„Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns mit durchweg erfolgreichen Auftritten in Diersheim und auswärts. Überall bekamen wir großes Lob und tollen Zuspruch“, freute sich Susanne Bohleber. Als Schriftführerin und Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Gemischten Chors Diersheim blickte sie in der Hauptversammlung im Gasthaus Adler zufrieden zurück. Gleichwohl bemerkte sie: „Die Frauenstimmen sind gut bestückt, aber in den Reihen unserer Männer ist noch viel Platz.“ Auch von Seiten der politischen und kirchlichen Gemeinde sowie von Chorleiterin Nelli Weinberger kam viel Lob.
Im 178 Mitglieder starken Gemischten Chor singen 31 Sänger. Man konnte drei neue Sängerinnen begrüßen. Sie absolvierten nicht nur 40 Proben, sondern hatten auch 12 Auftritte – neben dem Sommernachtsfest und ihrem Konzert gab es auch Auftritte bei Gottesdiensten, man begleitete die Verabschiedung von Pfarrerin Ulla Eichhorn, die Einweihung des Kindergartens und ließ das „Kurrende Singen“ zu Weihnachten bei den ältesten Mitgliedern wieder aufleben.
Aktiv beteiligte sich laut Bohleber der Chor an Festen der Dorfgemeinschaft und erlebte unvergessliche Augenblicke des geselligen Zusammenseins bei Ausflug und Festen. Gemeinsam unterstützte man die Kooperation mit der Grundschule mit Dirigentin Ulrike Glotz, die allerdings zum Schuljahresende ausläuft. Außerdem unterhält der Verein einen Frauenchor unter Dirigentin Clarisse Durban, der seit dem Zweiten Weltkrieg bei Beerdigungen singt. Hier sind 20 Sängerinnen aktiv.
Die Kasse von Stefanie Bleß schloss positiv. Trotzdem wurde auf der Versammlung eine dynamische Erhöhung des Mitgliederbeitrages alle zwei Jahre um je fünf Euro einstimmig beschlossen.
Gute Probenquote
„Wir hatten mit rund 80 Prozent in allen Stimmen eine gute Teilnahme an unseren Proben und Auftritten“, interpretierte Lena Karcher die Sängerstatistik. „Besonders aktiv war dabei der Bass, der gar zu 100 Prozent bei den Auftritten zugegen war.“ Dabei blieb Jürgen Enge keiner Probe fern, Hans Bleß, Susanne Bohleber und Hannelore Tanin fehlten nur einmal und wurden hierfür besonders ausgezeichnet.
Neues Ehrenmitglied wurde Thilo Bohleber, und für 35 Jahre als Beisitzerin wurde Dorle Gronau geehrt. Seit 30 Jahren ist sie außerdem Obfrau beim Frauenchor. Sie verabschiedete sich wie auch Jürgen Enge sowie Gerlinde und Eva Grampp aus dem Vorstandsteam. Doch bei den Neuwahlen, die Ortsvorsteher Jörg Bliß leitete, blieb das Team um Susanne Bohleber und Lena Karcher konstant.
Zum Abschluss der Versammlung gab Bohleber einen Überblick der Termine 2025 – beginnend mit dem Bohnensuppessen am Rosenmontag über zahlreiche Auftritte zu weltlichen und kirchlichen Anlässen bis hin zum eigenen Kirchenkonzert im Dezember.