Die Kolpingsfamilie Lauf blickte auf ihrer Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Dabei wurde zunächst des unerwarteten Todes des beliebten Mitglieds Georg Bruhn sowie Josef Ahms gedacht.

Schriftführer Christoph Skowronek berichtete über die Aktivitäten des bewegten und ereignisreichen vergangenen Jahres. In der Mitgliederversammlung 2024 wurde einstimmig eine Satzung für die Kolpingsfamilie Lauf beschlossen und in der Jahreshauptversammlung der Vorstand neu gewählt. Im karitativen Bereich beteiligte man sich an der Schuhsammlung des internationalen Kolpingwerkes und an der Kleidersammlung der Kolpingregion Ortenau. Der Erlös der Palmstraußaktion wurde auf 1000 Euro aufgestockt und als Spende der Mooslandschule in Ottersweier übergeben.

23.200 Briefmarken

Zusätzlich wurden 23.200 Briefmarken für einen guten Zweck gesammelt. Im kirchlich-religiösen Bereich beteiligte sich die Laufer Kolpingsfamilie an Aktivitäten wie dem Kolping-Regionalkreuzweg und der Kolping-Regionalversammlung. In Lauf waren es die Feier des Patroziniums, der Kolping-Gedenktag oder die Andacht zur Ankunft des Friedenslichts. Groß war auch das Engagement im Laufer Gemeindeleben, beispielweise mit der Teilnahme am Stadtradeln, der Unterstützung des Cafés Kirchturmblick oder der Kaffeestube am Patrozinium. Einen Höhepunkt bildete der Ausflug nach Bamberg.

Kassiererin Friedlinde Nesselbosch berichtete über die Kassenlage. In seiner Ansprache dankte der Vorsitzende Klaus Basler den Mitgliedern für die Unterstützung und den guten Zusammenhalt. Er rief die Versammelten auf, zuversichtlich in die Zukunft zu schauen. Auch ehrte er an diesem Abend zwei Vorstandsmitglieder: Zum einen Friedlinde Nesselbosch, die seit 25 Jahren mit wachem Auge die Kolpingkasse hütet und treibende Kraft beim Café Kirchturmblick ist. "Da steckt viel Kolping drin", so Klaus Basler. Die zweite Ehrung galt dem stellvertretenden Vorsitzenden Armin Bauer, der seit 25 Jahren dieses Amt mit großem Engagement ausfülle, indem er Ausflüge, das Kinderferienprogramm oder den Transport bei Altkleidersammlungen organisiere.

Bürgermeisterin Bettina Kist dankte der Laufer Kolpingsfamilie für ihr soziales Engagement, das sich in der Vielzahl der Veranstaltungen zeige.