Am Samstag veranstalteten die Pfadfinder Sasbachwalden erstmals einen Nachhaltigkeitstag auf dem Schulhof. Sie haben dabei Kinder spielerisch an das Thema Nachhaltigkeit herangeführt und gleichzeitig praktische Beispiele für Umweltschutz im Alltag vermittelt.
Im Mittelpunkt stand ein Flohmarkt von Kindern für Kinder, bei dem gebrauchtes Spielzeug und Bücher neue Besitzer fanden. Durch Wiederverwenden statt Wegwerfen wurden Ressourcen geschont und ein Beitrag zur Abfallvermeidung geleistet.
Fünf Mitmachstationen
Darüber hinaus konnten die Kinder an fünf Mitmachstationen aktiv werden. Mit einem Nachhaltigkeits-Pass ausgestattet, sammelten sie Stempel und Informationen zu mehreren Themen. Unter anderem bastelten sie aus Alltagsabfällen wie Milchkartons, Stoffresten oder Klopapierrollen neue Gegenstände – darunter Vasen, Rasseln und Mobiles. Beim Müllsortierspiel lernten sie, wie Abfälle richtig getrennt werden.
Ein weiteres Angebot war das Herstellen sogenannter Samenbomben – kleine Kugeln aus Erde und Saatgut, die später an geeigneten Orten zum Blühen gebracht werden können.
Ergänzt wurde das Programm durch einen Besuch von Imker Bernd Hogenmüller von der Imkerei Schlossblick aus Kappelrodeck, der anschaulich über die Bedeutung von Bienen und die Arbeit eines Imkers informierte.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt: Bei Kaffee, Kuchen und kühlen Getränken konnten sich alle stärken – und ganz nebenbei die Lagerkasse der Pfadfinder mit einer Spende unterstützen. Die Pfadfinder Sasbachwalden waren sehr zufrieden, wie es in einer Vereinsmitteilung heißt.
Die Veranstaltung sei durchweg positiv aufgenommen worden und bei Kindern wie Erwachsenen auf großes Interesse gestoßen. Eine Wiederholung im kommenden Jahr ist nicht ausgeschlossen.