Konzert in der Lahrer Stadthalle

Rheinische Philharmonie zauberte Schottland herbei

Jürgen Haberer
Lesezeit 3 Minuten
Jetzt Artikel teilen:
19. January 2018
Erzählte musikalisch von Schottland: Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie bei seinem Konzert in Lahr. In der Mitte Geigenvirtuosin Sophia Jaffé.

Erzählte musikalisch von Schottland: Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie bei seinem Konzert in Lahr. In der Mitte Geigenvirtuosin Sophia Jaffé. ©Jürgen Haberer

Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie hat in Lahr mit einem musikalischen Streifzug durch Schottland, einem überaus lebhaften und temperamentvollen Klangreigen, debütiert. Als Solistin beeindruckte die Geigerin Sophia Jaffé.

Das 1654 als fürstbischöfliche Hofkapelle gegründete Orchester aus Koblenz hat nicht nur einen neuen Chefdirigenten aus Schottland. Es hat sich in Lahr auch mit einem musikalischen Streifzug durch die Heimat des Mannes aus Edinburgh eingeführt. Garry Walker und die Rheinische Philharmonie spielten am Mittwochabend in der Lahrer Stadthalle zwar kein einziges Werk eines schottischen Komponisten. Die gängigen, und sicherlich auch klischeehaften Bilder Schottlands, prägten das Konzert aber von der ersten bis zu letzten Minute. 

Zum Einstieg erklangen vier schottische Tänze des Briten Sir Malcom Arnold, ein wunderbar lebhaft durchstartender Klangreigen, der im ersten Satz kraftvoll marschierend mit dem typischen Bild der Highlander, der Männer in den Kilts, kokettierte. Es folgte ein fröhlicher, heiterer Tanz mit einem Hauch von Renaissance. Er bot einen Blick auf die romantisch-verklärte Seite Schottlands, den das kurze Finale wiederum schwungvoll auflöste. Gerry Walker dirigierte zwischendurch mit einem Whiskyglas in der Hand, versicherte hinterher aber schelmisch, dass in dem Gefäß nur Tee gewesen sei.

Brillante Geigerin
​​​​​​​

Das Eis war mit diesem Einstieg in das Konzert schnell gebrochen. Die Rheinische Philharmonie präsentierte sich als gut aufgestellter Klangkörper, der seinem engagiert zu Werke gehenden Chefdirigenten mit sicherem Gespür folgt. Max Bruchs »Schottische Fantasie für Violine und Orchester« setzte den nächsten Glanzpunkt. Im Zentrum des Geschehens stand nun Solistin Sophia Jaffé, eine brillant auftrumpfende Geigenvirtuosin, die in den zarten, gefühlvoll schwelgenden Momenten ebenso glänzte, wie im schwungvoll angelegten Tutti, bei dem immer wieder Anleihen bei der Folklore aufblitzten. Ihre leidenschaftliche Bühnenpräsenz untermauerte aber auch den schwungvollen Charakter, der das ganze Konzert prägte.

Romantischer Höhenflug

Nach der Pause standen Claude Debussys »Marche écossaise« und Felix Mendelsohn-Bartholdys »Sinfonie Nr. 3«, die  Schottische, auf dem Programm. Gerry Walker und die Rheinische Philharmonie intonierten den Ausflug in den Impressionismus mit der gleichen Ausdruckskraft wie den romantischen Höhenflug Mendelssohn-Bartholdys. Der Auftritt des in Koblenz beheimateten Orchesters in Lahr wirkte beflügelt und lustvoll, begeisterte das Publikum immer wieder aufs Neue. Er verzauberte die Zuhörer mit einer kraftvollen Klangreise, die durch ihren thematischen Überbau wunderbar homogen wirkte. 
Zum Abschied wartete das Orchester dann mit einem kleinen Ausreißer auf, mit einem Ausflug in nordische Gefilde. Der kleine Auszug aus Edward Griegs »Peer Gynt Suite« passte letztendlich aber durchaus in den Kontext des Abends.

