Im Jahr „eins“ nach dem 100. Jubiläum der Feuerwehr Mösbach konnte bei der Abteilungsversammlung eine sehr erfreuliche Bilanz gezogen werden, denn die „Floriansjünger“ des Kirschendorfes sind von der Kindergruppe über die Jugendwehr bis zu den Aktiven sehr gut aufgestellt.
Heikle Herausforderung
Dies bestätigte sich am 5. Juli 2024, als die Wehr um 8.15 Uhr zu einer Explosion in einem Gebäude in der Renchtalstraße alarmiert wurde, sehr schnell vor Ort war und ein überaus heikle Herausforderung bestens meisterte. Vor Ort waren auch Einsatzkräfte aus Achern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst und Renchen, wie Abteilungskommandant Markus Banzhaf berichtete. Ein halbes Jahr später kam es fast an der gleichen Stelle zu einem Großbrand in der Silvesternacht, auch hier waren die Mösbacher „Firefighters“ wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort und bewiesen, über welche Qualitäten die kleine, aber sehr leistungsstarke Einsatzabteilung verfügt. Dies wurde auch von Ortsvorsteherin Gabi Bär (CDU) und dem stellvertretenden Acherner Kommandanten Patrick Kopp bestätigt. Beim Jubiläum 2024 hatte Oberbürgermeister Manuel Tabor (CDU) festgestellt: „Die Abteilung Mösbach wird ein Mittleres Löschfahrzeug für 360.000 Euro erhalten, die Finanzierung ist im Haushalt sichergestellt.“
Wie Markus Banzhaf berichtete, hatte die aus 26 Aktiven bestehende Einsatzabteilung im vergangenen Jahr zehn Einsätze zu bewältigen, darunter waren neben dem Großbrand in der Renchtalstraße Schadensereignisse wie Kaminbrand, Hangrutsch oder Sturmschaden. Auch wurde das 100. Jubiläum mit einem zweitägigen Fest gefeiert. Über die Alterskameraden informierte Karl Bürk, den Kassenbericht legte Ramona Banzhaf vor und die Prüfer Sascha Lang und Michael Ringler bescheinigten eine exakte Arbeit.
Dass sich die Abteilung keine Sorgen um den Nachwuchs machen muss, wurde aus den Berichten des Jugendleiters Aaron Merz sowie der Leiterinnen der Kindergruppe, Ramona Banzhaf und Anna Merz, deutlich. So gab es 2024 drei Übernahmen aus der Kindergruppe in die Jugendwehr, die aus elf Mitgliedern besteht. Das Jahr über gab es viele spannende Übungen. Die Jugendlichen beteiligten sich auch an der Ortsputzete und an der Pflege des Feuerwehrehrenmals in Achern, erfolgreich war die Teilnahme an der Jugendflamme 1 und 2. Die Kindergruppe bereitete sich auf den Kinderfunken Stufe 1 vor. Dieser wurde in Achern mit Erfolg bestanden.