Schnelles Internet

Oberkirch hegt zarte Hoffnungen auf den Breitbandausbau

Lesezeit < 1 Minute
Jetzt Artikel teilen:
04. December 2019
Show linked article

Die Verlegung von Glasfaserkabeln fürs schnelle Internet kommt in Oberkirch momentan nur in den Gewerbegebieten voran. ©Matthias Heidinger

Längst nicht so schnell wie erhofft ist in den vergangenen beiden Jahren die Breitband Ortenau GmbH beim Ausbau des schnellen Internets vorangekommen. Deshalb stockt auch der Breitbandausbau in Oberkirch. In der Gemeinderatssitzung am Montag hat OB Matthias Braun leise Hoffnungen geäußert, dass s...
Weiterlesen und kommentieren mit bo+
Mit Ihrer kostenlosen Registrierung bei Baden Online erhalten Sie Zugriff auf 5 bo+ Inhalte.
Im Anschluß können Sie für nur EUR 4,90/Monat weiterhin bo+ Inhalte lesen.
Ich bin Zeitungs-Abonnent der Mittelbadischen Presse und möchte
einen kostenfreien Zugang beantragen.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Marode: Die Bogenbrücke zwischen Landhandel Lorenz und Lorenz-Farm wird durch eine Betonbrücke ersetzt. ⇒Foto: Michael Karle
vor 49 Minuten
Achern - Fautenbach
Rainer Ganter und Marcus Glaser informieren im Ortschaftsrat über das Projekt.
vor 49 Minuten
Kolumne
Der Pankraz hadert mit dem Alter, denn er ist nicht mehr der Jüngste.
Das Ladengeschäft im städtischen Gebäude in der Freistetter Rheinstraße steht vor dem Aus.
vor 49 Minuten
"Wir waren geschockt"
In Freistett muss ein Schreibwarengeschäft schließen, weil die Stadt als Eigentümerin die Räume verwaltungstechnisch nutzen möchte – für den Ladenbetreiber ist das doppelt bitter.
Auf der rechten Seite der Friedhofstraße soll ein Gehweg angelegt werden.
vor 49 Minuten
Renchen
Mit der Sanierung der Friedhofstraße soll auch ein Gehweg errichtet werden. Damit soll nicht zuletzt die Verkehrssicherheit der Schüler verbessert werden.
Die Geehrten und ihre Gratulanten: von links Gemeindereferentin Simone Sattler, Vorsitzender Klaus Basler, Kassiererin Friedlinde Nesselbosch, stellvertretender Vorsitzender Armin Bauer und Bürgermeisterin Bettina Kist.
vor 49 Minuten
Lauf
Der Verein veranstaltet viele wohltätige Aktionen über das Jahr. Friedlinde Nesselbosch und Armin Bauer wurden für ihre lange Tätigkeit im Verein geehrt.
Vier Wanderkönige beim SVW Sasbach/Obersasbach: Claudia Wilhelm (links), Königin Andrea Höfling (vorne), Helmut Hauser und die Vierte im Bund: Ute Hauser.
vor 49 Minuten
Sasbach
Der Schwarzwaldverein Sasbach/Obersasbach hat im vergangenen Jahr einen Rekord geknackt. Auch individuell wurden Spitzenleistungen erzielt.
vor 49 Minuten
Serie Honauer Kirchengeschichte(n)
Das peinliche Betragen von Schulverwalter August Zeller ließ 1874 Dorfpfarrer Eduard Martin Stark auf die Barrikaden gehen. Am Ende musste einer gehen.
Die Vertrauensleute Melanie Basler, André Maier und Andreas Benz sowie Gunda Herzog, Holger Novinsky und Wendelin Knapp (von links) übergaben im Oberkircher Rathaus die Unterschriften fürs Schwend-Bürgerbegehren.
vor 7 Stunden
Unterschriften fürs Bürgerbegehren übergeben
Die Vertrauensleute des Bürgerbegehrens, das den Windpark Schwend stoppen will, haben am Freitag der Stadtverwaltung 1800 Unterschriften übergeben. Ein Bürgerentscheid zeichnet sich ab.
Bei der Begehung am Freitag ging es an die Acher zwischen Bahnhof und Globus-Markt.
vor 10 Stunden
Achern
Noch ist die Hochwasserschutz- und Renaturierungmaßnahme an der Acher zwischen Bahnhof und Gamshurst nicht abgeschlossen. Simon Spinner erläutert Abgeordneten das Projekt vor Ort.
Die Narren bringen Süßigkeiten unters Volk.
vor 10 Stunden
Gelungenes Spektakel
Fast 60 Gruppen mit gut 1800 farbenprächtigen Hästrägern sorgen beim Fasnachtsumzug in der Grimmelshausenstadt für Stimmung.
Sie engagieren sich für die WG Rammersweier (von links): Bernhard Näger, Verena Ketter, Gerhard Serrer, Martin Benz, Kellermeister Siegfried Kiefer, Vorstandsvorsitzender Meinrad Hurst,  Geschäftsführer Georg Lehmann,  Andreas Falk und Thomas Wemkert.
vor 15 Stunden
Geschäftsjahr 2023/2024
Einen durchwachsenen Geschäftsverlauf hat die Winzergenossenschaft Rammersweier für das vergangene Jahr bilanziert. Wegen des Frosts gab es die wohl kleinste Ernte der WG-Geschichte.
Große Freude herrschte bei der offiziellen Eröffnung des Toilettenhauses für Kindergarten und Grundschule der Dorfgemeinschaft Adaklu – hier Corinna Höfinghoff (Mitte) umringt von ihren drei Begleiterinnen und Bewohnern vor Ort.
vor 16 Stunden
Wirbelwind-Projekt in Ghana
Corinna Höfinghoff, die Vorsitzende des Vereins Wirbelwind Ghana, besucht derzeit mit drei Begleiterinnen das westafrikanische Land. An dieser Stelle berichtet die Reisegruppe über ihre neuesten Erlebnisse.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • C-Rock ist eine echte Institution der deutschen Clubszene und legt am 13. März im LIBERTY in Offenburg auf.
    07.03.2025
    Afterwork-Party im LIBERTY mit Top-DJs und Networking
    Endlich wieder Feierabend in Freiheit! Gemeinsam mit reiff medien lädt das LIBERTY am Donnerstag, 13. März, zur nächsten XXL-Afterwork-Party ein. Mit dabei sind die DJs Martin Elble und C-Rock – dazu gibt’s Special Drinks, feine Tapas und tolle Weine.
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Ertrag, Sicherheit und Flexibilität bei den Anlagestrategien.
    26.03.2025
    Anlageberatung von Kärcher & Schuler Capital Management GmbH
    Wie man mit 500.000 Euro ein planbares Einkommen erzielt: Samuel Kärcher und Richard Schuler nennen Alternativen zum klassischen Festgeld und Sparbriefanlagen.
  • Vincent Augustin (rechts) und Fabian Huber haben sich mit der Gründung von MYVELO vor sieben Jahren einen Traum erfüllt.⇒Foto: Christoph Breithaupt 
    21.03.2025
    MYVELO: Leidenschaft für Qualität und Fahrspaß
    Rennradsportler Fabian Huber und Vincent Augustin haben mit MYVELO ihre Passion zum Beruf gemacht. In Oberkirch entwickeln sie hochwertige Räder mit Komfort, Sicherheit und neuester Technik. Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, gibt es einen Blick hinter die Kulissen.