1000 Euro spendete der Offenburger Zonta-Club vergangenes Jahr an den In Via-Standort in der Wasserstraße in Offenburg, wo der Fachverband für Mädchen- und Frauensozialarbeit im Rahmen des Projekts „Dounia plus“ unter anderem niedrigschwellige Deutschförderung für zugewanderte Frauen anbietet. Das teilt der gemeinnützige Verein In Via Katholischer Verband für Frauen- und Mädchensozialarbeit mit.
Mehr Eigenständigkeit
Die Eigenständigkeit von Frauen zu erhöhen und ihnen somit Perspektiven für eine Berufstätigkeit zu eröffnen, sind Ziele, die sowohl bei Zonta als auch bei In Via im Zentrum der Arbeit stehen, heißt es in der Mitteilung. "Für zugewanderte Frauen sind Deutschkenntnisse hierfür ein wichtiger Baustein“, erklären Barbara Amhofer, Präsidentin des Zonta-Clubs Offenburg, und Hanna Panther, In Via-Regionalleitung in einem gemeinsamen Statement.
Bei einem Projekt-Besuch der Zonta-Frauen erläuterte In Via-Honorarkraft Almudena Martin de Eugenio Amhofer und ihrer Mitstreiterin Bettina Stoll nun das lebensweltnahe Konzept der In Via-Deutschförderung. „Wir greifen Themen auf, mit denen die Frauen zum Beispiel bei der Begleitung ihrer Kinder durch das deutsche Bildungssystem in Berührung kommen. Steht ein Elterngespräch in der Schule an, besprechen wir, was dafür wichtig ist, und vertiefen den entsprechenden Wortschatz“, wird Susan Mousa, Leiterin des Projekts "Dounia plus", in der Pressemitteilung zitiert.
Amhofer und Stoll zeigten sich laut In Via berührt von der besonderen Lernatmosphäre und der Offenheit der zugewanderten Frauen, über ihre herausfordernden Lebensumstände zu sprechen, und luden diese in den Offenburger Zonta-Store in der Steinstraße ein. Dort werden gut erhaltene Second-Hand-Kleidung, Taschen und Schuhe immer samstags angeboten.
INFO: Am Offenburger Standort des In Via-Verbands gibt es sozialpädagogische Projekte für Mädchen und Frauen zur Bildung und beruflichen Orientierung sowie eine Beratungsstelle für junge Zuwanderer (Jugendmigrationsdienst). In Via Katholischer Verband für Frauen- und Mädchensozialarbeit ist ein Fachverband innerhalb der Caritas und in Freiburg als gemeinnütziger Verein eingetragen.