Noch kurz vor Jahresende entzündete eine alte Acherner Tradition wieder ihr Licht im Clubhaus des VfR Achern. „Es ist wieder Zeit für das alljährliche Brezelwürfeln“, so Organisator Vorstand Sport beim VfR Achern, Carlo Fusaro. Drei Jahre lang in der „Corona-Zeit“ hatte man das Brezelwürfeln ausgesetzt.
Nun waren 48 Personen gekommen und würfelten rund acht Stunden was das Zeug hielt, um an die 49 Brezeln und die große Königsbrezel zu kommen. Die Königsbrezel holte sich in diesem Jahr zum ersten Male der „Boss des VfR Achern“, der geschäftsführende Vorsitzende Hans-Joachim Glunz. Der strahlte bei der Prämierung, als er die Königsbrezel und die Brezel-Krone aufgesetzt bekam über beide Ohren und meinte schmunzelnd: „Ich bin überglücklich, dass ich das bei meinem fortgeschrittenen Alter noch erleben darf."
48 Teilnehmer
Los ging das Brezelwürfeln am Vormittag, am späteren Nachmittag wurde unter allen Teilnehmern der König ausgewürfelt. Zehn Würfel auf einen Schlag musste man aufs Brett bringen. Gewonnen hat wie erwähnt Hans-Joachim Glunz mit der „Hammerwurf“ und 42 Augen. Die Siegerehrung führten die beiden Vorstandsmitglieder Carlo Fusaro und Salvatore Viola durch. Fusaro hatte gleich das kommende Brezelwürfeln im Jahr 2025 im Blick. „Heute hatten wir 48 Teilnehmer, wir waren mit unseren 50 Brezeln auf diese Rekordteilnehmerzahl vorbereitet, beim kommenden Brezelwürfeln knacken wir dann die 50-Marke.“ Man wolle auch im kommenden Jahr diese schöne Tradition aufrechterhalten, zu der nicht nur Mitglieder willkommen sind. Das Event sei für jeden offen.