„Unser Thema „Wehrhafte Demokratie“ kristallisierte sich schon im Frühjahr 2024 aus der politischen Situation heraus“, teilte Vorsitzende Andrea Ahlemeyer-Stubbe mit. Wie wichtig eine wehrhafte Demokratie sei, hätten alle in den vergangenen Monaten erfahren. „Wir müssen alle gemeinsam daran arbeiten, unsere Demokratie vor den extremen linken und rechten Kräften zu schützen und handlungsfähig zu bleiben“, sagt sie vor dem Hintergrund der Bundestagswahl am 23. Februar.
Bis zu 5000 Zeichen
Bis zum 1. März können noch Prosa- oder Lyriktexte zum Thema (maximal 5000 Zeichen) eingereicht werden. Diese können von politischen Situationen handeln, vom Alltag, von der Arbeit oder von Erlebnissen rund um das Thema „wehrhafte Demokratie“, persönliche Sichtweisen und Bewertungen eingeschlossen. Aus den Einreichungen wählt eine Jury aus Literaturfachkundigen und politischen Vertretern die drei aus, die den Marta-Schanzenbach-Literaturpreis 2025 erhalten sollen.
Die Jury setzte sich zusammen aus: Wolfgang Achnitz, Karin Jäckel, einem Mitglied der Fachschaft Deutsch des Marta Schanzenbach Gymnasiums, Derya Türk-Nachbaur (Bundestagsabgeordnete) und Andrea Ahlemeyer-Stubbe.
Die Preise werden am Wochenende, 22. bis 24. Mai, in der Stadthalle Gengenbach verliehen. Begleitend findet am Vorabend ein Expertengespräch zum Wettbewerbsthema statt. Dies sei ein besonderes Highlight unter den Veranstaltungen im Jahr des 125. Jubiläums der SPD Gengenbach.
www.spdgengenbach.de