

Vorschriftsmäßig geschützt: Bürgermeister Andreas Heck fällt im Diersburger Wald eine Weißtanne.©Gemeinde
Am 20. Januar 2025 ist Bürgermeister Andreas Heck persönlich zur Tat geschritten und hat eine 80 Jahre alte Weißtanne im Diersburger Wald mit einer speziellen Technik, der sogenannten Halteband-Fälltechnik, gefällt. Diese Methode ermöglichte eine kontrollierte und sichere Fällung des imposanten Baumes. Mit einem Brusthöhendurchmesser von 60 Zentimeter, einer Höhe von rund 40 Metern und drei Kubikmetern Holz war das eine ordentliche Aufgabe.
Langes Schwert
Aufgrund der beachtlichen Dicke der Weißtanne kam eine große Fällsäge mit einem 60 Zentimeter langen Schwert zum Einsatz. Nach der eigentlichen Fällung erfolgte das Ausasten des Baumes mit einer kleineren Motorsäge, um die Holzverarbeitung effizient zu gestalten. Hier bei kam ihm der Motorsägenlehrgang, den er bei der Polizei absolviert hatte, zugute.
Die Baumfällung fand unter fachkundiger Anleitung von Jonathan Schmid, Forstwirtschaftsmeister, statt und war Teil eines langfristigen Plans zur nachhaltigen Pflege des kommunalen Baumbestands.
Natürliches Gleichgewicht
"Der gefällte Baum wird durch eine Neupflanzung ersetzt, sodass das natürliche Gleichgewicht gewahrt bleibt", betonte der Bürgermeister.Ein besonderes Augenmerk lag auf dem Zeitpunkt der Fällung, der nicht zufällig gewählt wurde. Die Fällung wurde gezielt nach dem Mondkalender geplant. Mondholz, also Holz, das bei einer bestimmten Mondphase geschlagen wird, genießt seit Jahrhunderten einen ausgezeichneten Ruf. Ihm werden zahlreiche positive Eigenschaften zugeschrieben: Es gilt als besonders trocken, schwindarm, rissfrei, unempfindlicher gegen Fäulnis und Insektenbefall sowie als witterungsbeständig und sogar feuerresistent.Die Weiterverwendung des hochwertigen Holzes ist bereits in Planung.
Es könnte spannend werden.
Hintergrund
Die Weißtanne
Die Weißtanne ist eine bei uns heimische Baumart, mit ihrer Pfahlwurzel erschließt sie auch tiefe Erdschichten, jedoch kommt sie durch den Klimawandel und dessen steigenden Temperaturen zunehmend in Stress.