Meinrad Boschert hielt dem Betrieb 50 Jahre die Treue
![Jubilarehrung bei Helia Ladenbau in Nußbach: von links Simon Knosp, Christian Müller, Meinrad Boschert, Hansjörg Vollmer, Thomas Kessler, Matthias Braun und Klaus Göppert. Jubilarehrung bei Helia Ladenbau in Nußbach: von links Simon Knosp, Christian Müller, Meinrad Boschert, Hansjörg Vollmer, Thomas Kessler, Matthias Braun und Klaus Göppert.](https://www.bo.de/sites/default/files/styles/688x384/public/field/image/2018/08/file71oxmlbxccxrnu5t1uu.jpg?itok=nQgQsumS&c=3540bbdbb8577360b9b6f56e08372efb)
Jubilarehrung bei Helia Ladenbau in Nußbach: von links Simon Knosp, Christian Müller, Meinrad Boschert, Hansjörg Vollmer, Thomas Kessler, Matthias Braun und Klaus Göppert. ©Peter Meier
Zwei langjährige Mitarbeiter, die den Betrieb über Jahrzehnte mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung geprägt hatten, hat Helia Ladenbau am Mittwoch gewürdigt: Sie kommen zusammen auf 90 Jahre Betriebszugehörigkeit.
Es war kein alltägliches Ereignis, zu dem Geschäftsführer Klaus Göppert am Mittwochmittag in die Verwaltungsräume der Helia Ladenbau GmbH eingeladen hatte. Die Ehrung zweier langjähriger Mitarbeiter stand an. 50 Jahre lang war Meinrad Boschert im Einsatz. Auf 40 Jahre Betriebszugehörigkeit kommt Thomas Kessler. Beide trugen so entscheidend zur Kontinuität in der Firma bei, die sich mit über 120 Mitarbeitern auf die Bereichen Ladenbau und Objekteinrichtungen spezialisiert hat.
In der Feierstunde, an der neben Oberbürgermeister Matthias Braun auch der neue Betriebsratsvorsitzende Hansjörg Vollmer, Produktionsleiter Simon Knosp und Maschinenraumleiter Christian Müller teilnahmen, ging Göppert auf die Lebensläufe der beiden Betriebsjubilare ein.
Als Meinrad Boschert im August 1968 seine Lehre als Tischler im Betrieb, der damals noch Maier Einrichtungen hieß, antrat, waren zwei Drittel der heutigen Helia-Mitarbeiter noch nicht geboren. Ab Juli 1971 war Boschert dann bis heute in der Thekenabteilung eingesetzt. Dort sei er mit seinem profunden Know-how zu einem absoluten Profi geworden. Rund 2600 Theken mit ihrer anspruchsvollen Optik und umfangreichen Technik bis hin zur Kühlung habe er in diesen Jahren gebaut, die längste mit 35 Metern steht heute in Frankfurt. Als besonders wertvoll stellte Göppert heraus, dass Boschert auch sehr aktiv in der Ausbildung des Nachwuchses tätig war.
Im August 1978 begann Thomas Kessler die Lehre als Holzmechaniker, wie das Berufsbild damals hieß, anschließend war er 30 Jahre lang in der Endmontage tätig. Dann wechselte er in die Arbeitsvorbereitung. Hier machte er die Entwicklung von der handwerklichen Grundlagentechnik bis zur heutigen Digitalisierung am PC und dem Ausdruck als Barcode mit. Göppert hoffte, dass der Jubilar dem Betrieb noch lange erhalten bleibt und sein Wissen jüngeren Mitarbeitern weitergibt.
»Sie haben beide ganz hervorragende Arbeit geleistet und sind Vorbilder«, fasste Göppert zusammen und überreichte den Jubilaren einen Geschenkkorb und ein Präsent. Thomas Kessler erhielt zusätzlich drei Tage Sonderurlaub, was bei Meinrad Boschert nicht mehr möglich ist – er geht jetzt in den wohlverdienten Ruhestand.
Oberbürgermeister Matthias Braun dankte den Arbeitsjubilaren für die Kontinuität, mit der sie ihr Wissen und ihren Erfahrungsschatz sammelten und über Generationen weitergaben. Gleichzeitig würdigte Braun auch die Flexibilität und die hohe Lernbereitschaft, die erforderlich war, um sich über einen derart langen Zeitraum den immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen und stets Leistungsträger zu sein. Braun erinnerte auch daran, dass beide Jubilare den Umzug des Betriebs von Bad Peterstal-Griesbach nach Nußbach mitmachten, wo Helia die erforderlichen Erweiterungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.