„Wir erfüllen damit eine Forderung des Tüv“, informierten Bürgermeister Marc Winzer und Bauhofleiter Gerd Wieseke beim Pressetermin am Donnerstag über die neue Beschilderung auf allen Spielplätzen der Kernstadt samt jenen in Reichenbach und Niederwasser.
Der Tüv-Prüfer, der im Dezember 2023 zur Kontrolle da gewesen sei, hätte keinerlei Beanstandungen gehabt, aber die Beschilderung angeregt. Überdies habe jeder Spielplatz nun seine eigene Adresse und jedes Spielgerät sei auch mit einer Nummer versehen worden.
So könnten Schäden über die App gemeldet werden, und das Bauhofteam wisse dann sofort, an welchem Spielgerät nachgeschaut werden müsse, erläuterte Gerd Wieseke.
Entworfen hat die Beschilderung die Hornberger Spielplatzbeauftragte Sandra Fehrenbacher, der Bauhof hat sich um das Anbringen und Aufstellen der Schilder samt den Nummern auf den insgesamt 13 Hornberger Spielplätzen gekümmert. Vermerkt sind neben dem Standortnamen auch die Öffnungszeiten und was auf dem jeweiligen Spielplatz erlaubt ist und was nicht. Der Entwurf und die 13 neuen Schilder haben die Stadt einen vierstelligen Betrag gekostet.
Der Bauhofleiter wies außerdem darauf hin, dass man den Spielplatz in der Postwiese noch sanieren wolle.