Reinhard Schmälzles letzte Bilanz bei verspätetem Jahresrückblick

Bürgermeister Reinhard Schmälzle dankte seinen Stellvertretern, seiner Frau Carmen sowie Mitarbeitern in Verwaltung und Bauhof für ihre engagiertes Wirken (von links): Juliane Schnurr, Jürgen Schnurr, Melanie Fischer, Hans-Peter Fischer, Carmen Schmälzle, Reinhard Schmälzle, Luisa Brandstetter, Sebastian Decker und Ramona Bleisteiner. ©Berthold Gallinat
Da die ursprünglichen Termine nicht gepasst haben, hat die Gemeinde Seebach ihre Jahresbeginnfeier erst jetzt am Sonntag im Berghotel Mummelsee gefeiert. Bürgermeister Reinhard Schmälze eröffnete sie mit dem Gedenken an die Verstorbenen Heinz Rau, Hans Fischer und Peter Springmann: „Es geht mir nah, dass wir sie haben ziehen lassen müssen.“
In seinem Rückblick auf 2024 bilanzierte er 132 Tagesordnungspunkte in den Ratssitzungen, 90 öffentlich (46 Beschlüsse) und 42 nichtöffentlich (26).
Geld zurück
Als größtes Projekt der Gemeinde wurde laut Schmälzle die vollständige Versorgung der Gemeinde mit Breitband abgeschlossen, eingeschlossen die Redundanzleitung im Höhengebiet über Neusatz nach Bühl. Es stehe nun die Rechnungsabwicklung an, erfreulicherweise erhalte die Gemeinde 22.000 Euro zurück.
Es lag eine Chronik mit Bildern von 2024 aus, Schmälzle ging stichprobenartig darauf ein, nannte ein Spielhäuschen am Kirchberg und am Schulspielplatz, die Wanderrasthütte im Grimmerswald und die Neugestaltung des Friedhofs. Die Bauhofleitung ging von Thomas Knapp auf Sebastian Decker über. Die Rathausgarage ist saniert, viel wurde in die Wasserversorgung investiert, die auf bestem Stand sei.
Im Höhengebiet hat der Gewerbeverein die Achertal-Webcam installiert. Einen Bergbaupfad haben die Erzknappen gestaltet, 100er-Jubiläen feierten Herz-Jesu-Kirche und Kirchenchor. Die Partnergemeinde Ottrott ernannte Schmälzle und seine Frau im vergangenen Jahr zu Ehrenbürgern.
Laut Schmälzle hatte Seebach zum 31. Dezember 2024 1418 Einwohner. Acht Mädchen und fünf Buben wurden im vergangenen Jahr geboren, sieben weibliche und zwölf männliche Personen verstarben. Acht Ehepaare gaben sich das Ja-Wort, sechs davon aus Seebach. Ein Paar konnte die eiserne, vier diamantene und zwei eine goldene Hochzeit feiern, eine Seebacherin feierte ihren 100. Geburtstag.
Aktuell sind 16 Einwohner 90 Jahre und älter, älteste Bürgerin ist Elisabeth Bürk mit 95. Erich Schmälzle ist mit 94 Jahren ältester Einwohner. Mit dem Dank an seine Mitstreiter in Gemeinderat und Verwaltung schloss der offizielle Teil der Feier.