Weitere Artikel aus der Kategorie: Kultur

Die Polizei hofft auf Hinweise zu den Unfallflüchtigen (Symbolbild).
18.02.2025
Achern
Eine Ford-Fahrerin verlor am Sonntagnachmittag die Kontrolle über ihr Auto und kollidierte mit der Leitplanke. Als ein weiteres Auto an der Unfallstelle anhielt, kollidierte ein heranfahrender Mercedes auch mit diesem.
In ihrer Ausstellung in der Städtischen Galerie zeigt Annerose Müller aktuelle Arbeiten von 2024 und von diesem Jahr.
13.02.2025
Oberkirch
Mit Collagen von Fotos und Stoff, Metallarbeiten, Keramiken und Zeichnungen zeigt die Künstlerin Annerose Müller in der Ausstellung „It comes in waves“ ihre Vielseitigkeit und ihr handwerkliches Können.
Schwätzchen unter Freunden: Harald Schmidt (links) und Bernd Gnann.
13.02.2025
Offenburg
Das Publikum in der Reithalle lauscht hingerissen, als sich Entertainer Harald Schmidt und Schauspieler Bernd Gnann angeblich unvorbereitet über den Zustand der Welt auslassen.
Lyrische Collagen und perlende Läufe: Yumi Ito und Szymon Mika in Lahr.
06.02.2025
Lahr
Zweites „Jazzdor“-Konzert mit Sängerin Yumi Ito und Gitarrist Szymon Mika in der Lahrer Jamm-Bar. Die Reihe will das Publikum an das Genre Jazz heranführen.
Awa Ly sang in Offenburg erstmals Lieder aus ihrem dritten Album, das sie heute in Paris offiziell vorstellt.
06.02.2025
Offenburg
Nach der Präsentation des Buchs „Ohren auf Weltreise“ mit Musikgeschichten von Stefan Franzen gab es mit dem Konzert von Sängerin Awa Ly und Cellistin Lucie Cravero eine Premiere.
Nicht nur über die berufliche Karriere, auch über die Partnerwahl entscheidet im Theaterstück „Die Laborantin“ vor sterilem Hintergrund das Rating.
06.02.2025
Offenburg
Wenn die Gene über das ganze Leben entscheiden: Das Theaterstück „Die Laborantin“ führte dem Offenburger Publikum Fluch und Segen des medizinischen Fortschritts vor Augen.
Dietrich Mack
06.02.2025
Kultur
15 Stunden „Der Ring des Nibelungen“ an vier Tagen: Eine verschworene Gemeinschaft von Wagner-Fans erlebte im Festspielhaus Baden-Baden ein bewegendes Kino-Spektakel.

Das könnte Sie auch interessieren

- Anzeige -
  • Familienunternehmen mit langer Tradition: Ein respektvoller Umgang gehört beim Elektrogroßhandel Streb zum guten Ton.
    10.01.2025
    125 Jahre Erfolg durch Tradition und Innovation
    Seit 1896 steht das Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und Innovation. Mit 1000 Mitarbeitenden an 25 Standorten und einer breiten Produktpalette, werden Talente gesucht, um gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Werden Sie Teil der Erfolgsgeschichte!
  • Die Geschäftspartner Samuel Kärcher (links) und Richard Schuler setzen auf Sicherheit am Kapitalmarkt.  
    18.02.2025
    Kärcher & Schuler Capital Management GmbH berät
    Wie kann ich sinnvoll und vor allem risikoarm Kapital anlegen? Kann ich überhaupt ohne Verlustrisiken investieren? Die Finanzexperten der Kärcher & Schuler Capital Management GmbH wissen, wie das gelingen kann.
  • Sängerin und Songwriterin Kemi Cee eröffnet am 30. Januar, ...
    22.01.2025
    XXL Afterwork – Season Opening im Hotel Liberty
    XXL-Afterwork-Season-Opening am Donnerstag, 30. Januar, im Hotel LIBERTY, mit musikalischem Highlight. Das LIBERTY lädt zusammen mit reiff medien zu einem entspannten Feierabend mit Networking, Live-Musik und kulinarischen Genüssen ein.