Bei der Mitgliederversammlung des Vereins Nachbarschaftshilfe Lauf bilanzierte Geschäftsführer Michael Falk ein sehr erfolgreiches Jahr 2024. Die Anzahl der Einsatzstunden hat sich seit 2020 mehr als verdreifacht, sie stieg auf 4786. Es wurden 82 Personen von 56 Helferinnen und Helfern betreut.
Neben der Betreuung im Haushalt und Begleitdiensten wird auch seit Anfang 2025 einmal wöchentlich für jeweils zwölf Personen ein Betreuungsnachmittag angeboten. Damit werden die pflegenden Angehörigen entlastet.
Vorträge und Gesang
Auch das monatliche „Miteinander essen“ wird sehr gut angenommen und ist mit 70 bis 75 Gästen stets ausgebucht. Begleitend zum Essen werden sporadisch Vorträge, Bewegungstrainings oder gemeinsames Singen angeboten. Laut Kassiererin Karin Müller hat das Jahr 2024 mit einem Überschuss abgeschlossen.
Im Ausblick war Geschäftsführer Falk hocherfreut über die anhaltend positive Entwicklung und schätzte, dass im Jahr 2025 die Nachbarschaftshilfe Lauf die Grenze von 6000 Einsatzstunden überschreiten wird. Ortsübergreifend werden in Obersasbach zwölf Helfer von Lauf aus „mitverwaltet“, bis in Obersasbach eine eigene Einsatzleitung die Arbeit aufnimmt.
Laufs Bürgermeisterin Bettina Kist, die auch Vorstandsmitglied in der Nachbarschaftshilfe ist, dankte dem Verein für die wertvolle Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft. Bei den Wahlen wurde Michael Falk im Amt bestätigt. Mit Claudia Klein, die im Herbst 2024 als Geschäftsführerin gewählt wurde, bilden die beiden den geschäftsführenden Vorstand der Laufer Nachbarschaftshilfe.
Alle wiedergewählt
Die weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich alle zur Wiederwahl: Tanja Decker, Bettina Kist, Petra Köninger und Christoph Skowronek als Beisitzer sowie Antonie Stortz als Schriftführerin. Als Kassenprüfer wurden Frank Lienhard und Erwin Striebel wiedergewählt. Alle Abstimmungen waren einstimmig.
Im Schlusswort machte Michael Falk deutlich, dass durch die demografische Entwicklung die Nachfrage nach Betreuungsleistungen von Nachbarschaftshilfe-Vereinen weiter stark wachsen wird. Er dankte unter anderem den Einsatzleiterinnen Barbara Basler und Katja Kohler, Christian Kohler für die Pflege der Homepage und allen Spendern.