Obwohl die Orden der Wolfacher Narrenzunft nur alle vier Jahre, zuletzt 2024, verliehen werden, gab es bei der Narrenversammlung am Samstag (wir berichteten) dennoch einige Ehrungen und Danksagungen. Denn zur Verabschiedung aus dem großen Narrenrat würden die Narren bisher selbst bei jahrelangem Engagement nicht ausreichend gewürdigt, so Narrenvater Christian Oberfell. Daher bekamen fünf verdiente Narren, welche sich 2023 oder 2024 aus dem Rat zurückgezogen hatten, jeweils ein Weinpräsent sowie eine eigens entworfene Urkunde.
Das wohl längste Engagement unter den Geehrten konnte Joachim Brückner vorweisen, der rund 35 Jahre lang Obmann der Streifenhansel gewesen war. Außerdem sei er stets Ansprechpartner für Lichttechnik gewesen und habe unter anderem in den Organisationsteams für die Närrischen Festspieltage sowie für die Aktion "Fasnet im Schaufenster" während der Coraona-Pandemie mitgearbeitet. Geehrt wurde außerdem Sabine Gleich, die sich fast 25 Jahre lang als Obfrau der Streifenhansel engagiert hatte. Auch bei Joachim Riester als "ehemaliger Hofkapellmeister" (Dirigent der Stadt- und Narrenkapelle) bedankte sich Oberfell. 27 Jahre lang sei er "fast immer dabei" gewesen und habe sich in sehr vielen Bereichen eingebracht. Besonders lobte Oberfell Riesters Unterstützung im Bereich Jungmusiker.
In Abwesenheit geehrt wurde außerdem Bernhard Stelzer, der sich über 20 Jahre als Präsident des Fördervereins der Wolfacher Fasnet sowie im Vorstand der Geldbeutelwäscher eingesetzt hatte. "Ohne ihn würde ich hier nicht stehen", befand Oberfell im Hinblick auf die vielen Organisationsaufgaben, die er mit Stelzer zusammen übernommen hatte. Auch Andreas Strasser wurde für unter anderem 18 Jahre als Obmann der Mehlwurmhansel und Helfer bei der "Fasnet im Schaufenster" in Abwesenheit geehrt.