

Lothar Schober wurde zum Ehrenhauptmann ernannt. Kommandant Andreas Lehmann (links) lobte seine vielfältigen Verdienste für die Bürgerwehr und überreichte ihm Urkunde und Präsent. ©Gisela Albrecht
Die Zeller Bürgerwehr hatte in ihrer Hauptversammlung am Samstag im Gasthaus „Bräukeller“ neben Berichten auch Wahlen und Ehrungen auf der Tagesordnung.
Bürgermeister Günter Pfundstein ist ein Freund der Bürgerwehr und nimmt jedes Jahr gerne an der Versammlung teil. Er betonte, dass er bei Auftritten der Wehr regelmäßig von auswärtigen Gästen angesprochen werde, die den Aufmärschen und dem Salutschießen mit Bewunderung zuschauen. Der Silvester-Aufmarsch fand in diesem Jahr bei optimalem Wetter vor einer überaus großen Menge an Zuschauern statt. „Es war ein unvergesslicher Tag, wir können stolz sein auf unsere Bürgerwehr“, zeigte sich Pfundstein begeistert.
Kommandant Andreas Lehmann blickte kurz auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihm das Landestreffen der Bürgerwehren in Bretten, bei dem die Zeller Wehr „viel Jubel“ beim Festumzug erhalten hat. Auch das eigene Fest der Bürgerwehr im Sommer war eine erfolgreiche Veranstaltung: Das Wetter war optimal, und durch die musikalischen Beiträge und die Teilnahme des Schützenvereins aus Werne gab es besonders gute Stimmung. In diesem Jahr findet das Biwak übrigens zum 50. Mal statt.
Als stellvertretender Kommandant blickte Lothar Schober auf 2024 zurück. Es begann mit einem besonderen Auftritt: Die Bürgerwehr stand bei der Beerdigung von Wolfgang Schäuble in Offenburg Spalier. Viele weitere Termine folgten. Im Juni fand das Landestreffen des Landesverbands in Bretten statt. „Hier erlebte die Wehr zwei großartige Tage mit mittelalterlichem Spektakel, Großem Zapfenstreich und Festumzug vor großer Kulisse“, zeigte sich Schober noch im Nachhinein begeistert.
Bei den Wahlen wurden sechs Positionen neu besetzt. Andreas Lehmann wurde in seinem Amt als Kommandant bestätigt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Oberleutnant Sebastian Schwarz wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden und stellvertretenden Kommandanten gewählt. Er ist damit Nachfolger von Lothar Schober, der sich aus diesen Ämtern verabschiedet hat. Rafael Antritter ist der neue Tambourmajor; Ingo Lorenz tritt ins zweite Glied zurück und ist sein Stellvertreter. Die Leiterin der Trachtenträgerinnen bleibt Rita Gutmann, die stellvertretende Position konnte nicht besetzt werden. Neu gewählt wurde Martin Kersting als Schriftführer; bestätigt ist Stephanie Muser als stellvertretende Schriftführerin. Susanne Zimmermann bleibt Kassiererin; neu gewählt wurde Florian Olschweski als stellvertretender Kassierer.
Der bisher stellvertretende Kommandant Lothar Schober hat dieses Amt abgegeben. Er wurde zum Ehrenhauptmann ernannt und mit viel lobenden Worten von Andreas Lehmann bedacht. „Lothar Schober hat mir den Einstieg zum Kommandanten leicht gemacht, und ich bin froh über die tolle Zusammenarbeit mit ihm“, erklärte Lehmann. Er werde Aufgaben für ihn als Rentner finden, sagte er humorvoll. Schober erhielt die Ehrenurkunde, Präsente und den sehr lang anhaltenden Applaus seiner Bürgerwehrkameraden.
Neue Fahne kommt
Kommandant Andreas Lehmann gab die wichtigsten Termine für 2025 bekannt. Am 25. Mai feiert der Vogtsbauernhof in Gutach sein 750-jähriges Jubiläum, am Festzug nimmt die Bürgerwehr teil. Zum Pfingstwochenende gibt es eine Einladung des Schützenvereins aus Werne. Im September beteiligt sich die Bürgerwehr am Jubiläum 950-Jahr-Feier-Unterentersbach. Auf ein besonderes Ereignis kann die Bürgerwehr im November freuen: Die neue Fahne der Bürgerwehr wird im Rahmen eines Gottesdienstes in der Pfarrkirche geweiht.
Mo Mohammadi ist neues Mitglied bei den Schützen der Bürgerwehr. Susanne Zimmermann ist bereits Mitglied und tritt jetzt den Trachtenfrauen bei. Bürgermeister Günter Pfundstein überreichte beiden Personen eine Flasche Wein aus dem städtischen Sortiment.