Die Anfangsphase verlief ausgeglichen, geprägt von intensiver Abwehrarbeit und sehenswerten Paraden der ElgOhlZ-Torfrau Inga Bohnsack. Fehler auf beiden Seiten verhinderten, dass sich früh eine Mannschaft absetzen konnte. Nach etwa 23 Minuten gelang es dem jungen Team von Trainer Carlos Burst jedoch, sich dank einer soliden Abwehrleistung einen Vier-Tore-Vorsprung zu erarbeiten. Dennoch bewies der TuS Altenheim Kampfgeist und verkürzte den Spielstand bis zur Halbzeitpause auf 12:14.

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die ElgOhlZ weiterhin souverän. Durch eine Kombination aus starker Defensive und klug herausgespielten Angriffen konnte der Vorsprung auf fünf Tore ausgebaut werden – 17:22 nach 45 Minuten. Doch eine Auszeit von TuS-Trainer Martin Valo leitete eine Wende ein: Die Gastgeberinnen verkürzten den Rückstand innerhalb weniger Minuten auf nur noch zwei Tore.

Zu diesem Zeitpunkt traf die SG ein herber Rückschlag: Mit Nora Schmiederer und Aleksandra Matuszewska mussten gleich zwei Spielerinnen binnen kurzer Zeit verletzungsbedingt vom Feld. Die Umstellungen brachten etwas Unruhe ins Spiel der Gäste, und Altenheim nutzte dies konsequent aus. In den letzten zehn Minuten schien bei der SG nichts mehr zu gelingen. Während die Aldner Damen Treffer um Treffer erzielten, gelang den ElgOhlZ in dieser Phase nur noch ein einziges Tor. Auch die zuvor sehr gut gespielte Abwehr wurde viel zu löchrig und inkonsequent. Am Ende stand eine bittere 27:24-Niederlage zu Buche.

Für die ElgOhlZ heißt es nun: Mund abputzen und weiter machen. Diese Niederlage muss ganz schnell aus den Köpfen der jungen Mannschaft weichen um kommende Woche im nächsten Auswärtsspiel gegen die HSG Hanauerland wieder befreit aufspielen zu können.

Altenheim – Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier 27:24 (12:13)

Altenheim: Begerow; Teufel; Nautascher 3, Hörnig 2, Heini, Boos 5, Häß 1, Förster, A. Mannßhardt 4, Oertel 5/3, Diebold 1/1, Szill 4, Holtmann 2.

Ohlsbach/Elgersweier/Zunsweier: Bohnsack, Berger; N. Schmiederer, Zapf 7, Schmeyer 8/6, Matuszewska 2, Schoner 3, Federau, Schnaitter 1, Andre, Lang 3, Lehmann, T. Schmiederer, Hoffmann.