Musik ist Leidenschaft, Musik ist Leben – und für Claudio Labianca ist sie Berufung. Als Klavierbauer widmet er sich in Offenburg nicht nur dem Handwerk, sondern lebt und atmet Musik in all ihren Facetten. Besonders der Jazz hat es ihm angetan, mit all seinen Stilrichtungen und Ausdrucksformen. Doch was ihm vor wenigen Tagen widerfuhr, war laut einer Pressemitteilung selbst für ihn eine Sensation: Weltstars des Jazz schauten spontan in seiner Klavierwerkstatt vorbei.
Marc Marshall, der mit seinem Festival "Mr. M’s Jazz Club" Baden-Baden alljährlich zum internationalen Jazz-Mekka macht, hatte seinen prominenten Gästen ein besonderes Erlebnis ermöglicht. Nathan East, einer der bedeutendsten Bassisten der Welt, und sein Sohn Noah konnten einen Blick hinter die Kulissen der Klavierbaukunst werfen – und fanden sich in der Werkstatt von Labianca wieder. Für den Gastgeber eine riesige Ehre: „Wir haben den beiden Musikern unsere ganze Welt gezeigt, inklusive unseres selbstspielenden Steinway-Flügels – das hat sie komplett begeistert!“
Pianist war fasziniert
Dieser Flügel, ein Steinway Spirio, ist eine wahre Innovation. Eine hochauflösende Selbstspiel-Technologie erweckt die Stücke weltberühmter Pianisten zum Leben – als wären die Künstler persönlich an den Tasten, heißt es in der Pressemitteilung. Noah East, selbst Pianist, war fasziniert: „Es ist unglaublich, diese Authentizität der Musik zu spüren. Man hat das Gefühl, als würde der Musiker genau in diesem Moment hier spielen.“ Begeistert ließ er sich jede Besonderheit am Instrument erklären und probierte selbst verschiedene Steinway-Flügel aus.
Für Vater Nathan war es nicht der erste Besuch in Baden. Bereits 2024 war er beim Jazz-Festival dabei und schwärmt von der Region: „Diese Herzlichkeit, die pittoreske Kulissen, das musikalische Miteinander – es ist einfach magisch.“ Für ihn und seinen Sohn Noah ermöglichte Marshall ein besonderes Besuchsprogramm, bei dem das Kloster Maulbronn ebenso wie das Museum Frieder Burda auf der Liste standen.
Musik verbindet Menschen
Die Einzigartigkeit solcher Momente betont Marc Marshall selbst: „Musik ist mehr als nur Klang – sie verbindet Menschen. Wenn ein junger Pianist wie Noah hier die Vielfalt und Tiefe der Klaviermusik entdeckt, dann sind das Erlebnisse, die unbezahlbar sind.“ Auch die Reaktionen der Stars sprechen für sich: „Sie waren nicht nur von den Instrumenten fasziniert, sondern auch von der Gastfreundschaft, die sie hier erleben dürfen.“
Vergangenes Wochenende sorgte dann "Mr. M’s Jazz Club" mit einem großen Staraufgebot erneut für unvergessliche musikalische Momente. Und Claudio Labianca? Der wird diesen unerwarteten Besuch noch lange in Erinnerung behalten. „Es sind genau solche Momente, die zeigen, warum Musik eine universelle Sprache ist – sie berührt uns alle, egal woher wir kommen.“