Die Riege des Turnvereins Sasbach führen weiterhin die Vorsitzenden Ansgar Sehlinger und Mareike Gutenkunst an. Bei der Mitgliederversammlung erhielten beide das einstimmige Vertrauen. Die Wahl leitete Gemeinderätin Andrea Erz (CDU). Weitere Vorstandsmitglieder blieben in ihren Ämtern. Neue Jugendleiterin ist Amelie Huber.
Der Turnverein gehört mit seiner mehr als 110-jährigen Erfolgsgeschichte zu den ältesten Vereinen im Ort. Für sein breit gefächertes sportliches Angebot bedankte sich Andrea Erz. Im Leistungsturnen bringe der TV immer wieder tolle Talente hervor. Das bestätigte sich bei der Sportlerehrung.
Im Landeskader
Die herausragende Erfolge 2024 erturnten Valentin Hauser und Joris Alshut, beide sind Mitglied im Landeskader. Hauser erreichte jeweils einen zehnten Platz beim bundesdeutschen Metropol-Cup in Heidelberg und beim Bundeskadertest in Berlin. Einen zweiten Platz erturnte sich Joris Alshut in Heidelberg. Beide sind seit 15 Monaten am Bundes-Förderstützpunkt in Herbolzheim, wo sie drei- bis fünfmal pro Woche professionell trainieren.
Mindestens zwei Medaillen-Plätze sind das Kriterium für die Ehrung der besten Turner. Bei den Jungen haben diese Norm erfüllt: Jan Herschel, Logan Becker, Fritz Arnold, Sebastian Trayer, Valentin Hauser, Joris Alshut, Jakob Müller und Justus Fischer. Bei den Mädchen wurden geehrt: Ann-Kathrin Dresel, Frieda Mamber, Klara Hausdorf, Sila Oldach, Luna Lemminger, Johanna Weck, Ida Hintz, Martha Ehmann, Ella Gewecke, Emma Honauer, Mia Meier, Julia Mikhail, Laura Graf und Marcella Hauser. Diese Erfolge wären ohne engagierte Übungsleiter unmöglich. So erhielt Daniela Hug die goldene Ehrennadel des Ortenauer Turngaus für 20 Jahre als Übungsleiterin und -helferin. Die silberne Nadel bekam Mareike Gutenkunst, die seit sechs Jahren Vorsitzende und seit 16 Jahren Übungsleiterin ist.
Dass der TV sehr gut da steht und vor allem im Nachwuchsbereich stark nachgefragt ist, verdeutlichte Schriftführerin Birgit Schütze. Die Mitgliederzahlen stiegen von 356 im Jahr 2023 auf 432 im Jahr 2024. Rund die Hälfte seien minderjährig. Das vielseitige Angebot sei den engagierten Trainern zu verdanken, so Schütze.
Aufgrund der wachsenden Zahl an Mitgliedern sei der Verein auf der Suche nach Trainern, um die Wartelisten zu reduzieren und das Angebot zu erweitern. Neue Sportgeräte wurden angeschafft, um noch mehr Interesse zu wecken: unter anderem eine Agility-Leiter, Motorikbälle, ein Rollbrett, Kegelhürden sowie ein Schwungtuch.