Helia Ladenbau

Meinrad Boschert hielt dem Betrieb 50 Jahre die Treue

Peter Meier
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
01. September 2018
Jubilarehrung bei Helia Ladenbau in Nußbach: von links Simon Knosp, Christian Müller, Meinrad Boschert, Hansjörg Vollmer, Thomas Kessler, Matthias Braun und Klaus Göppert.

Jubilarehrung bei Helia Ladenbau in Nußbach: von links Simon Knosp, Christian Müller, Meinrad Boschert, Hansjörg Vollmer, Thomas Kessler, Matthias Braun und Klaus Göppert. ©Peter Meier

Zwei langjährige Mitarbeiter, die den Betrieb über Jahrzehnte mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung  geprägt hatten, hat Helia Ladenbau am Mittwoch gewürdigt: Sie kommen zusammen auf 90 Jahre Betriebszugehörigkeit.

Es war kein alltägliches Ereignis, zu dem Geschäftsführer Klaus Göppert am Mittwochmittag in die Verwaltungsräume der Helia Ladenbau GmbH eingeladen hatte. Die Ehrung zweier langjähriger Mitarbeiter stand an.  50 Jahre lang war Meinrad Boschert im Einsatz. Auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit kommt Thomas Kessler. Beide trugen so entscheidend zur Kontinuität in der Firma bei,  die sich mit über 120 Mitarbeitern auf die Bereichen Ladenbau und  Objekteinrichtungen  spezialisiert hat. 


In der Feierstunde, an der neben Oberbürgermeister Matthias Braun auch der neue  Betriebsratsvorsitzende Hansjörg Vollmer, Produktionsleiter Simon Knosp und Maschinenraumleiter  Christian Müller teilnahmen, ging Göppert auf die Lebensläufe der beiden Betriebsjubilare ein. 


Als  Meinrad Boschert im August 1968 seine Lehre als Tischler im Betrieb, der damals noch Maier Einrichtungen hieß, antrat, waren zwei Drittel der heutigen Helia-Mitarbeiter noch nicht geboren. Ab Juli 1971 war Boschert dann bis heute in der  Thekenabteilung eingesetzt. Dort sei er mit seinem profunden Know-how zu einem absoluten Profi geworden. Rund 2600 Theken mit ihrer anspruchsvollen Optik und umfangreichen Technik  bis hin zur Kühlung habe er in diesen Jahren gebaut, die längste mit 35 Metern steht heute in  Frankfurt. Als besonders wertvoll stellte Göppert heraus, dass Boschert auch sehr aktiv in der Ausbildung des Nachwuchses tätig war. 


Im August 1978 begann Thomas Kessler die Lehre  als Holzmechaniker, wie das Berufsbild damals hieß, anschließend war er 30 Jahre lang in der  Endmontage tätig. Dann wechselte er in die Arbeitsvorbereitung. Hier machte er die Entwicklung von  der handwerklichen Grundlagentechnik bis zur heutigen Digitalisierung am PC und dem Ausdruck als Barcode mit. Göppert hoffte, dass der Jubilar dem Betrieb noch lange erhalten bleibt und sein Wissen jüngeren Mitarbeitern weitergibt. 


»Sie haben beide ganz hervorragende Arbeit geleistet und sind  Vorbilder«, fasste Göppert zusammen und überreichte den Jubilaren einen Geschenkkorb und ein  Präsent. Thomas Kessler erhielt zusätzlich drei Tage Sonderurlaub, was bei Meinrad Boschert nicht  mehr möglich ist – er geht jetzt in den wohlverdienten Ruhestand. 


Oberbürgermeister Matthias Braun dankte den Arbeitsjubilaren für  die Kontinuität, mit der sie ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz sammelten und über Generationen  weitergaben. Gleichzeitig würdigte Braun auch die  Flexibilität und die hohe Lernbereitschaft, die erforderlich war, um sich über einen derart langen  Zeitraum den immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und stets Leistungsträger zu sein.  Braun erinnerte auch daran, dass beide Jubilare den Umzug des Betriebs von  Bad Peterstal-Griesbach nach Nußbach mitmachten, wo Helia die erforderlichen  Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Achern / Oberkirch

