Der Schäferhundeverein Ortsgruppe (SV OG) Kinzigtal freut sich, über den gelungenen Start seines ersten Jugendhundetrainings auf dem Platz am Hausacher Kinzigdamm: Sechs motivierte Kinder im Alter von elf bis 14 Jahre waren am Samstag gemeinsam mit ihren Hunden dabei und zeigten hohe Lernbereitschaft und Engagement, teilt der Verein mit.
Am Morgen standen zunächst sowohl praktische als auch theoretische Inhalte auf dem Programm: Die jungen Hundebesitzer lernten auf dem Übungsplatz wichtige Themen wie den Umgang mit alltäglichen Hindernissen, Leinenführigkeit und Grundkommandos. Dabei konnten sie das Gelernte direkt umsetzen und ihre Beziehung zum Hund weiter stärken, heißt es in der Mitteilung. Im Anschluss wurden die theoretischen Grundlagen zur Haltung von Hunden vermittelt, um den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für ihre Tiere zu geben.
Der zweite praktische Teil führte die Gruppe zu einem gemeinsamen Spaziergang auf den Kinzigdamm, wo Hundebegegnungen, Begegnungen mit Spaziergängern, Joggern und Fahrradfahrern geübt wurden. Bei den hohen Temperaturen gönnten sich die Hunde eine Abkühlung an der Kinzig und hatten sichtlich Spaß dabei. Auf dem Rückweg wurde das Verhalten bei Treppen und auf anderen schwierigen Wegen trainiert, um die Hunde auch in Alltagssituationen sicher zu führen.
Bunte Mischung
Die Jugendlichen meisterten die Herausforderungen mit Bravour und hatten sichtlichen Spaß an den vielfältigen Aktivitäten, schreibt der Verein. Es war eine bunte Mischung aus verschiedenen Hunderassen und -größen vertreten, was die Veranstaltung noch abwechslungsreicher machte. Zum Abschluss wurden die Themen Hundesport und sportliche Aktivitäten mit dem Hund vorgestellt, um die Jugendlichen zu motivieren, auch im Alltag aktiv zu bleiben und als Team zusammenzuwachsen.
Das Training wurde von Michaela Fuhrmann und Katharina Mangold geleitet, die die jungen Teilnehmer mit viel Engagement begleiteten. Unterstützt wurden sie von Björn Engler an der Theke sowie Timo Rauber, der ebenfalls als Helfer und Ansprechpartner für die Jugendlichen fungierte.
Wer mehr über den Hundesport und das gemeinsame Training des Hundevereins erfahren möchte, kann sich bei Katharina Mangold per E-Mail an k.mangold91@web.de melden.