Es waren wieder sehr viele Interessierte Jugendliche, aber auch Eltern und Großeltern in die Langenrothalle in Ichenheim gekommen, um am Donnerstag drei Stunden an dem zweiten Berufsinformationsabend teilzunehmen und an den aufgebauten Ständen zu diskutieren. Aus Neuried und Umgebung hatten sich wieder 23 Unternehmer und Organisationen eingefunden, um für ihren zukünftigen Nachwuchs zu werben.

Gut organisiert

Von der Gemeinde Neuried war Wolfgang Kloska verantwortlich für den Infoabend und er hatte mit seinem Team wieder eine gute Grundlage geschaffen, dass sich die Anbieter von Ausbildungsplätzen gut präsentieren konnten. Auch die Gemeinde Neuried und verschiedene Ämter waren mit dabei, damit die lernwilligen Jugendlichen sich ein gutes Bild machen konnten, wie ihre Zukunft gestaltet werden könnte.

Man konnte sich hier für ein Praktikum bewerben. Und der Info-Abend war auch für Bürgerinnen und Bürger geeignet, die sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchten. Von der Firma Noack aus Altenheim meinte der Geschäftsführer Mark Liesicke: „Wir sind händeringend auf der Suche nach jungen, lernwilligen Menschen, damit unsere Belegschaft erweitert werden kann.“

Tolles Angebot

Bürgermeister Tobias Uhrich resümierte: „Schön, wenn man schon zum zweiten Mal ein so tolles Angebot für unsere jungen Menschen bieten kann, das auch von unseren Schulen (Realschule) unterstützt wird!“ Der Leiter der Veranstaltung war über den sehr großen Besucherandrang begeistert und meinte: „Der Berufsinfoabend ist die ideale Gelegenheit, um direkten Kontakt mit den Unternehmen aufzunehmen, und mir gefällt die tolle Mischung aus Handwerk, Einzelhandel, Handel, Banken, Ämtern, der Gemeinde, der Polizei, der Apotheke, sozialen Berufen und alle bieten tolle Ausbildungsplätze.“

Die Anbieter waren in breiter Front guter Stimmung, denn die jungen Menschen machten fleißig mit. Die Projektlehrerin und Lehrerin Lisa Kleis hatte die Klassen acht und neun von der Realschule vor Ort, und die jungen Menschen mussten hier mit ihren Fragebögen und Projektarbeiten lernen, auf die Anbieter zuzugehen und mit ihnen zu reden.

Auch die Leiterin der Real­schule Neuried, Dagmar Frenk, war sehr zufrieden mit der Teilnahme und dem Interesse der jungen Leute. Yvonne Diehl von der Hausleitung (Wohnverbund) Ichenheim der Diakonie Kork war über das große Interesse der jungen Leute begeistert. Übrigens wurde die Veranstaltung auch mit einem Getränke- und Häppchenstand der Realschule bewirtet. „Die jungen Menschen haben zahlreiche Fragen und kommen zahlreich an unsere Stände“, so Ausbildungsleiterin Vanessa Hoppen von der Volksbank Lahr. Es war wieder zum zweiten Mal ein voller Erfolg und darüber freuten sich alle Teilnehmer und lehrwilligen Jugendlichen. Das war sicher nicht die letzte Veranstaltung dieser Art und die Gemeinde Neuried hat hier ein gutes Händchen bewiesen. Die Infostände waren gut bestückt mit Material und Accessoires und es gab vieles zu bestaunen, zu hören und zu sehen.

Junge Leute

Gerade auch viele in der Ausbildung befindliche jungen Leute waren an jedem Stand anwesend, um über ihre Erfahrungen zu berichten. Übrigens wurden 80 unterschiedliche Lehr- und Studienrichtungen angeboten. Von vielen jungen Menschen war zu hören, dass sie es toll finden und sehr hilfreich, dass solche Berufsinformationsveranstaltungen vor Ort angeboten werden, denn das helfe weiter, und man sehe sehr gut, welche Berufe einem besser interessieren.

Hintergrund

Die Anbieter

Folgende Anbieter waren vor Ort in der Langenrothalle: Adam Transporte, Alex Holzbau, Diakonie Kork, DM Drogeriemarkt, Eble Elektrotechnik, Finanzamt Offenburg, Gemeinde Neuried Wasserversorgung und Verwaltung, Graf Production, H.+J. Armbruster Backwaren, Holzbau Jürgen Anselm, Polizeipräsidium Offenburg, Raumausstattung Noack, Rhein Apotheke, Schattentraum, Seniorenzentrum Neuried, Sonoco Alcore, Sparkasse­ Offenburg, Steinmetzbetrieb Beinert, Stephan Herr Haustechnik, Uhl Kies- und Baustoff, Weru Präzisionsdrehteileherstellung, W&H Werkzeugbau Michael Ernst, Volksbank Lahr.