Eva Woelki (links) und Ute Hohmann-Klose (rechts) begrüßten Bundestagskandidatin Ann-Margret Amui-Vedel zum politischen Frauenfrühstück.
vor 19 Minuten
Wahlkampftermin in Oberkirch
Bei einem Frauenfrühstück in Oberkirch diskutierte am Sonntag Grünen-Bundestagskandidatin Ann-Margret Amui-Vedel über Gleichberechtigung, Anerkennung der Care-Arbeit, Altersarmut und Bildung.
Albrecht Herrmann und Franziska Gnändinger, evangelisches Pfarrerehepaar im Ruhestand, referierten in Oberkirch über Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft nachfolgender Generationen.
vor 2 Stunden
Vortrag "Mut zum genug" in Oberkirch
"Wachstum ohne Ende gibt es nicht", stellten die beiden pensionierten Pfarrer Albrecht Herrmann und Franziska Gnädinger in Oberkirch fest. Sie beschworen in ihrem Vortrag den "Mut zum Genug".
Unsere Leserin Tanja Maier setzt sich dafür ein, dass das Idyll Schwend auch noch für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt.
vor 2 Stunden
Windpark Schwend
Die Schwend ist für unsere Leserin Tanja Maier aus Kappelrodeck eines der schönsten Fleckchen Erde. Sie befürchtet, dass das durch den geplanten Bau von Windrädern aufs Spiel gesetzt wird.
Winter an der Rench bei Memprechtshofen: Bei Temperaturen mit teils unter minus 20 Grad gab es 1962/63 einen sehr kalten Winter, wie diese Aufnahme, die bei der Bilderpräsentation gezeigt wurde, belegt.
vor 2 Stunden
Votum in der Hauptversammlung
Klares Votum zur Umbenennung: Mit dem neuen Namen „Dorfleben Memprechtshofen“ will der bisherige Verein für Ortsgeschichte den Fokus mehr auf seine Arbeit in der Gegenwart richten.
Ulla Reichmann als wiederauferstandene Käth machte Ortsvorsteher Jörg Bliß und Bürgermeister Oliver Rastetter sowie dessen Ehefrau Ulrike zu singenden Schwarzwaldmaries.
vor 2 Stunden
Diersheim
Närrischer Abend mit derben Sprüchen: Beim Diersheimer Fländerlesball, üblich fest in Frauenhand, mischen diesmal auch die Herren der Schöpfung mit – und geben ein ganz passables Bild ab.
Schülerarbeiten zum Thema "Faszination Wasser" zeigt derzeit eine Ausstellung im Simplicissimushaus.
vor 2 Stunden
Renchen
Erstmals stellt die Grimmelshausenschule in Kooperation mit den Grimmelshausenfreunden Arbeiten ihrer Schützlinge aus. Den Auftakt bildet eine gut besuchte Vernissage.
Auch am zweiten Verhandlungstag kein Weiterkommen: Die Verhandlung beim Schöffengericht Baden-Baden (Foto) wegen einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Acherner Stadtgarten musste wieder unterbrochen werden.
vor 9 Stunden
Mutmaßliche Straftat im Acherner Stadtgarten
Der Prozess wegen einer Vergewaltigung im Stadtgarten in Achern ist nicht weit vorangeschritten. Der Angeklagte, seit einem halben Jahr in Haft, bleibt dem Gericht und seinem Verteidiger ein Rätsel.
Wenn Koehler sich im Oberkircher Werk mit dem Strom des Windparks Schwend direkt versorgt, könnte es für die übrigen Oberkircher Netznutzer teurer werden.
vor 12 Stunden
Koehler will Netzentgelte einsparen
Durch die Direktversorgung mit Strom vom Windpark Schwend fürs Oberkircher Werk spart sich Koehler Netzentgelte. Für die übrigen Oberkircher Stromkunden könnte das Mehrkosten bedeuten.
Eine Hommage an die 70er Jahre bot die Gruppe unter Leitung von Christine Ehrhard mit „Saturday Night Fever“.
vor 13 Stunden
Appenweier
Gelungener Auftakt in die fünfte Jahreszeit: Bei der 47. Auflage des Brauchtumsabends "Abbewihr im Narrenspiegel" erwartet das närrische Volk ein buntes Programm in der Kraftsporthalle.
AfD-Bundestagskandidat Taras Maygutiak sprach im Kurhaus in Sasbachwalden.
vor 15 Stunden
Im Kurhaus Sasbachwalden
AfD-Kandidat Taras Maygutiak und Tomacz Froelich gestalteten eine Wahlkampfveranstaltung.
Sonja Hüls übergibt das Zertifikat an Thomas Eckstein (links) und Bürgermeister Andreas Kollefrath.
vor 17 Stunden
Achern
Die Rohre werden mit Lkw angefahren, die mit HVO-Diesel aus altem Speiseöl fahren. Der komplette Aushub wurde wiederverwendet, anstatt ihn abzutransportieren: Beim Neubau einer Wasserleitung von Fautenbach nach Oberachern will die Stadt ein Öko-Zeichen setzen.
Die Tanzgruppe der Narrenzunft präsentierte den "Greatest Showman".⇒ Foto: Patric König
17.02.2025
Fasenteröffnung in Oberkirch
Die Fasent in Oberkirch wurde am Samstag eröffnet. Dabei erlebte das Publikum einige Überraschungen, konnte sich bei den Auftritten der Stabhaltereien aber auf gewohnte Qualität verlassen.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Junge Fachkräfte finden viele Karrierechancen in der Ortenau. 
    20.12.2024
    Die Ortenau bietet viele Karrierechancen
    Der Heimatbesuch zum Fest kann für junge Fachkräfte, die ihren Job und ihren Standort wechseln wollen, eine Riesenchance sein.
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.
  • Die Isenmann Ingenieur GmbH (Standort Haslach) hat sich in den letzten 20 Jahren zu einem der größten Ingenieurbüros für Tragwerksplanung im Ortenaukreis entwickelt.
    11.01.2025
    Isenmann Ingenieur GmbH: Jubiläum, Wachstum, Firmenzentrale
    Die Isenmann Ingenieur GmbH feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Von einem kleinen Ingenieurbüro hat sie sich zu einem der größten Anbieter für Tragwerksplanung am südlichen Oberrhein entwickelt – mit einer modernen Firmenzentrale und einem breiten Leistungsspektrum.