


Die Narhalla Nelram ehrte ihre aktiven Fasnachter für 11 Jahre Engagement beim närrischen Treiben. ©Rolf Hoffmann
Traditionsgemäß trifft sich die politische und närrische Prominenz der Region am Vortag der ersten Prunksitzung der „Narrhalla Nelram“ Marlen im Werner-Brock-Haus. Der Empfang bietet den Rahmen, in froher Runde langjährige Aktive für ihr Engagement für die Marlener Fasnacht zu ehren.
Goldscheuers neuer Ortsvorsteher Heinz Rith hieß die illustre Gästeschar willkommen. Das Reden vor Publikum ist er als langjähriger Kommunalpolitiker ja gewohnt; auf närrischer Bühne ist er hingegen noch nicht als Redner in Erscheinung getreten. Doch Talent für Kokolores hat er durchaus, wie er in seinem Grußwort beim Ehrungsempfang bewies.
Die Einladung der Narrhallesen habe ihn zuerst irritiert, bekannte er – war die doch in den Farben Rot–Gelb–Grün gehalten. Wollten ihn die Narren so kurz vor der Bundestagswahl noch zu einer „Ampel-Abschiedsparty“ einladen?, witzelte der CDU-Mann.
Im weiteren Verlauf blickte er voraus, was in der Dreiergemeinde so anstehen könnte. Wie wär’s zum Beispiel mit dem „Nelramer Streichelzoo“? Mit Tigermücken, der Asiatischen Hornisse und invasiven Ameisen sei die Ortschaft da ja schon ganz gut bestückt. Nun müsse noch ein Ameisenbär her, und die „private Haltung“ der Krabbeltiere könne man ja mit einer „Tiger-Hornisse-Ameisenbär-Steuer“ belegen, mit deren Hilfe man auch einen Beitrag zur Finanzierung des Kombi-Bads leisen könne.
Und weil das Goldschierer Rathaus nicht barrierefrei ist, könnte man Ortschaftsratssitzungen doch im „Forum am Rhein“ abhalten, schlug er vor – dort stehen schließlich derzeit zwei Stockwerke leer. Und die Pflimlin-Brücke solle man vierspurig ausbauen, weil sich ja niemand mehr traut, über die Europabrücke nach Straßburg zu fahren – aus Angst, dass die sanierungsbedürftige Brücke „iwwer Nacht iwwerem Rhin zusammekracht“…
Geehrt wurden bei diesem Empfang
Für 11 Jahre: Julian Langenbacher, Julian Lehmann, Vanessa Schöchlin, Petra Schöchlin, Emilie Lehmann, Ann-Kristin Fischer, Jürgen Boschert, Leane Baier, Angelina Schuler und Franziska Schad;
Für 22 Jahre: Tanz-Trainerin Katrin Enthammer, Katharina Higel und Matthias Hartle.
Den Abschluss des Empfangs machte der Auftritt der Sternchengarde.