Appenweier

Der Akkordeonverein blickte im Gasthof Engel in Nesselried zurück. Schriftführerin Sabine Müller erinnerte zum Auftakt an zahlreiche Aktivitäten, darunter ein Schnuppervormittag im Sommer, die Entrümpelungsaktion des Probelokals und der Kuchenverkauf auf dem Nesselrieder Bauernmarkt. Die Geselligkeit wurde bei einem Tagesausflug des ersten Orchesters nach Paris gepflegt.

Weniger schöne Infos verkündete Kassiererin Susanne Wiedemer: Ende 2024 waren rund 2000 Euro weniger in der Kasse als zu Jahresbeginn. Als neue Kassenprüfer stellten sich Wolfgang Wiedemer und erneut Martina Bloß zur Verfügung. Wie Vorsitzender Christian Mainzer bilanzierte, zählt der Verein derzeit 215 Mitglieder, davon 34 aktive, 14 Vorstände, ein Jugendleiter und zwei Dirigenten. Peter Kounis ist Dirigent des ersten Orchesters, Peter Dudeck leitet die Quetschfidelen. Außerdem befanden sich 2024 fünf Kinder in Ausbildung am Akkordeon, Keyboard oder Klavier. Die Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden bleibt unbesetzt.

Auftritte geplant

Am Sonntag, 30. März, findet ab 14.30 Uhr ein Musik-Café im Zunfthaus statt, so der Vorsitzende im Ausblick. Am 12. Oktober gibt das erste Orchester mit dem Orchester Offenburg ein Konzert in der Kirche Sankt Michael. Passend dazu verkündete die Sprecherin des ersten Orchesters, Susanne Wiedemer, die Auswertung der Probenbesuche. An 37 Proben waren sieben Musiker weniger als viermal nicht anwesend. Dafür erhielten sie ein kleines Präsent.

Im Dirigentenbericht der Quetschfidelen wurde an die Geburtstagsjubiläen erinnert. Außerdem erfreute die Gruppe auch 2024 viele Senioren, denn es fanden Auftritte im Seniorenheim Sankt Martin in Urloffen, im Pflegeheim Bohlsbach sowie in Sasbach statt. Die Quetschfidelen blickten 2024 auf ihr 30-jähriges Bestehen zurück. Gestartet war man mit zehn Spielern, aktuell seien es 14, wovon noch sechs Gründungsmitglieder dabei sind.

Überraschend geehrt wurde Vorsitzender Mainzer, der den Verein seit zehn Jahren führt. Der Verein habe mit Mainzer ein Glückslos gezogen, zollte ihm Ralf Sauer Respekt. Der Akkordeonverein habe einen festen Platz in der Gemeinde, betonte Bürgermeister Viktor Lorenz. Der große Zusammenhalt lasse ihn zuversichtlich in die Zukunft blicken.

Hintergrund

Zahlreiche treue Mitglieder geehrt

Bei den aktiven Mitgliedern erhielt Priska Morgenthaler die goldene Ehrennadel für 50 Jahre im Verein. Auf 40 Jahre bringen es Christine Müller und Christel Link sowie auf 10 Jahre Christian Mainzer, Florian Boschert, Viktor Keln und Jonas Mainzer. Bei den Passiven sind Sybille Hörnig, Gabi Jörg, Elisabeth Männle, Angelika Mescheder, Bernd Siegmund und Hugo Vollmer seit 50 Jahren dabei. Auf 35 Jahre bringen es Gerhard Armbruster, Hugo Ernst, Helga Harter, Rosemarie Knapp, Reinhard König, Hannelore Leible, Martin Schermann, Senta Schneider, Beate Wiedemer und Oliver Wittmeier sowie auf 25 Jahre Ursula Boschert, Natalie Klos und Philipp Schneider.str