



Die Gruppe "Dancing Project", verkleidet als die Band "Queen", zusammen mit den "Bloos Brothers". ©LEVENT GUNDUZ
"Wir haben alle Hände voll zu tun", berichtet der Vorstand von den "Kähler Rhinhexe". Sie seien zufrieden gewesen mit dem Andrang an ihrem Hallenabend. Laut dem Vorstand haben sie mit rund 850 Hästrägern und 44 Zünften gerechnet. Doch nicht nur Hästräger sind mit Bussen angereist, sondern viele andere Privatpersonen, die närrisch feiern wollten.
Einlass gestoppt
Die Niederreichhalle in Sundheim war so gut belegt, dass der Einlass bereits zu einem frühen Zeitpunkt gestoppt werden musste. Der Abend war ausgestattet mit einem Zelt, einem DJ und einem Programm in der Halle.
Mit zwei Bars und zahlreichem Essen konnten sich die Narren gut stärken.
Das Bühnenprogramm mit 13 Programmpunkten umfasste Tänze und Guggemusik und kam besonders gut bei den Gästen an. Im Publikum konnte man zahlreiche Polonaisen sehen und Narren, die jubelten und mitsangen. "Fasnacht ist nur ein Mal im Jahr und es war so lange Zeit nichts mehr wegen Corona. Da müssen solche Abende ausgenutzt werden", sagte eine Hästrägerin aus Bohlsbach.
Obwohl der Corona-Virus bei vielen Menschen immer noch Spuren hinterlässt, konnte man von den unmittelbaren Folgen der Pandemie hier nichts feststellen. Eine Hexe aus der "Pfannenschleckerzunft" berichtet: "Ich denke, es ist soweit alles wie davor. Vor ein paar Jahren wäre ein Abend wie dieser kaum vorstellbar gewesen, umso schöner ist es, dass alle miteinander feiern!"
Mit Kinderliedern
Die "Hupfdohle" sorgten für einen Einstieg mit einem Showtanz zu einem Mix aus "Sharika" Liedern. Die "Notebusters" brachten die Halle zum Beben, indem sie auf ihren Instrumenten Kinderlieder spielten.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Choreographie der Gruppe "Dancing Project" mit einer Inszenierung von den bekanntesten Liedern der Kult-Band "Queen" und ihren Musikvideos. So sah man Freddie Mercury mit einem Staubsauger und die Queen von England, die dem Publikum zuwinkte. Ebenfalls auf der Bühne präsent, mit unterschiedlichen Tänzen, waren die "Wierer Frösche", die "Sundheimer Hexen" und die "Neumühler".
Nicht nur das Programm begeisterte die Besucher, sondern auch die technische Ausstattung. Die LED- Scheinwerfer konnte man bis draußen sehen, sie lockten so närrisch-begeisterte Menschen an.
Und das Fazit? "Ich würde sagen, der Abend ist uns definitiv gelungen", sagte die Schriftführerin der "Kähler Rhinhexe" lächelnd.