Die Stadt Kehl hat 2024 fast 300.000 Übernachtungen zu verzeichnen. Das ist ein neuer Rekord, wie die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung schreibt. Sie liegt damit im Kreis auf Platz zwei hinter Rust mit rund 1,6 Millionen Übernachtungen 2024. Die Tourist-Information hat den Angaben zufolge knapp 27.000 Besucher 2024 beraten.

Kehl profitiere vom anhaltenden Trend zu Kurzreisen, analysiert die Verwaltung in ihrer Mitteilung. Die Kehl-Marketing und zahlreiche Hotels hätten darauf reagiert und bieten Pauschalangebote an: zwei Übernachtungen in Kehl inklusive Vier-Gänge-Menü.

Aber auch der Fahrradtourismus wachse, heißt es weiter. Die flache Landschaft und die "gut ausgebauten Radwege" entlang des Rheins würden Kehl zu einem beliebten Ziel für Radreisende und Familien machen. "Der Rheinradweg ist ein Klassiker, und die Nachfrage nach fahrradfreundlichen Unterkünften und Services steigt kontinuierlich", wird Antje Lenz vom Stadtmarketing zitiert.

Beim Yachthafen gab es knapp 1000 Übernachtungen im vergangenen Jahr, auf dem Wohnmobilstellplatz beim Wasserturm waren es mehr als 11.000 Übernachtungen.

Die Stadt weist darauf hin, dass Übernachtungen von Gästen im Yachthafen oder auf dem Wohnmobilstellplatz nicht von der Statistik erfasst werden. Ebenso wenig Aufenthalte in Unterkünften mit weniger als zehn Betten, in privaten Übernachtungsmöglichkeiten wie Ferienwohnungen und die Kreuzfahrttouristen, die auf dem Schiff nächtigen.