

Hafenatmosphäre in der Kehler Stadthalle: Die Hamburger Hafenkatzen haben alle Mühe, das verwaiste Möwenküken vor hungrigen Ratten zu schützen und ihm das Fliegen beizubringen.©Levent Gündüz
Im Rahmen der Puppenparade Ortenau war das Artisanen Theater Berlin mit ihren Tischfiguren nun zum zweiten Mal Gast im kleinen Saal der Kehler Stadthalle. An diesem Dienstag haben sie Kater Zorbas und die Hamburger Hafenkatzen mitgebracht, die einer kleinen Möwe das Fliegen beibringen sollten.
Ölverschmiert
Das Kinderbuch "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte" des chilenischen Schriftstellers Luis Sepúlveda handelt von den Erlebnissen des Katers Zorbas, der die ölverschmierte Möwe Kengah findet, die mit letzter Kraft den Hamburger Hafen erreichte. Der große, schwarze Kater verspricht der sterbenden Möwe, sich um ihr Ei und das daraus schlüpfende Küken zu kümmern und ihm das Fliegen beizubringen. Keine leichten Aufgaben für einen Kater, aber versprochen ist versprochen. Mit Hilfe der anderen Hafenkatzen gelingt es, die kleine Möwe aufzuziehen, die wächst und gedeiht. Doch das Fliegen lernen ist schwerer als gedacht. Da muss sich Kater Zorbas etwas Besonderes einfallen lassen. Doch dank des Hafenpoeten hat auch die kleine Möwe doch noch das Fliegen gelernt.
Zappelten die Kinder anfangs noch auf ihren Stühlen, wurde es plötzlich ganz still im Saal. Alle schauten gespannt auf die Bühne, als der Kater der sterbenden Kengah sein Versprechen gab. Lebendig wurde es in den Zuschauerreihen erst wieder, als das kleine Küken aus dem Ei schlüpfte und sich tapsend neugierig umschaut. Bei den drei Lektionen "Lexikon, Kochen und Ratten", die die Hafenkatzen der kleinen Möwe beim Heranwachsen vermitteln und die einer Schulstunde ähneln, wurde es in der einen oder anderen Sitzreihe schon etwas unruhig. Lustig dagegen waren die hungrigen Ratten, die einem kleinen Zuschauer sogar ein spontanes "oh" entlocken, als diese das erste Mal ihre Köpfe durch die Kanalisationsrohre steckten oder auf der Suche nach Futter über die Hafenmauer flitzen. Aber auch das Mutig-Sein wurde in dem Stück verinnerlicht, als Kater Zorbas beherzt eingriff, um die hungrigen Ratten zu vertreiben, die das kleine Küken als Futter ausgesucht hatten. Auch wenn es etwas schwer fiel, die kleine Möwe davonfliegen zu sehen, am Ende klatschten doch alle begeistert Beifall.
Stück mit Botschaft
Das Stück "Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachte" vermittelt die Botschaft, dass die Verschmutzung der Meere durch den Menschen gerade für viele Tiere eine lebensbedrohliche Gefahr darstellt und Werte wie Verantwortung übernehmen, Versprechen einhalten und Freundschaft pflegen, sehr wichtig sind im Leben.