Kinderschutzbund und VHS bilden Oberkircher Babysitter aus

Die Oberkircher Babys können ­beruhigt aufatmen, durchschlafen und sich auf qualifizierte Bertreuerinnen freuen: Alle Teilnehmerinnen der diesjährigen Babysitterausbildung im Haus der Vereine bestanden den Kurs und durften ein Zertifikat mit nach Hause nehmen.

Au-Pair: Erster Schritt

Die fundierte Ausbildung neuer Babysitter gehört seit vielen Jahren zu den vielfältigen Aktivitäten des Kinderschutzbunds und wird in Kooperation mit der VHS Ortenau in Oberkirch organisiert. Insbesondere für Jugendliche, die gerne mit Kindern umgehen oder sich auch als Au-Pair bewerben möchten, ist die private Betreuung von Babys und Kleinkindern ein attraktiver und sinnvoller Nebenjob.

Der beliebte eineinhalbtägige Babysitterinnen-Kurs unter Leitung von Daniela Kimmig wird jeweils zum Jahresanfang veranstaltet und ist im Programmangebot der VHS Ortenau zu finden, worauf die VHS in einer Pressemitteilung aufmerksam machte.

Dabei vermitteln Pädagoginnen, Kinderärzte, Hebammen und weiteren Expertinnen das Fachwissen für den Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Wie wickelt und füttert man sie, wie spielt man mit ihnen? Wie beugt man Unfällen vor und wie geht man mit kranken Kindern um? Welche Pflichten, aber auch Rechte haben Babysitter?

Es werden alle wichtigen Themen abgedeckt, von Entwicklungsphasen, Pflege und Ernährung über Beschäftigungsideen für verschiedene Altersstufen bis hin zur ersten Hilfe im Notfall. Die Teilnehmenden lernen, Verantwortung zu übernehmen, flexibel zu sein und auch schwierigen oder unvorhergesehenen Situationen gewachsen zu sein.

Info

Babysitterbedarf? Wer weiterhilft

Familien, die eine Babysitterhilfe suchen, können sich an die Taschengeldbörse der Stadt Oberkirch wenden. Dort werden Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren für Babysitterjobs sowie Hilfstätigkeiten in Haus und Garten vermittelt. Unterstützung für Familien und Einzelpersonen bietet Sabrina Lusch von der Stadt Oberkirch (Telefon: 07802/82169 oder sabrina.lusch@oberkirch.de). Ansprechpartner für interessierte Jugendliche ist der Stadtjugendreferent Christian Kron (Telefon: 07802/983814 oder christian.kron@oberkirch.de).

Wer sich sich beim Kinderschutzbund engagieren möchte, kann sich bei der Oberkircher Vorsitzenden Beate Kuhn-Nepita melden (Telefon: 07802/2874).