Wer sind die Menschen, die Ihren Wahlkreis in den kommenden vier Jahren im Bundestag vertreten wollen? Um das herauszufinden, haben wir Kandidaten aus den Wahlkreisen Rottweil-Tuttlingen und CalwFreudenstadt gebeten, unsere Fragen zu beantworten. Heute stellen wir Jan Felix Stöffler (FDP) vor, der für den Wahlkreis Calw-Freudenstadt in den Bundestag einziehen will.
Warum treten Sie ausgerechnet für diese Partei an?
Weil ich daran glaube, dass Leistung sich lohnen muss und ein sozialer Aufstieg durch sie möglich sein muss. Ebenso ist für mich klar: Der Staat ist um des Menschen willen und nicht umgekehrt, das sehe ich in meiner Partei verkörpert.
Woran wollen Sie sich in vier Jahren messen lassen?
Daran, ob ich die Lage der Menschen vor Ort im Wahlkreis verbessert habe und auch, ob ich meinen Teil dazu beigetragen habe, Deutschland wieder zur Weltspitze in wirtschaftlichen Themen zu machen.
Was ist das größte Problem Deutschlands und wie wollen Sie es lösen?
Das größte Problem Deutschlands ist die Rezession im dritten Jahr in Folge. Durch einen massiven Bürokratieabbau und Steuerentlastungen möchte ich den Wirtschaftsstandort entfesseln, damit Unternehmen mehr Geld für Investitionen haben und die Arbeitnehmer mehr Zeit für wertschöpfende Arbeit.
Selbst Gutverdiener tun sich in der Ortenau schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Was wollen Sie dagegen unternehmen?
Das Bauen muss durch Bürokratieabbau und Abschaffung unnötiger Regelungen günstiger gemacht werden, damit sich jeder Bauen wieder leisten kann.
Muss Deutschland wieder europäischer denken?
Da kommt es darauf an. In manchen Punkten sollten wir europäischer denken, in anderen weniger. In der Wirtschaftspolitik sollten wir auf jeden Fall europäischer denken, jedoch nicht, wenn es um Bürokratie-Schaffung wie ein Lieferkettengesetz geht. In der Innenpolitik sollte sich die EU jedoch nicht einmischen.
Wie engagieren Sie sich bisher in Ihrem Wahlkreis?
Ich bin Vorsitzender der hiesigen FDP Calw und leite einen Schachverein. Auch die Jungen Liberalen hatte ich im Wahlkreis 2023 gegründet. Für den Gemeinderat und Kreistag bin ich im Frühjahr 2024 angetreten. Im Wahlkampf bin ich viel im Wahlkreis unterwegs, um das Wahlkampfteam zu koordinieren und Plakate aufzuhängen. In den Wochen vor der Wahl stehen wir vermehrt auf Wochenmärkten und wir wagen uns auch an den Haustürwahlkampf.
Was fahren Sie für ein Auto?
Einen Ford Focus.
Welche Schlagzeile wollten Sie schon immer in der Mittelbadischen Presse lesen?
Deutschland wieder an der Spitze der Weltwirtschaft.
Mit welchem Prominenten würden Sie gerne mal ein Bier trinken gehen?
Mit dem Schauspieler Mark Hamill.
Was ist Ihr Lieblingsbuch?
Der Herr der Ringe.
Wenn Sie Ruhe und Entspannung suchen, was machen Sie dann?
Entweder ich mache Sport oder ich schnappe mir ein Buch.
Kurzvita
Zur Person
Geburtsdatum: 13. Februar 2000
Geburtsort: Nagold
Bildung: Bachelor Sc. Informatik
Erlernter Beruf: Softwareentwickler
Ausgeübter Beruf: Softwareentwickler/Softwarearchitekt
Wohnort: Altensteig
Familienstand: ledig
Kinder: keine
Hobbys: Saxophon spielen, lesen, Joggen/Fitness-Studio, Schach, Gaming, Freunde treffen, Politik
Entweder Oder
Wenn Sie sich entscheiden müssten, was wählen Sie?
Schuldenbremse oder
mehr Investitionen?
Beides kombiniert.
Gespräche mit AfD/BSW führen
oder Brandmauer ziehen?
Brandmauer.
Asylobergrenze oder
Recht auf Asyl?
Recht auf Asyl.
Waffen für die Ukraine
oder friedliche Lösung suchen?
Waffen für die Ukraine.
Energiewende oder
zurück zum Atomstrom?
Technologieoffenheit.
Mehr Sozialstaat oder
mehr Eigenverantwortung?
Eigenverantwortung.
Firmen finanziell unterstützen
oder freie Marktwirtschaft?
Freie Marktwirtschaft.
Nächstes Mal ...
Weitere Kandidaten
19. Februar: Joachim Bloch (AfD), Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen
21. Februar: Maria-Lena Weiss (CDU), Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen