Freier Eintritt im Salmen

Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus bietet der Salmen laut einer Pressemitteilung am Sonntag sowie am Montag, 26. und 27. Januar ein darauf zugeschnittenes Programm. Neben dem kostenfreien Eintritt gibt es am Sonntag eine Führung sowie eine Geschichtswerkstatt zum Thema „Un-Rechte – Jüdischer Alltag im Nationalsozialismus“. Am Montagnachmittag rundet eine Gedenkveranstaltung die Thementage ab.

Am Sonntag lädt der Salmen von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Der Titel des ersten Programmpunkts ist um 11.15 Uhr „Die Geschichte der Offenburger Jüdinnen und Juden“. Die Führung mit Marion Herrmann-Malecha legt ihren Fokus auf die Geschichte einiger jüdischer Familien in Offenburg, welche exemplarisch betrachtet werden für die zahlreichen Vertriebenen, Deportierten und Ermordeten in der grausamen Zeit des Nationalsozialismus.

Auch für Jugendliche

Um 15 Uhr heißt es dann „Un-Rechte – Jüdischer Alltag im Nationalsozialismus“ bei der Werkstatt mit Inga Rosenkranz werde mit viel Gespür der Frage nachgegangen, welchen Einschränkungen die jüdische Bevölkerung nach dem Machtantritt der NSDAP 1933 unterlag und wie sich dieser Entrechtungsprozess auswirkte. Mit Vergleichen zum heutigen Lebensstil werden die damaligen Gesetze betrachtet, um deren Unrecht am eigenen Alltagsleben nachfühlen zu können. Dieser Termin sei auch für Jugendliche ab zwölf Jahren geeignet.

Am Montag, 27. Januar, wird bei freiem Eintritt dann um 17 Uhr im Salmen Offenburg zu einer Gedenkveranstaltung eingeladen. Der 27. Januar als Holocaust-Gedenktag erinnert weltweit an die Ermordung der Juden und Jüdinnen Europas. Das NS-Regime hat dieses monströse Verbrechen als eines der Haupt-Kriegsziele Deutschlands durchgesetzt. „Jüdisches Leben in Deutschland muss nach wie vor besonders geschützt werden. Insbesondere seit den jüngsten Entwicklungen im Israel-Palästina-Konflikt haben antisemitische Aktionen und Äußerungen auch hier in Deutschland erneut zugenommen“, heißt es in der Ankündigung.

„Gedenkbuch im Salmen“

Bei der jährlichen Gedenkveranstaltung erinnere man an die Ermordung der Juden und Jüdinnen Offenburgs und Europas. Im Rahmen der Veranstaltung werden wie in jedem Jahr wieder einige der Biografien vorgestellt, die im Projekt „Gedenkbuch im Salmen“ erarbeitet wurden.

INFO: Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erbeten unter Telefon 0781/82-2701 oder per E-Mail an salmen@offenburg.de

INFO II: Der Internationale Holocaustgedenktag am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt.