FDP-Stadtrat schließt sich CDU an

Neu im Acherner Gemeinderat: Fraktionsgemeinschaft von CDU und FDP

Matthias Heidinger
Lesezeit 2 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
27. Juni 2024
Daniel Bürck.

Daniel Bürck. ©Michael Rosenstiel

Im kommenden Acherner Gemeinderat wird es eine neue Koalition aus CDU und FDP geben. Zusammen wird die Gemeinschaft neun Sitze haben.

Die am 9. Juni für die nächsten fünf Jahre gewählte CDU-Gemeinderatsfraktion wird mit dem für die FDP ebenfalls gewählten Stadtrat Daniel Bürck eine Fraktionsgemeinschaft bilden. Dadurch würde die ohnehin mit acht Räten stärkste Fraktion im Gemeinderat auf neun Mitglieder anwachsen (FW 7, ABL 5, SPD 2, Grüne 2, AfD 1).

In der nun ablaufenden Wahlperiode war der einzige FDP-Stadtrat Andreas Zimbrich eine Fraktionsgemeinschaft mit den Freien Wählern eingegangen, ohne dass sich das aber namentlich in der Gemeinschaft niedergeschlagen hatte. Nach der Wahl hatten Gespräche mit Daniel Bürck stattgefunden, wie CDU-Fraktionschef Karl Früh am Mittwoch mitteilte.

In vielen herausfordernden Themen wie der Stärkung des Wirtschaftsstandorts Achern, dem Weg zur klimagerechten Zukunft oder dem Ausbau der Familien- und Bildungsstadt hätten sich gemeinsame Perspektiven und Ziele ergeben. Früh: „Alle neun Fraktionsmitglieder freuen sich auf eine starke Fraktion und auf die künftigen Gestaltungsmöglichkeiten.“

Karl Früh tritt wieder an

- Anzeige -

In einer konstituierenden Sitzung am 8. Juli würden der künftige Fraktionsvorsitzende und seine zwei Stellvertreter bestimmt und die Besetzung der Ausschüsse vorgenommen. Karl Früh wird sich als Fraktionsvorsitzender wieder zur Wahl stellen.

Daniel Bürck, Vorsitzender der FDP Achern-Achertal, spricht von „äußerst konstruktiven und pragmatischen Gesprächen auf Augenhöhe mit der CDU“, in denen sich viele inhaltliche und persönliche Schnittmengen gezeigt hätten.

