Noch einmal tobten am Dienstagnachmittag die Narren in der Schenkenzeller Mehrzweckhalle, nämlich beim Kinderball. Dazu hatte der Narrenverein nachmittags eingeladen. Tanja Göhring begrüßte das bunte Volk und führte durchs Programm.

In diesem Rahmen hatten die tanzenden „Hip-Hop-Kids“ (bis zu Klasse vier) und die „Hip-Hop-Heroes“ (ab Klasse fünf), mit denen Sabrina Müller vom Turnverein Tänze einstudierte, ihren letzten Auftritt bei der Schenkenzeller Fasnacht in diesem Jahr.

Der Narrensamen in der Halle vergnügte sich an Spielstationen und bemalte Papiertüten, bastelte und beklebte Bechermonster oder fühlte sich durch einen Kübel kleiner Bälle. Beim Kräftemessen auf dem „Hau den Lukas“ – vor einigen Jahren selbst konstruiert von Andreas Hauer – ging’s lebhaft zu, konzentriert und knifflig war’s dagegen beim Balancierspiel mit Bauklötzen, das Narrenvater Luis Kaufmann gebaut hatte. Ballonkünstlerin Ballolina freute sich über großen Andrang an ihrer Station. Sie erfüllte die Wünsche der Kinder mit handgefertigten Ballonfiguren.

Polonaise angeführt

Während die Eltern bei Kaffee und Kuchen die vergangenen Fasnachtstage Revue passieren ließen, tollte der Narrensamen in der Kinderdisco auf der Bühne mit Halden- und Schenken-Hexen sowie Wustele-Geistern, die auch die ein oder andere Polonaise anführten.

Um 16.30 Uhr holten die Dorfbätscher die Kinder zum Umzug durchs Dorf ab, der wieder an der Halle und mit der Fasnachtsverbrennung endete.