Der Verein der Hobbykünstler Gutachtal hat am Freitag in seiner Hauptversammlung im Gasthaus „Rössle“ auf seine nun 20-jährige Vereinsgeschichte zurückgeblickt. Das ist eine lange Zeit, in der die Hobbykünstler eine Reihe von Aktivitäten etabliert haben, die sie inzwischen jedes Jahr veranstalten, erklärte Vorsitzende Martina Zwick: Die Maiausstellungen im Kurpark, die Hobbykünstlerausstellungen im Herbst in der Festhalle und die Beteiligung am Kinderferienprogramm sowie die Krippe im Kurpark gehören zum festen Programm des 15 Mitglieder starken Vereins.
Inzwischen sind noch vier der Gründungsmitglieder aktiv, kurz nach der Vereinsgründung kamen noch zwei weitere Mitglieder dazu, sodass bei der Hauptversammlung sechs Mitglieder für ihre 20-jährige Treue zum Verein geehrt werden konnten: Martina, Rainer und Alexander Zwick, Angelika Schilli, Rita Zajonc und Siegfried Eckert erhielten einen Gutschein für ihre Vereinstreue.
Kontakt zur Partnergemeinde
In seiner Laudatio hob Bürgermeister Eckert die intensiven Kontakte zur Partnergemeinde Stoßwihr hervor: Seit Jahren sind Mitglieder der dortigen Künstlergruppe Club Caméléon mehrmals im Jahr bei den Gutacher Hobbykünstlern zu Gast und bereichern die Veranstaltungen mit ihren Produkten, sei es nun Kunsthandwerk oder Leckereien aus dem Elsass wie Käse, Wein und Backwaren, was vom Publikum sehr geschätzt werde.
Die Ausstellung am 1. Mai, die wegen der Erneuerung des Kurparks dieses Mal ausnahmsweise in der Festhalle stattgefunden hatte, verlief recht erfolgreich, erklärte die Vereinsvorsitzende. Auch für das laufende Jahr hat sich der Verein wieder viel vorgenommen, blickte Martina Zwick voraus: Ende November wird wieder die zweitägige große Hobbykünstlerausstellung in der Festhalle stattfinden und ab dem Nikolaustag kann dann die Krippe mit ihren lebensgroßen Figuren im neuen Kurpark bestaunt werden. Am 6. Dezember ist dafür eine feierliche Eröffnung der Krippe mit Nikolausbesuch für die Kinder geplant.