Die Trachtenkapelle Nordrach zog im Probelokal in der Grundschule Nordrach Bilanz des Vereinsjahrs und ehrte zahlreiche Mitglieder. Schriftführerin Nicole Vollmer ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Neben den Konzerten in Nordrach und im Pflegeheim in Zell waren die Musiker bei der Bewirtung beim Tag der offenen Tür im Sägewerk Echtle gefordert. Zum Jahresende fand das Kirchenkonzert als Doppelkonzert mit dem Saxophonensemble der Stadtkapelle Lahr in der Pfarrkirche in Nordrach statt.

Die Kapelle besteht derzeit aus 38 aktiven und zwei pausierenden Mitgliedern. 33 Kinder und Jugendliche befinden sich in musikalischer Ausbildung. Das neue Angebot der musikalischen Früherziehung wird von fünf „Musikmäusen“ in Anspruch genommen. Zwei Jugendliche und drei Erwachsene stießen neu in die Kapelle.

Der zweite Kassierer Jürgen Schmieder stellte nach 15 Jahren sein Amt zur Verfügung und erläuterte die Einnahmen und die finanzielle Situation des Vereins und der Bläserjugend. Durch die positive Mitgliederentwicklung stehen die nächsten Jahre große Investitionen in Uniformen und Instrumente an, wofür das finanzielle Polster des Vereins benötigt wird.

Theresa Herrmann, die Vorsitzende der Bläserjugend, berichtete vom Jahresprogramm und einer erfolgreichen Jugendarbeit. Anne Vollmer und Anne Schwarz wurden nach ihrem bestandenen Leistungsabzeichen in Bronze in die Kapelle aufgenommen. Zwei Jugendliche konnten das Juniorabzeichen erfolgreich meistern. Die über vier Jahre im Unterricht befindlichen Blockflötenkinder begannen allesamt die Ausbildung an Blasmusikinstrumenten.

Dirigentin Annette Tafler fokussierte in ihrer Ansprache das Positive in der Kapelle und berichtete von musikalischen Highlights. Sie appellierte an die Musiker zu einem noch besseren Probe- und Konzertbesuch. „In einem kleinen Orchester kommt es auf jeden Einzelnen an“, so Annette Tafler. Nordrachs Bürgermeister Carsten Erhardt zeigte sich beeindruckt von der Anzahl der aktiven Mitglieder und unterstrich die wichtige Funktion der Kapelle im Dorfgeschehen.

Bei den Wahlen wurden als zweite Kassiererin Melanie Kimmig und als Unterstützung im Bereich Jugendarbeit Barbara Schwarz neu in den Vorstand gewählt. Die Posten der organisatorischen Fachbereiche blieben unverändert.

Musik und im Vorstand

Auch hochkarätige Ehrungen standen an: Dabei wurde Herbert Vollmer für 55 Jahre Mitgliedschaft gewürdigt Er war in seiner Musikerlaufbahn Beisitzer, Vorsitzender und unterstützt den Vorstand aktuell als Festwirt. Für 45 aktive Jahre im Verein wurde Thomas Braun ausgezeichnet, auch er war bereits neun Jahre Vorsitzender. Manfred Lehmann hatte die Posten Kassierer, Beisitzer und acht Jahre als dritter Vorsitzender inne und ist ebenfalls wie auch Irmgard Herrmann 45 Jahre in der Kapelle aktiv. Die „Deko-Queen“ Irmi, so Junker, betreut als Kleiderwartin die Ausstattung der Kapelle, war vorher als Schriftführerin und auch als Kassiererin tätig.

20 Jahre dabei ist Alina Heidmann. 15 Jahre in der Trachtenkapelle sind Theresa Herrmann, Carina Huber, Simon Huber, Mirco Eggen und Lara Hübel.