Das bürgerschaftliche Leben in Goldscheuer, Marlen und Kittersburg wird auch von knapp 40 Vereinen geprägt. Dies war wieder der für die Ortschaft, die besonderen sportlichen, musikalischen und auch bürgerschaftlichen Leistungen auszuzeichnen. An der Feierstunde, die vom Klarinetten-Duo Mia Adloff und Nora Wüst von der Bläserjugend Goldscheuer eröffnet wurde, nahmen rund 80 Personen in der Kulturfabrik teil.
Viel Fleiß
Ortsvorsteher Heinz Rith dankte den Vereinsvertretern, Übungsleitern, Trainern und Ausbildern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. Er wisse, dass dafür viel Übungs- und Trainingsfleiß notwendig sei.
Gemeinsam mit Vertretern des DRK-Ortsvereins wurden die verschiedenen Ehrennadeln für die Blutspender übergeben (siehe Artikel links). Für erreichte Jungmusiker-Leitungsabzeichen wurden Finn Arnold, Raphael Fien, Lukas Fien, Lena Kammerer, Sophia Krieg, Anna Schlegel und Laura Fien (Trachtenkapelle Marlen) sowie Mika Krämer, Johanna Krieg, Emily Marzluf und Jona Schultheiß (Bläserjugend Goldscheuer) ausgezeichnet. In Sachen Kegelsport belegte Phillipp Herrmann vom Kegelsportclub Marlen bei den südbadischen Meisterschaften in der Altersklasse U 23 den vierten Platz. Bei den deutschen Meisterschaften in München belegte er Platz 17. Reiner Biehr erreichte bei den Südbadischen Meisterschaften in der Altersklasse Ü 70 den zweiten Platz und hat ebenfalls an den deutschen Meisterschaften teilgenommen. Erfolgreich war auch die zweite Herrenmannschaft des KSC Marlen. Rainer Biehr, Gunter Blei, Helmut Fischer, Sebastian Grün, Uwe Herrmann, Andre Krycinski, Rafael Marzluf, Marco Matt, Konrad Reichenbach und Manfred Schultheiß wurden Meister der Bezirksklasse B Mittelbaden.
Treffsichere Schützen
Auch in diesem Jahr konnten wieder Mitglieder des Schützenvereins ausgezeichnet werden. Allesamt waren sie bei den Kreismeisterschaften sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftsdisziplinen mit verschiedenen Waffen erfolgreich: Jürgen Fuchs, Klaus Bürkel, Michael Schütterle, Harald Baumer, Werner Braun, Kurt Fritz (Meister), Wolfgang Muser (Meister), Herbert Ruppert und Roland Schröder. Abteilung Turnen der Sportfreunde Goldscheuer: Den ersten Platz in der Ortenauer Turnliga LK4 erreichten im Mannschaftswettkampf Tony Baier, Zoe Beck, Sophie Emmenegger, Jennifer Gordon, Giana Luna Hartmann, Lyana Riffel und Milena Zapf. Bei den Turnerjugend-Bestenkämpfen belegten Ilvy Berl, Enisa Berisha, Lyana Riffel, Aurelie Schwarz und Nora Wüst den zweiten Platz; Alexandra Evtusenko, Inessa Fink, Hannah Hagel, Lucy Luhr und Nele Vollet belegten Platz drei.
Den ersten Platz in der Ortenauer Turnliga P3/P4 holten sich Lucie Baumgärtner, Romy Funk, Hannah Hagel, Mia Jägle, Lucy Luhr, Aurelie Schwarz, Nele Vollet und Nora Wüst. Beim Ortenauer Schülerturnfest erreichte Lyana Riffel im Einzelwettkampf den dritten 3. Platz. Trainerinnen: Alina Emrich, Michelle Kailer und Tanja Springer.
Die Schwerathleten der Sportfreunde Goldscheuer waren international erfolgreich im Einsatz. Bei den Weltmeisterschaften im Tauziehen in Mannheim belegten Philipp Berl, Silvio de la Jara, Christian Egg, Andreas Fien, Daniel Fien, Martin Higel, Patrick Lustenberger, Luca Margenfeld, James Murphy und Julian Langenbacher in der Klasse bis 680 Kilogramm den ersten Platz. Luca Margenfeld erreichte bei der Jugend-WM in der Klasse bis 560 Kilogramm den dritten Platz.
Die Pokalsieger
Die Tischtennis-Abteilung freute sich über die Pokalsieger Torsten Fehrenbach, Oliver Haas, Patrick Krämer, Stephan Münscher und Heiko Vetter. Die Meisterschaft in der Bezirkslasse sicherten sich Wolfgang Berl, Rene Bühler, Wolfgang Fien, Joshua Haas, Matthias Klinger, Jannis Köhler, Marco Krämer, Claudius Maier, Martin Manshardt und Timo Udri.
Und Kathrin und Sibille Manshardt wurden für das mehrfache Ablegen des goldenen Sportabzeichens geehrt.