Nach einem Wasserrohrbruch ist die Heizung in der evangelischen Kirche in Dundenheim ausgefallen. Deshalb können dort in nächster Zeit keine Gottesdienste abgehalten werden. Dies berichtete der Vorsitzende des Kirchengemeinderates der Evangelischen Emmausgemeinde Neuried, Rainer Schnebel, am Sonntag vor einer Woche in der Gemeindeversammlung, die nach dem Gottesdienst in Ichenheim abgehalten wurde.

Großes Engagement

Rainer Schnebel dankte besonders Manfred Erb, dem ehrenamtlichen Kirchendiener von Dundenheim, für sein großes Engagement. Baufachmann Stefan Saecker vom evangelischen Verwaltungs- und Serviceamt Ortenau hatte sich den Schaden in Dundenheim schon angesehen. „Der Heizkessel ist nicht mehr zu retten“, stellte er in der Gemeindeversammlung fest. Es gebe jetzt eine Schadensmeldung an die Versicherung wegen des Wasserschadens und dann werde in mehreren Gesprächen zu klären sein, wie es mit der Heizung weitergehen wird. Kirchengemeinderatsvorsitzender Rainer Schnebel wies darauf hin, dass aufgrund der ausgefallenen Heizung in Dundenheim in nächster Zeit die Gottesdienste der Emmausgemeinde in der Auferstehungskirche Ichenheim stattfinden werden. Die seit Jahren praktizierte Regelung, dass die Gottesdienste an den Sonntagen jeweils zwischen den Predigtorten in Ichenheim, Dundenheim und Schutterzell abwechseln, ist damit vorläufig ausgesetzt. In den Wintermonaten Januar und Februar würden in der Simultankirche in Schutterzell keine Gottesdienste abgehalten, weil es in dieser gemeinsam mit der katholischen Pfarrgemeinde genutzten Kirche die Temperatur beim Heizen auf lediglich 16 Grad gedrosselt sei.

Gemeinsames Fest

Rainer Schnebel berichtete noch aus der Arbeit des Kirchengemeinderates, dass die Homepage der Kirchengemeinde neugestaltet worden ist. Das gemeinsame Fest der Kirchengemeinde, das Emmausfest, soll künftig alle zwei Jahre stattfinden. Etabliert hätten sich inzwischen die Tauffeste von Pfarrerin Anna Manon Schimmel an den Baggerseen. Schnebel wies auch darauf hin, dass auch in diesem Jahr in den Sommermonaten nicht mehr an jedem Sonntag in der Emmausgemeinde ein Gottesdienst abgehalten werde. Diese Regelung, die bereits im Sommer 2024 galt, soll auch 2025 beibehalten werden, Er betonte aber, dass dies nur für die Sommermonate gelte. In dieser Zeit fänden aber abwechselnd in anderen Riedgemeinden evangelische Gottesdienste statt, die dann selbstverständlich auch von Gemeindegliedern anderer Kirchengemeinden besucht werden könnten.