Vorsitzender Manfred Reichenbach freute sich in der Hauptversammlung des Angelvereins Ichenheim über die zahlreichen Mitglieder, die Mitte Januar zur Hauptversammlung in der Langenrothalle Ichenheim gekommen waren. Er hatte vorweg ein Lob: Die Jugendabteilung sei sehr engagiert, sie hatte an diesem Abend wieder die Bewirtung übernommen. Außerdem sei die Kameradschaft unter den Mitgliedern groß. Er wies auf das 100-jährige Bestehen des Vereins hin, das vom 16. -17. Mai 2026 stattfinden wird.
Die Berichte
Tätigkeitsberichte kamen unter anderem von Schriftführer Matthias Bläsi. Und Kassierer Detlef Hügel legte die Zahlen aus dem betreffenden Jahr vor. Vorsitzender Reichenbach lobte beide für ihren Fleiß und ihre strukturierte Arbeitsweise. Mit weit über 260 Belegen, und vielem anderen Schriftverkehr, Vorbereitungen für das Steuerbüro habe sich Hügel enorm viel Arbeit gemacht. Die Kassenprüfer Helmut Ille und Carsten Döring haben die Kasse geprüft und für gut befunden.
Reichenbach dankte Yannick Lingelser und dem gesamten Team der Gewässerwarte für den Bericht. "Ihr habt eine wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, ihr habt es maßgeblich in der Hand unseren Fischbestand zu überwachen und im Gleichgewicht zu halten. Das Fangergebnis für das Jahr 2022 haben wir eben gehört." Wie bereits an der letzten Versammlung angekündigt, werden es die Fangstatistik immer ein Jahr versetzt veröffentlicht.
An die Mitglieder gewandt sagte er: "Nur durch die ordentlich ausgefüllte Fangliste kann eine Fangstatistik erstellt werden, und eine gegebenenfalls notwendige Maßnahme zum Bestand eingeleitet werden." Er appellierte an alle, an die Schonmaße und die Nachhaltigkeit der Fische und der Gewässer zu denken, und die Fanglisten ordentlich auszufüllen. Der Paragraf 1 des Tierschutzgesetzes habe oberste Bedeutung. Robin Bläsi und Florian Frick berichteten von den zahlreichen Aktivitäten der Jugendleitung.
Die Wahlen
Wiedergewählt wurden Thorsten Weis, Helmut Roth, Franz-Josef Jäger, Lukas Jäger, Patric Irslinger und Carsten Döring. Neu dabei (als Beisitzer) Andreas Ringwald Michael Wälde (Gewässerwart). Manfred Reichenbach gab einen Überblick über die aktuelle Situation des Angelvereins sowie über die bevorstehenden Ereignisse. Man sei ein großer und gut aufgestellter Angelverein.
Ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit sei die Ausbildung von Anglern. Besonders beliebt seien die Praxistage, die immer wieder auf großes Interesse stießen. "Die Gemeinschaft innerhalb unseres Vereins ist eine unserer größten Stärken, und wir können auf die großartige Unterstützung unserer Mitglieder zählen."
Allerdings beteiligten sich einige wenige Mitglieder nicht an den Arbeitsdiensten. Man werde versuchen, in Gesprächen Lösungen zu finden. Er wies darauf hin, dass alle Mitglieder jederzeit dazu angehalten seien, das Einlaufgitter sowie die Auslaufgitter der Angelweiher bei Bedarf zu säubern. "Bitte denkt daran, dass die Vorstandschaft ehrenamtlich und unentgeltlich arbeitet." Ein besonderes Glanzlicht gibt es im Jahr 2026: das 100-jährige Jubiläum. Vom 16. bis 17. Mai 2026 planen die Angler einen „Tag der Fischerei“ hier in und um die Langenrothalle. Aufgrund des Jubiläums wird es im Jahr 2026 kein Backfischfest geben, "da wir unsere treuen Mitglieder nicht überfordern wollen, sondern auch etwas zurückgeben möchten."
Reichenbach hob die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und seinem Stellvertreter Thorsten Weis hervor. Und mit allen Vorstandskollegen. "Auf Euch kann ich mich immer verlassen, wir helfen uns gegenseitig aus und wir gehen wertschätzend miteinander um."
TERMINE: Am 8. Februar starten die Ichenheimer Angler wieder mit ihrer Holzaktion. Außerdem: Wer mitwirken möchte am Fasnachtswagen, soll sich bei Andreas Ringwald oder beim Vorstand melden, wie Manfred Reichenbach sagte. Am 22. Februar findet der IG Abend statt, auch dazu benötigt es wieder Helfer. Am Wochenende darauf, beginnend mit dem Schmutzigen Donnerstag, findet die Fastnacht statt. Wer hier gerne unterstützen kann, bitte auch bei Nico Laug oder Detlef Hügel melden.
Hintergrund
Die Geehrten
Die Angler zeichneten treue Mitglieder aus. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden mit der silbernen Ehrennadel geehrt: Matthias Rudolf und Yannick Lingelser.
Für 50-jährige Mitgliedschaf: Edgar Wölk, Markus Stocker, Rainer Siegenführ, Bernhard Roth, Helmut Merten, Siegfried Jäger, Martin Jäger, Jürgen Jäger, Hans Jäger, Paul j. Ille und Günther Heuberger.