen. Der damalige Präsident des Service Départemental d’Incendie et de Secours du Bas-Rhin (SDIS 67), Senator Guy-Dominique Kennel, hatte in seiner Eigenschaft als Projektträger, Eigentümer und Verwalter der MÜB den Wunsch, die Anlage noch vor der offiziellen Einweihung seinen Kofinanzierungspartnern zur Verfügung zu stellen.

Kehler Feuerwehr am Zug

Seit Herbst vergangenen Jahres lag das Schiff im Hafen von Mannheim. Dort starteten auch die ersten Lehrgänge. Im Frühjahr wurde die MÜB in den Straßburger Hafen verschoben, wo die französische Feuerwehr gerade trainiert. Bis September wird auch die Stadt Kehl Gelegenheit haben, ihre Feuerwehrleute zum Training auf das Schiff zu schicken. Bevor der 100 Meter lange Koloss weiter nach Mühlhausen ziehen wird.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kehl

Die Narhalla Nelram ehrte ihre aktiven Fasnachter für 11 Jahre Engagement beim närrischen Treiben. 
vor 32 Minuten
Kehl - Marlen
Die Ehrung langjähriger Aktiver und das Debüt von Goldscheuers Ortsvorsteher Heinz Rith als Büttenredner prägten den Empfang der „Narrhalla Nelram“ Marlen am Freitag vor der Prunksitzung.
Kehls OB Wolfram Britz stellt die Absage der Turngala des SV Kork aus seiner Sicht klar.
vor 2 Stunden
Kehl
Im Gemeinderat hat der Rathaus-Chef am Mittwochabend auf die Pressemitteilung des TV-Kork-Vorstands reagiert (wir berichteten).
Der Sonnenhof (rechts) wird abgerissen. An dieser Stelle soll ein Haus mit 14 Wohneinheiten entstehen. Das Gästehaus (links) wird renoviert und bleibt erhalten.
vor 3 Stunden
Kehl - Odelshofen
Jahrelang hat der „Sonnenhof“ Geflüchtete beherbergt. Ein örtlicher Investor hat nun das Gelände gekauft und will dort ein Mehrfamilienhaus mit 14 Wohneinheiten errichten. Das finden nicht alle im Ortschaftsrat gut.
Der Doppelhaushalt der Stadt Kehl ist genehmigt. Der Erlass des Regierungspräsidiums war am Mittwoch Thema im Gemeinderat.
vor 6 Stunden
Kehl
Das Regierungspräsidium genehmigt den Doppelhaushalt der Stadt. Über die Interpretation des Erlasses gingen am Mittwochabend im Gemeinderat die Meinungen auseinander: Handelt es sich um einen "Blauen Brief", wie die Fraktion "Kehler für Kehl" meinte?
In Deutschland gibt es immer mehr Streunerkatzen. Auch das Kehler Tierheim leidet darunter, weil sich die Tiere oft unkontrolliert vermehren. Die Stadt Kehl will mit einer Katzenschutzverordnung dagegen vorgehen.
vor 7 Stunden
Kehl
Immer mehr Miezen leiden schwere Qualen. Die Stadt will mit einer neuen Verordnung dagegen vorgehen.
Auf der Freifläche bei der Moscherosch-Schule soll am 5. und 6. Juli das Jubiläum „50 Jahre Gemeinde Willstätt“ gefeiert werden. Das Areal habe sich bereits bei ähnlichen Veranstaltungen in früheren Jahren bewährt, hieß es.
vor 9 Stunden
Willstätt
Das Jubiläum „50 Jahre Gemeinde Willstätt“ soll auf jeden Fall gefeiert werden – trotz klammer Kassen. Im Kulturausschuss wurde dieser Tage der Planungsstand vorgestellt.
Helge Thun begeisterte sein Publikum.
vor 12 Stunden
Kehl
Kabarettist, Zauberkünstler und Dichter Helge Thun fasziniert sein Publikum. Was am besten ankam.
Im Gewölbe unter dem Hospital im historischen Kern von Straßburg ließ sich die Delegation der Bürgerstiftung Kehl von Kellermeister Thibaut Baldinger über die spannende Geschichte des Weinkellers informieren.
vor 14 Stunden
Kehl - Kehl/Straßburg
Die Kehler Bürgerstiftung besichtigt die „Cave Historique des Hospices de Strasbourg“, eine „Schatzkammer“, in der neben 300 Litern eines edlen Tropfens von 1472 Weine elsässischer Winzer lagern. Der Abschluss fand im "Cerf d'Or", dem "Goldenen Hirsch", statt.
Der Ortschaftsrat Leutesheim hat der Änderung der Friedhofsatzung zugestimmt. Unser Bild zeigt den neuen Bereich des Begräbnisplatzes.
vor 14 Stunden
Kehl - Leutesheim
Muslimische Bestattungen sind wohl vorerst nur in der Kernstadt möglich, hieß es in Leutesheim.
Die Höhen und Tiefen der Liebe besangen Ilona Braunstein und Thomas Strauß am Freitag im "Mühlen-Café" Willstätt.
vor 14 Stunden
Willstätt
Den passenden Soundtrack zum Valentinstag lieferten Ilona Braunstein und Thomas Strauß am Freitag im „Mühlen-Café“ Willstätt. „Gezeiten der Liebe“ hatten sie ihr Programm betitelt.
Wie soll der Zugangsbereichs vor der Kirche zukünftig aussehen? Das war Thema im Leutesheimer Ortschaftsrat. Der Platz soll im Zuge der Umgestaltung der Ortsmitte ein neues Gesicht erhalten.
vor 14 Stunden
Kehl - Leutesheim
Ortschaftsrat macht sich Gedanken zum Kirchplatz
Wohnraum ist auch in Kehl ein begehrtes, weil knappes Gut. Manche Vermieter wittern dabei ein großes Geschäft.
19.02.2025
Kehl
Bundesweit fehlt Wohnraum. Auch in Kehl werden vor allem günstige und große Mietwohnungen gesucht. Der Immobilienmarkt hat sich nach dem Einbruch erholt, die Preise sind gesunken.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Sicherheit am Kapitalmarkt.  
    18.02.2025
    Kärcher & Schuler Capital Management GmbH berät
    Wie kann ich sinnvoll und vor allem risikoarm Kapital anlegen? Kann ich überhaupt ohne Verlustrisiken investieren? Die Finanzexperten der Kärcher & Schuler Capital Management GmbH wissen, wie das gelingen kann.
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.