Die Oberliga-Handballerinnen der SG Gutach/Wolfach haben sich seit Langem wieder mal mit zwei Punkten für einen aufopferungsvollen Kampf belohnt. Am Samstag besiegte man auswärts die HSG Dreiland am Ende etwas glücklich, aber verdient mit 22:21 (9:9).
Das Kellerduell machte seinem Namen alle Ehre, denn es gab auf beiden Seiten viele Fehlwürfe und technische Fehler zu beklagen. Allerdings war die Partie an Spannung kaum zu überbieten, da sich keines der Teams so wirklich absetzen konnte. Die Anfangsphase gehörte den Gastgeberinnen. Sie legten gleich mit 4:1 vor, was das SG-Trainerteam Kronenwitter/Lehmann bereits nach fünf Minuten zur ersten Auszeit zwang. Danach kam Gutach/Wolfach deutlich besser ins Spiel und hatte nach 24 Minuten beim 8:8 den Ausgleich wieder hergestellt. Allerdings verpasste man es, diesen Schwung weiter mitzunehmen, sodass sich bis zur Halbzeitpause nicht mehr viel tat. Mit 9:9 ging es in die Kabinen.
Luft verschafft
In Hälfte zwei erwischte dann das Gästeteam den besseren Start. Bis zur 40. Spielminuten hatte sich Gutach/Wolfach mit 16:13 etwas Luft verschafft, „wir haben es aber versäumt nachzulegen, wofür wir postwendend bestraft wurden“, so SG-Trainer Oliver Kronenwitter im Anschluss. Die HSG Dreiland hatte beim 16:16 wieder ausgeglichen, und somit ging es in eine spannende Schlussphase, in der sich keines der Teams einen eindeutigen Vorteil verschaffen konnte. 21:21 hieß es 15 Sekunden vor dem Ende, und Gutach/Wolfach nahm die entscheidende Auszeit. Es folgten die richtigen Anweisungen, und Jessica Schneider netzte quasi mit dem Schlusspfiff zum viel umjubelten 22:21 ein. Die SG Gutach/Wolfach hat einmal mehr Moral und Kampfgeist bewiesen. Man gab sich zu keinem Zeitpunkt auf und kämpfte sich auch nach Rückständen immer wieder zurück ins Spiel. Mannschaft und Trainer dürfen sich über zwei sehr wichtige Punkte freuen.
HSG Dreiland – SG Gutach/Wolfach 21:22 (9:9)
SG Gutach/Wolfach: Heizmann, Armbruster; Lehmann 6/4, J. Schneider 5, Thoma 5, A.-K. Hirt 2, Staiger 2, Kaspar 1, J. Hirt 1, V. Schneider, Brohammer, Wälde, Schmider, Bohlayer.