Eine positive Bilanz über das Jubiläumsjahr 2024 und ein Ausblick auf das ereignisreiche Jahr 2025 standen am Freitag im Reiterstüble im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Reitervereins Ichenheim. Der hat sich über 100 Jahre nach seiner Gründung als versierter Veranstalter einen so guten Namen gemacht, dass in diesem Jahr erstmals die Baden-Württembergischen Meisterschaften sowohl im Spring- und auch im Dressurreiten auf der Waldreitanlage ausgetragen werden. Dank einer motivierten Helferschar und der Top-Bedingungen bietenden Anlage sollen diese Herausforderungen bewältigt werden.
Mehrfach gefeiert
Das 100-jährige Vereinsbestehen wurde 2024 gleich mehrfach gefeiert, wie Gerhard Reichenbach, einer der drei Vereinsvorsitzenden, in seinem Jahresrückblick berichtete. Darüber hinaus gaben sich wieder die besten Spring- und Dressurreiter des Landes bei den Südbadischen Meisterschaften in Dressur und Springen und bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Springreiten auf der Waldreitanlage ein Stelldichein. Hier finden vom 24. bis 27. Juli erstmals die Baden-Württembergischen Meisterschaften (BW) im Spring- und Dressurreiten statt, wie Reinhard Schill, einer der Vorsitzenden, ausführte. Auch habe der Meißenheimer Reiterverein, der in den letzten Jahren die BW Dressur ausrichtete, dies zurückgegeben.
Damit für Teilnehmer und Zuschauer ausreichend Parkplätze zur Verfügung stehen, sollen diese erweitert werden. Wegen der zu erwartenden großen Teilnehmerzahl wird nun auch noch der restliche Teil des Vorbereitungsplatzes saniert und es gibt weitere bauliche Maßnahmen: die Reithalle erhielt einen neuen Boden und bekommt zum Abreiteplatz hin ein großes Tor. Darüber hinaus wird ein neuer Kühlraum noch vor den „Ichenheim Classics“, die vom 19. bis 22. Juni mit den Südbadischen Meisterschaften im Spring- und Dressurreiten stattfinden werden, gebaut, da bisher der Weg von der Waldschänke am Springplatz bis zum Kühlraum in der Reithalle sehr lang war, wie Klemens Zeil, einer der Vorsitzenden erläuterte. Er dankte besonders Steffi Zeil und Sonja Weinmann für die Organisation von Küche und Reitercafé bei den Turnieren.
Doch auch die Nachwuchsarbeit wird in Ichenheim großgeschrieben: für die Nachwuchsreiter fand 2024 ein Regio-Turnier mit sehr guter Beteiligung statt, das in diesem Jahr am 26. und 27. April ausgetragen werden soll. 29 Jugendliche gehören zu der von Luisa Röderer geleiteten Jugendabteilung, 14 davon starten mit großem Erfolg auf den Turnieren. Sie engagieren sich aber auch mit Aktivitäten im Ferienprogramm und dem beliebten Winterzauber im Dezember. Mit Begeisterung sind viele beim Hobby-Horsing, dem Reiten mit Steckenpferden mit dabei.
Sehr engagiert
Auch der Fahrsport findet immer mehr Anhänger beim Ichenheimer Reiterverein, wobei hier Daniela und Gerhard Hürster sehr engagiert sind. Sie halten immer wieder Fahrkurse ab, gründeten einen Fahrerstammtisch und am 21. April soll in diesem Jahr auch ein Fahrturnier der Klasse A stattfinden. Da der Reiterverein den Turniertermin für die BW im Juli um ein Wochenende verschoben hat, um nicht terminlich mit dem geplanten Feuerwehr-Jubiläumsfest in Ichenheim übereinzustimmen, kann die DSP-Fohlenauktion 2025 nicht in Ichenheim stattfinden. Die Fohlenschau des Pferdezuchtverbandes Ortenau/Mittelbaden soll aber wieder bei den Ichenheim Classics zu sehen sein, hier wurde besonders Ursula Rieser für ihren Einsatz gelobt.
Großes Lob für den Reiterverein gab es von Ortsvorsteher Helmut Roth, der als besonderer Gast in der Versammlung begrüßt worden war. Er freute sich auch über die gute Zusammenarbeit mit dem Musikverein, der sein traditionelles Musikfest am 4./5. Mai auf der Waldreitanlage abhalten wird und auch zusammen mit dem Reiterverein eine Toilettenanlage errichten will.
Einen positiven Kassenbericht trug Marion Baumgartner vor. Ihre hervorragende Arbeit wurde von den Kassenprüfern Michael Huser und Herbert Wollenbär gelobt. Marion Baumgartner gab ihr Amt anschließend ab, sie erhielt mit Dankesworten ein Präsent, zu ihrer Nachfolgerin wurde einstimmig Jana Ludschuweit gewählt.
Hintergrund
Die Ehrungen
In der Hauptversammlung des Reitervereins Ichenheim gab es folgende Ehrungen: für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit: Lothar Bachmeier, Gabriella Blum, Sarah Moser, Lena Drigalsky, Peter Himmelreich, Renate Himmelreich, Manuela Griesbaum.
Und für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit Waldemar Röderer, Kathrin Massé, Rudi Schäfer.