Mit der Aufführung des Musicals "Tuishi pamoja" eroberten die Kinder- und Jugendchöre der Evangelischen Singschule Kehl in Kooperation mit der Grundschule Sundheim die Herzen der zahlreichen Besucher – und dies bereits beim ersten Lied. Selbst die Allerkleinsten waren beim Konzert am Sonntag in der Friedenskirche voller Begeisterung mit dabei. Das Musical aus der Feder von Sandra Engelhardt und Martin Schulte war von der Kirchenmusikdirektorin Carola Maute einstudiert worden. Begleitet wurde es von André Thoma (E-Bass), Christophe Dietrich (Percussion) sowie Susanne Fink (E-Piano).

Ungleiche Freunde

Tobten sich die Kinder vor der Aufführung des Musicals noch auf dem Platz vor der Kirche aus, so standen sie kurze Zeit später nach den letzten Instruktionen konzentriert im Chorraum und schauten gespannt auf ihre Chorleiterin, die ihnen den Einsatz für das erste Lied gab. "Wir sind Freunde", erklang es dann auch schon durch den Kirchenraum. Das Musical, in dessen Zentrum die Geschichte des Giraffenkindes Raffi und des kleinen Zebras Zea steht, die gerne miteinander befreundet wären, deren Familien jedoch nicht miteinander reden, hat begonnen.

Sind Streifen wirklich doof? Und stimmt es, dass man mit langhalsigen Tieren sowieso nicht vernünftig reden kann? Das fragten sich das Giraffenkind Raffi und das kleine Zebra Zea. Obwohl ihre Herden seit Jahren schon nebeneinander leben, reden sie nicht miteinander. Zum Glück sind da noch die pfiffigen Erdmännchen, denen es mit viel Zureden gelingt, dass das kleine Zebra und das Giraffenkind allen Vorurteilen und Gewohnheiten zum Trotz Freunde werden. Da hatte der Angriff der Löwen ausnahmsweise mal was Gutes bewirkt.

In Rollen geschlüpft

Der Kinderchor mit seinen Tierkostümen (Giraffen, Zebras, Erdmännchen, Traumgeister) und den jeweils dazugehörigen Hörnern auf den Köpfen spielte seine Rollen hervorragend. Lieder wie "Seid willkommen", "Zebra-Song" und "Löwenmusik" sorgten für den richtigen Pepp.

Am Schluss reichten sich alle die Hände und kaum war der letzte Ton des Schlussliedes "Wir sind Freunde" verklungen, brach auch schon tosender Beifall aus. Anschließend sangen die Besucher zusammen mit den Kindern nochmals das Lied "Tuishi pamoja – wir wollen zusammen leben".

Blumen als Dank

Nicht nur strahlende Kinderaugen waren zu sehen. Auch Carola Maute freute sich und dankte all ihren Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten, mit einem kleinen Blumengebinde. Die Kinder, die wochenlang für das Stück geprobt hatten, bekamen als Dankeschön für ihr Spiel einen Regenbogenstift überreicht.

Wie Carola Maute anschließend bekanntgab, wird der Kinderchor mit seiner Aufführung „Tuishi pamoja“ beim Chorfest in Emmendingen am 5. Juni mit 180 anderen Kindern dabei sein.

Von Karin Bürk