Die Initiativgruppe „Sauberes und buntes Kehl“ besuchte zum Jahresende den städtischen Betriebshof. „Wir sind gemeinsam auf dem richtigen Weg", ermutigte Klaus Gras, Sprecher der Initiativgruppe, die Belegschaft des Städtischen Betriebshofs und verwies dabei auf die gemeinsamen Anstrengungen, die im auslaufenden Jahr geleistet wurden, damit in der Innenstadt und in den Ortsteilen die „wilden Müllablagerungen“ – vor allem rund um die Glascontainer – nicht weiter zunehmen.

Illegal abgelagert

Ein sauberes Kehl wünschten sich sicherlich nicht nur die Mitglieder der Initiativgruppe. Das im Jahr 2022 festgestellte wöchentliche Aufkommen von rund 40 Kubikmetern Müll dürfte trotz eines regnerischen Sommers 2024 nicht weniger geworden sein, so Gras. Seit dem vergangenen Jahr säubern Angestellte des Betriebshofs zusammen mit der Firma Merb verstärkt den rund um die Glascontainer illegal abgelagerten Müll.

Deswegen war es der Initiativgruppe auch in diesem Jahr wieder ein Herzensanliegen, der gesamten Belegschaft des Betriebshofs für deren Engagement nicht nur mit Worten, sondern auch mit einem Imbiss zu danken. Baubürgermeister Thomas Wuttke würdigte die Leistungen aller Mitarbeiter des Betriebshofs als wertvolle Beiträge für das Gemeinwohl der Stadt Kehl und seiner Ortsteile.

Weitere Infos zur Initiativgruppe "Sauberes und buntes Kehl" gibt es im Internet:

subkehl.de