Wie er auf ARZ-Nachfrage sagt, habe Bürck, der Respekt habe es geboten, wegen der langjährigen konstruktiven Zusammenarbeit zuerst mit der Freien-Wähler-Fraktion gesprochen. „Die Gespräche mit der CDU waren allerdings von Anfang an sehr konstruktiv“, sagt Bürck. Dem einzigen FDP-Stadtrat ist es wichtig, die Sichtbarkeit der FDP in Achern zu erhöhen „und ich bin optimistisch, dass wir das mit der neuen stärksten Fraktionsgemeinschaft CDU/FDP und einer konstruktiven Zusammenarbeit leisten werden“.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Das Foto zeigt den Oberkircher Jugendgemeinderat der vergangenen Legislaturperiode. 
vor 4 Stunden
Oberkirch
In Oberkirch steht die Wahl zum Jugendgemeinderat an. 18 junge Menschen bewerben sich auf die 16 Sitze. Von zwei Schulen gibt es diesmal kaum Interessenten. Die Gründe sind schwer zu benennen.
Griffen zum Spaten, um die Arbeiten des Anbaus zu eröffnen: (v. l.) Bürgermeister Uwe Gaiser, Sylvie Rendler (Geschäftsführerin von Rendler Bau), Kornel Bruder, Maximilian Bruder, Bauleiter Andreas Bächle und Ramsbachs Ortsvorsteher Hubert Treyer. ⇒ Foto: Katharina Reich
vor 13 Stunden
Firmenerweiterung
Am Mittwoch war der Spatenstich für den Anbau an die Produktionshalle. Die Investition zielt vor allem auf eine Qualitätssteigerung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.
Am Amtsgericht Achern ließ die Richterin Milde walten.
vor 18 Stunden
Amtsgericht Achern
Wegen seiner Alkoholsucht ist ein heute 41-Jähriger unzählige Male mit dem Gesetz in Konflikt geraten und im Gefängnis gesessen. Jetzt ist er trocken, sagt er. Die Richterin glaubt ihm und ist milde gestimmt.
Bei den Ehrungen der Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden ragte die Stadt Achern mit 60 Jahren Treue heraus, OB Manuel Tabor (Mitte) nahm die Ehrung entgegen. Hier die Jubilare mit Siegbert Hauser (Dritter von links) und Bernd Siefermann (rechts).
vor 18 Stunden
Der Zins muss runter
Die Familienheim Mittelbaden verzichtet darauf, neue Wohnungen zu bauen. Die Bedingungen sind zu schlecht. Sie könnte sie nicht zu den bislang günstigen Mieten anbieten. Die Baugenossenschaft hat jetzt Bilanz gezogen.
Christian Zorn ist seit 2008 Ortsvorsteher in seinem Heimatdorf Sasbachried. Er gibt das Amt nun ab.
vor 18 Stunden
"Wenn ich dich grad sieh ..."
Christian Zorn reichen gut 15 Jahre als Ortsvorsteher von Sasbachried. Künftig wird er nicht mehr so oft angesprochen werden. Der 58-Jährige hat die meisten gesetzten Ziele erreicht, sagt er.
vor 18 Stunden
De Pankraz
Nationalhymnen werden während der Fußball-EM vor jedem Spiel gesungen, manche sind lieblich, manche voller Brutalität. Der Pankraz hat sich dazu so seine Gedanken gemacht, auch zu eher regionalen Hymnen.
Pluspunkt Idylle: Oberkirch überzeugt beim Ortenau-Check mit Lebensqualität und Sauberkeit. 
28.06.2024
Ortenau-Check
Fast sieben von zehn möglichen Sternen vermachen Oberkirch die Teilnehmer des Ortenau-Checks im Durchschnitt. Die Renchtalmetropole punktet mit Lebensqualität, Einzelhandel und Gastronomie. Eines der 14 Unterergebnisse überrascht.
"Oberkirch ist sehr gut aufgestellt", sagt Stadtmarketing-Vorsitzender Frank Hellstern.⇒Foto: Christoph Breithaupt
28.06.2024
Ortenau-Check
Die Entwicklung der Innenstadt und die Schließung des Krankenhauses - das waren in Oberkirch zwei dominierende Themen. Beim Ortenau-Check standen sie auf dem Prüfstand. Frank Hellstern und Rainer Stier können nicht alle Ergebnisse nachvollziehen.
Der Bau der Fußgängerzone hat die Lebensqualität in Oberkirch nach Einschätzung von Frank Hellstern erhöht. Sowohl in dieser Kategorie als auch im Hinblick auf den Einzelhandel schneidet die Renchtalmetropole beim Ortenau-Check der Mittelbadischen Presse überdurchschnittlich gut ab.
28.06.2024
Gemeinden in der nördlichen Ortenau in der Analyse
In einer 14-teiligen Serie analysieren wir, wie die Gemeinden in der nördlichen Ortenau beim Ortenau-Check der Mittelbadischen Presse abgeschnitten haben. Oberkirch landet dabei im Mittelfeld.
Vorfreude und Dankbarkeit für Erfahrungen in der Acherner Christuskirche: Die evangelische Stadtpfarrerin Katrin Bessler-Koch wird am Sonntag mit einem Dankgottesdienst verabschiedet.
28.06.2024
Katrin Bessler-Koch geht nach Offenburg
Katrin Bessler-Koch verabschiedet sich am Sonntag nach fünf Jahren in Achern, um nach Offenburg zu gehen, ihrem Lebensmittelpunkt. Damit fehlt Achern ein Oberhaupt der Christusgemeinde.
Viktor Lorenz zieht eine positive Zwischenbilanz zu seinen ersten 100 Tagen im Amt.
28.06.2024
"Man ist für alle da"
Passend zur Kommunalwahl am 9. Juni war Viktor Lorenz Bürgermeister seit genau 100 Tagen Bürgermeister. Im ARZ-Interview spricht er über seine ersten Erfahrungen im Chefamt und wie sich sein Blick auf Appenweier verändert hat.
Spatenstich im Gewerbegebiet Groß-Bahnwörtel für die erste Niederlassung des österreichischen Holzhackmaschinen-Unternehmens Eschlböck durch die Geschäftsführer Eva und Reinhard Eschlböck sowie Alexander Eschlböck-Kumschier.
28.06.2024
Spatenstich
Mit dem österreichischen Unternehmen Eschlböck siedelt sich eine weitere Firma im Freistetter Gewerbegebiet Groß-Bahnwörtel an. Mehrere Millionen Euro sollen investiert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Mehr als 300 Gäste feierten in festlichem Ambiente bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam mit den Familien Benz. @ST-Benz
    26.06.2024
    400 Jahre „Firmengeschichte“ in Berghaupten
    Stimmungsvolles Ambiente, bewegende Reden, atemberaubende Akrobatik, edles Menü und viel gute Laune – 300 Gäste feierten den Erfolg des traditionsreichen Unternehmens, das bereits in der vierten Generation Fortbestand hat.
  • Die Geschwister Paul (von links) und Anna Seebacher führen das Geschäft expert oehler derzeit gemeinsam mit ihren Eltern Dagmar und Ralf Seebacher.
    07.06.2024
    Neueröffnung in Offenburg-Bühl
    Expert oehler in Offenburg-Bühl eröffnet am Montag, 10. Juni, nach umfangreichen Renovierungsarbeiten die neue Miele-Welt. Das gesamte oehler-Team freut sich die Kunden im Gespräch persönlich zu beraten. Wer will, kann die neuesten Geräte direkt vor Ort ausprobieren.
  • Das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER überträgt den Nachhaltigkeitsgedanken in individuelle Baukonzepte 
    04.06.2024
    FREYLER Unternehmensgruppe Partner für nachhaltiges Bauen
    Mehr Nachhaltigkeit in der Branche: Darum geht es bei der Veranstaltungsreihe „Bauen für Morgen“ für Architekten aus der Region. Gastgeber ist das Kenzinger Bauunternehmen FREYLER, das sich auf zukunftsfähige Lösungen spezialisiert hat.
  • Das Unternehmen Stinus wird in diesem Jahr die Werkstatt in der Severinstraße 13 in Achern mit neuesten Maschinen und Technologien ausstatten. Davon sollen neben den Kunden auch die Mitarbeiter profitieren.
    04.06.2024
    Stinus Orthopädie GmbH modernisiert und expandiert
    Höhere Präzision, mehr Effizienz und bessere Ergebnisse für die Kunden – das sind Ziele zweier Investitionen der Stinus Orthopädie GmbH. Sie modernisiert die Acherner Werkstatt und eröffnet einen neuen Standort in Rastatt.